Seite 41 von 56
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 21. Aug 2015, 17:02
von Gartenplaner
Die zusätzlichen 10 im März gepflanzten Cornus 'Midwinter Fire' haben gottseidank die Trockenheit auch überstanden, sogar ohne zusätzliches Giessen, natürlich sehen sie etwas "müde" aus und haben keinen Zuwachs gemacht.Interessant ist, dass die 6 letztes Jahr gepflanzten Exemplare, die ich im Frühjahr auch mit Blaukorn gedüngt hatte, dieses Jahr ein wesentlich satteres Grün des Laubes aufweisen (letztes Jahr fiel mir ja die gelbgrüne Laubfärbung auf, die einige hier auch bei dieser Sorte bestätigten)Die Neugepflanzten hingegen sehen wirklich wie eine 'Aurea'-Form aus - goldgelbes Laub seit Juni.Vielleicht ist die helle Laubfarbe auch ein bisschen eine Reaktion auf nicht ganz ideale Bedingungen??
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 21. Aug 2015, 18:27
von Conni
Hiesige Cornus-Sorten zeigten hingegen zunächst ihren Herbst- und inzwischen ihren Winteraspekt - die sind völlig kahl.

Hm. Ich hab mit Brunnenwasser nicht gegeizt.

Andere Gehölze sehen trotz wässerns schlimmer aus, die Cornusse und Salixe haben die Trockenheit besser weggesteckt.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 22. Aug 2015, 21:01
von Gartenplaner
Noch Fotos der Cornus 'Midwinter Fire'-Hecke nachgereicht - die im Frühjahr 2015 gepflanzten:
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 22. Aug 2015, 21:14
von Gartenplaner
Und die Pflanzen, die schon seit dem Frühjahr 2014 stehen und dieses Frühjahr gedüngt worden sind:
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 23. Aug 2015, 08:27
von Staudo
Gut genährte und gewässerte Pflanzen zeigen ihre Herbstfärbung später oder generell schwächer.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 23. Aug 2015, 10:45
von Gartenplaner
Gewässert wurden beide Partien dieses Jahr nicht - die "Gelben" nur bei der Pflanzung im April

Und ich glaube, die Gelben werden noch eine ganze Weile gelb sein, das hat nix mit Herbstfärbung zu tun

Hier nochmal ein Foto von näher, die Blätter sind fest dran und seit mindestens Mitte Juli so gefärbt:
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 23. Aug 2015, 11:00
von Gartenplaner
Und apropos Salix - ich hab im Frühjahr ja meine Salix alba 'Britzensis/Chermesina' zum ersten Mal "geköpft" - und bin doch sehr beeindruckt, wie groß der Neuaustrieb selbst in einem trockenen Jahr geworden ist:
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 27. Aug 2015, 18:35
von riesenweib
In der Masse wirkt Cornus ganz besonders.
jaaahh

in den Donauauen bei Tulln (Niederösterreich) gibt es stellenweise abschnitte, der lichte auwald flächendeckend mit hartriegel unterwachsen. Genauso schön.
edit: ich lese gerade monate posts nach, sorry für zeitsprung im gesprächsablauf, aber das foto ist zu schön.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 27. Sep 2015, 21:54
von Gartenplaner
Die "Herbstfärbung" hat sich noch ein grünes Krönchen aufgesetzt

Aber das Wichtigste - alle Pflanzen der Hecke sind wohlauf, sogar das Exemplar, welches ich geteilt hatte.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Nov 2015, 09:46
von isabell22
Guten Tag liebe Foris...ich wollte hier mal in die Runde fragen, wer von Euch einen Link entfernt!1 besitzt oder gar plant ?Mir gefallen Wintergärten so super gut, dass ich nun selbst einen haben möchte und wir sind bereits kräftig am planen.Gerne würde ich mich hier mit Euch austauschen, wenn Ihr mögt.Grüße1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Nov 2015, 10:26
von Nina
Isabell, wenn man Deine bisherigen Beiträge liest, weiß man, dass Du nicht aus Garteninteresse hier schreibst. :PIn diesem Thread geht es definitiv nicht um Wintergärten. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Nov 2015, 10:37
von Staudo
Im letzten Spätwinter kam hier ein Paket mit Steckhölzern an, die überwiegend anwuchsen. Sobald in der Gärtnerei Winterruhe eingezogen ist, pflanze ich einen vollkommen linkfreien Wintergarten.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Nov 2015, 10:41
von thomas
Aus Weide?
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Nov 2015, 10:41
von Staudo
Ja, und aus Cornus.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 28. Nov 2015, 11:36
von Conni
Im letzten Spätwinter kam hier ein Paket mit Steckhölzern an, die überwiegend anwuchsen. Sobald in der Gärtnerei Winterruhe eingezogen ist, pflanze ich einen vollkommen linkfreien Wintergarten.

Wo wirst Du ihn pflanzen? Bitte mach Bilder davon! :)Bei mir sind die Rindenfärber gut angewachsen, nur vom Ganzen hab ich vorhin kein Bild gemacht, andermal...