Seite 41 von 49
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 6. Apr 2025, 22:13
von Konstantina
Die neugesetzte sind auch viel versprechend. Ich mag dunkel rote von unten links.
Heute habe ich entdeckt, dass zwei Pflänzchen aus Barnhaven-Samen, die ich letztes Jahr ausgepflanzt habe, überlebt haben. Sind ca. 3 cm groß. Irgendwie habe ich kein Geduld so was
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 10:17
von rocambole
klasse Krokosmian!
Ich freue mich über diese hier, vor einigen Tagen bei den P. elatior entdeckt und umgesetzt zu farblich besser harmonierenden Pflanzen.
Hier einige kleine, die hatten vermutlich mal Namen, aber nie Schildchen. Sie gedeihen dort gut und passen zum Rand der Helleborus. Rechts daneben waren diverse blaue kleine, alle weg. Blau scheint empfindlicher zu sein
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 10:24
von rocambole
Den Farbton von dieser bekommt das Tablett nie hin, er hat etwas Blauanteil. Wenn es mal eine Regenperiode gibt, muss ich dringend teilen!
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 10:55
von Alva
Krokosmian hat geschrieben: ↑6. Apr 2025, 21:45
Etwas ernüchternd sind für mich die Barnhaven-Vulgaris, sind da, blühen auch, aber irgendwie sind sie vielleicht doch besser am nun nach langer Widrigkeit wieder zur Verfügung stehenden und mehr behüteten Hausgarten augehoben...
In meinem „behüteten Hausgarten“ halten sie sich auch nicht wirklich. Und alle Sämlinge sind bisher rosa oder lila. (Von den roten und blauen Barnhaven vulgaris)
Sehr schön, deine Wiese!
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 16:36
von Immer-grün
Lou-Thea hat geschrieben: ↑5. Apr 2025, 20:41
Ach könnte es doch ewig so weiterprimeln...
…bis dass der Osterhase kommt.

In der Wiese denke ich jedes Jahr an bunte Ostereier, dauert ja nicht mehr lange. Löwenzahn hat es auch für den Hasen

…, nicht so gern gesehen dort. Dass das Wiesenschaumkraut mitmischelt ist hingegen nett.
@Andreas: P.veris ist gekommen, aber wohl noch in der Anpassungsphase, will noch nicht blühen. Sehr schön der veris-Bestand, Lutetia!
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 19:34
von Anke02
Was für eine Pracht in den vielen letzten Beiträgen!

Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 19:39
von sempervirens
Ein Sämling von elatior mit vergrößerten Blüten
Finde ich irgendwie ganz witzig sieht aus wie eine Primula vulgaris mit Stiel
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 20:52
von rocambole
die ist vermutlich auch beteiligt

Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 20:53
von sempervirens
Ja denke ich auch, kreuzen sich ja sehr willig
Mag diesen schlichten Farbton
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 20:55
von rocambole
Der ist schön - ich glaube, bei mir gibt es auch so eine Hybride.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 21:00
von Krokosmian
Alva hat geschrieben: ↑7. Apr 2025, 10:55
alle Sämlinge sind bisher rosa oder lila. (Von den roten und blauen Barnhaven vulgaris)
Dann spare ich es mir vorerst nochmal nachzukaufen und begnüge mich mit denen die ich habe. Letztes Jahr habe ich in einem Gartencenter etwas dunkler Vergissmeinnichtblaue als die Barnhaven Blue mitgenommen, die sind auch vital wiedergekommen. Vielleicht bringen die ja dann das Blau ins Gemisch!
rocambole hat geschrieben: ↑7. Apr 2025, 10:17
Ich freue mich über diese hier, vor einigen Tagen bei den P. elatior
Großartig! Genau dieser Typ, Gestalt von den Schwefelgelben Schlüsselblumen, "nur" andere Farbe, gab es im so nicht mehr existierenden Garten meiner einen Oma. Weswegen sie immer Erinnerungen bei mir auslösen.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 21:06
von rocambole
Hast Du selber solche? Ansonsten sieht es ja so aus, als ob ich sie irgendwann teilen könnte, schon mehrtriebig. Ich hatte mich bereits gewundert, dass ich sie nicht schon letztes Jahr entdeckt habe.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 21:19
von AndreasR
Ich habe hier so ähnliche wie sempervirens, große, kräftige, langstängelige Exemplare, die womöglich irgendwann mal aus einer zufälligen Kreuzung entstanden sind:

Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 21:43
von Krokosmian
rocambole hat geschrieben: ↑7. Apr 2025, 21:06
Hast Du selber solche?
Ja, drei Stück weiß ich aktuell, haben sich wie die Elatior selbst irgendwie über die Jahre gehalten bzw. sind neu hybridisiert. Hatte auch schon mehr oder gezielt versucht zu kreuzen oder Abssaaten zu nehmen. War aber irgendwie nie erfolgreich. Kein Ansatz, Samen nicht gekeimt usw... Vielleicht egal, solange sie immer wieder auch von allein auftauchen. Aber wenn deine doch mal den Garten übernehmen will und du dringend was loswerden musst, dann würde ich mich opfern;).
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 7. Apr 2025, 22:12
von rocambole