Seite 41 von 101

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 10. Mär 2025, 17:02
von cat1
Polly braucht sicher noch Zeit und viel Zuneigung, die sie bei euch bestimmt bekommt! Eine wunderschöne Katze, een beetje geluksbrenger :-*

@Riegelrot, Respekt für die Engagement und Geduld, die du aufbringst! Gott weiß, was die arme Katze schon mitgemacht hat. Die Vorgeschichte ist erschreckend genug...

Liebe Grüße vom Django, der an der Türschwelle herumkugelt, jedoch nur, weil es draußen mal endlich regnet
Bild

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 11. Mär 2025, 09:55
von riegelrot
;D ;D Wie ein Flokati Teppich! Jetzt will der gekrault werden, oder? Wie oft musst du ihn bürsten? Mag er das?
Polly ist seit dem traumatischen Erlebnis vom Sonntag viel ruhiger und noch anhänglicher geworden. Beim Gehen muss ich unbedingt nach unten schauen, damit ich sie nicht antrete. Sie hängt immer an meinen Fersen. Seitdem der Spieltunnel angebunden ist, spielt sie damit weniger. Sie sitzt so gerne auf meiner Schulter, na ja, jetzt wo's kühler ist, lecker warm!! Wir müssen aufpassen, dass wir sie nicht zuviel verwöhnen. Auch wenn sie beleidigt ist, wenn ein lautes "nein, nein, nein, pfui" erklingt. Wenn ich sie dann später streicheln will, muss meinen Handgeruch weggeputzt werden ::) Es gibt Grenzen. Mit nach draussen hat sich vorerst erledigt.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 11. Mär 2025, 20:56
von cat1
Der Perser verfilzt sehr schnell und sollte jeden Tag gebürstet werden, leider habe ich nicht immer Zeit. Kleine Filzstellen schneide ich sofort mit der Maschine raus. Glücklicherweise lässt er mich alles machen. Manchmal bilde ich mir ein, dass er versteht, was gut für ihn ist. Der Ragdoll und der Birmakater sind pflegeleichter, da reicht es einmal in der Woche. Aber so ist es, wenn man solche pelzige Mitbewohner hat, die brauchen Fellpflege.

Heute die ersten widerlichen Zecken entdeckt und gleich Spot on verteilt, jetzt sind alle Kater beleidigt. Den Geruch hassen sie :(

Wie oft bürstest du Polly? Sie ist auch recht flauschig. Lässt sie dich machen? Ich denke, du bist jetzt ihre wichtigste Vertrauensperson, deswegen sitzt sie auf deiner Schulter. Wenn sie nicht nach draußen will – umso besser für euch. Nicht unwichtig – keine Zecken, keine Raufereien, bzw gefährliche Autos.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 12. Mär 2025, 12:51
von riegelrot
Ich bürste sie nach Bedarf, aber wohl einige Male der Woche. Demnächst wohl mehr, denn sie fängt an, Unterwolle zu verlieren. Sie geniesst das. Ich möche auch nicht, dass sie soviele Haare schluckt. Heute ist mal wieder wildes Toben angesagt. Treppe runtergedonnert, 2x überschlagen. Dann so ungeschickt auf dem Kratzbaum rumgeturnt, dass sie runtergefallen ist. Das ist halt ihre Behinderung. Aber es gibt ja meine Schulter!! Schnurrkonzert, Ohr anknibbeln, alles gut.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 12. Mär 2025, 14:23
von rocambole
So eine Süße!
Sowas ging nur mit unseren beiden ersten, die wir als Kätzchen aus guter Haltung bekommen haben. Alle anderen danach waren aber auch größere Kaliber, 6kg oder mehr ;D

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 14. Mär 2025, 23:25
von riegelrot
Das Gewicht, Polly wiegt knapp 3,5 kg, ist kein Problem. Wohl aber die Festkrallerei, wenn ich sie von der Schulter nehmen will, die verursacht kleine Wunden. Die muss ich sofort desinfizieren, denn wg. meines künstlichen Kniegelenks muss ich Entzündungen vermeiden. Also versuchen, die Schulterschmuserei zu verhindern. Das laute Nein, nein, nein, versteht sie immer besser. Hinsetzen und auf den Schoss geht auch!
Ist das normal, dass sie beim Fressen steht? Beim Trinken aber nicht. Dass alles Futter, auch Trockenfutter erst einmal auf den Fussboden verteilt wird? Ein Verhalten aus ihrem Strassenleben? Immer auf der Hut sein müssen? Fressbares erst einmal aussortieren?

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 15. Mär 2025, 12:54
von Bufo
riegelrot hat geschrieben: 14. Mär 2025, 23:25Dass alles Futter, auch Trockenfutter erst einmal auf den Fussboden verteilt wird? ... Immer auf der Hut sein müssen?
Wie hoch ist der Rand der Futterschüssel?
Fussel steckt den Kopf nicht in Gefäße die zu hoch sind. Nur wenn sie beim Fressen die Umgebung noch sieht frisst sie ordentlich. Verschwinden die Augen unter dem Rand der Schüssel, kann sie drohende Gefahren nicht rechtzeitig sehen.

Das Verhalten könnte aus der Straßenkatzenzeit stammen oder sie ist einfach der vorsichtige bis übervorsichtige und nervöse Typ wie meine Fussel.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 15. Mär 2025, 13:30
von Mufflon
Wenn ich bei Sohns Katzen Essen serviere, nehme ich Melamintabletts in ca. Din A5-Format.
Lucky ist auch ein Schweinchen, der alles verteilt.
Mit dem Tablett wird die Ferkelei zwar nicht weniger, aber es ist für mich leichter sauber zu halten.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 15. Mär 2025, 15:47
von cat1
Hier geht das nur mit Tablett, eigentlich ein großes Serviertablett mit Griffen, aus Holz. Sie holen alles aus den Näpfen raus, mal mit Pfoten, mal mit den Zähnen. Das Trockenfutter wird auch herumgeschmissen. Der Staubsauger beinhaltet meistens hauptsächlich Trockenfutter und Katzenhaare.

Noch schlimmer - einer schnappt sich einen Brocken Nassfutter vom fremden Napf (der Inhalt wäre gleich ??? ) und bringt es auf irgendeinen Teppich, um den in Ruhe zu verdrecken ;)

Ganz arg - einer frisst zu viel auf einmal, übergibt sich gleich danach, natürlich auf einem Perserteppich und ein anderer frisst das dann auf...Tja, aufgewärmt und vorgekaut ist es ja :-[

Das hat mit der Herkunft nichts zu tun, glaube ich. Meine Katzen sind alle von Züchtern und haben noch nie Hunger gelitten. Hier ist es eher Futterneid, oder Gier.

Wenn alle 3 Näpfe leer sind, wird versucht das ganze Tablett herum zu schmeißen, mit den leeren Näpfen rumscheppern, damit ich ja nicht vergesse Nachschub zu geben. Also ja, Esskultur haben sie schon, die Katzen ;D

Nachtrag: musste gerade eine halbgefressene Maus entsorgen :-X

Meine sind allerdings alle Männer, vielleicht sind Katzen-Damen gesitteter?

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 15. Mär 2025, 20:38
von Luckymom
Meine beiden drinnen haben flache Keramiknäpfe, die Bande draußen flache Schalen aus Edelstahl. Keramik geht nicht wegen der Waschbären und von Kunststoff bin ich nicht so begeistert.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 16. Mär 2025, 00:01
von riegelrot
cat1 hat geschrieben: 15. Mär 2025, 15:47 Meine sind allerdings alle Männer, vielleicht sind Katzen-Damen gesitteter?
Unsere Damen und Herren, liebenswerte Schmierfinken ;D ::) .

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 16. Mär 2025, 09:00
von cat1
Luckymom hat geschrieben: 15. Mär 2025, 20:38 Keramik geht nicht wegen der Waschbären ...
Was ist mit den Waschbären? Warum keine Keramik? Ich habe Respekt vor diesen Import-Tieren, habe in der USA und letztes Jahr in Potsdam gesehen, wozu sie fähig sind. Sind sie nicht vorwiegend Pflanzenfresser? Allesfresser ???

Hier sind sie auch bereits angekommen, wenngleich es derweil heißt: kein Grund zur Sorge, es seien nur wenige Gruppen am Land, noch nicht in den Städten. Können die Katzen denen nicht Einhalt gebieten? Immerhin sind Katzen Revier-Tiere. Hier zB halten sie die Marder in Schach, den riesigen Feldhasen weichen sie allerdings aus.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 16. Mär 2025, 10:09
von Mufflon
Waschbären sind größer und meist auch schwerer und übertragen oft die Staupe, dazu sind die intelligenter als Katzen.
Will man das wirklich, dass da Revierkämpfe ausbrechen?

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 16. Mär 2025, 10:13
von Luckymom
Mufflon hat geschrieben: 16. Mär 2025, 10:09 Waschbären sind größer und meist auch schwerer und übertragen oft die Staupe, dazu sind die intelligenter als Katzen.
Will man das wirklich, dass da Revierkämpfe ausbrechen?
Da bin ich nicht so sicher, ich denke meine Katzen sind intelligenter. 8) Sie weichen ihnen aus, bzw. beobachten sie von oben aus sicherer Entfernung. Katzen infizieren sich nicht mit Staupe, doch wenn so ein Bär zubeißt sind Pfote oder Schwanz unter Umständen ab. :-X Nur als sich hier eine Katze mit Jungtieren rumtrieb gab es Stress. Sie war eine ganz kleine, ist aber wie eine Furie auf den Waschbären los, der hat zugesehen dass er davonkam. Hätte aber auch schiefgehen können. :-X

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Verfasst: 16. Mär 2025, 10:54
von cat1
Katzen sind auf jeden Fall cleverer und schneller, auch besser bewaffnet, meine ich. Gut, die Bären haben Hände und sind größer, auch nicht schlecht.

Katzen können wiederum blitzschnell sein, eben wie Furien. Völlig furchtlos, was Verteidigung betrifft. Besonders wenn es um Kinder, oder eben Revier geht.

Ich erinnere mich nur, wie mein alter Ragdoll den Dobermann vom Nachbar geschlagen hat. Man muss sich das vorstellen - mir ist das Herz stehen geblieben, es ging so schnell.. Der Hund wiegt 45kg, der Kater – knapp 5! Der große Hund hat den Schwanz eingezogen und ist mit blutender Nase davon gegangen. Aber gut – Katze und Hund ist eine alte Geschichte. Katze und Bär wäre was neues.