Seite 41 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Nov 2006, 08:12
von Phalaina
Naja, so ganz schwer ist's auch nicht, zudem man ja vieles über das Web bestellen kann - das habe ich auch schon öfters getan und bis auf eine Ausnahme nur gute Erfahrungen gemacht.

Nur so mal als Beispiele für
Cattleya-Hybriden: schau doch mal
hier oder
dort - und es gibt noch etliche andere gute Gärtnereien!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Nov 2006, 14:39
von kat
Danke für die Links. Sag mal was bedeutet denn in Katalogen die Angabe "blühstark", "fast blühstark", "Jungpflanze", "meristem" etc.Wenn ich eine blühfähige oder sogar blühende Pflanze erstehen will (beim Versandhandel) worauf sollte man achten. Und verschicken die überhaupt jetzt die kälteempfindlichen Teile?LG kat
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Nov 2006, 15:15
von Phalaina
Hi kat,solange nicht die Gefahr von Frösten besteht, verschicken sie schon! Sonst hätten sie ja kaum ein Weihnachtsgeschäft. ;)Zu den Größen: 'blühstark' heißt, die Pflanze hat schon geblüht oder kann jetzt blühen, 'fast blühstark' heißt, das noch eine Saison gewartet werden muss, bei einer 'Jungpflanze' dauert's halt noch 2-4 Jahre, je nach Gattung. Eine meristemvermehrte Pflanze ist anders als ein Sämling genetisch mit ihrer Mutterpflanze identisch, hat also dieselben Eigenschaften, genauso wie bei der Teilung einer Mutterpflanze auch. Da eine Teilung für den Handel aber ziemlich unergiebig ist, vermehrt man eine ausgelesene Pflanze, indem man die Wachstumszellen aus Triebknospen oder auch Wurzelspitzen im Labor proliferiert (sie wuchern also in Nährlösungen herum

) und erst dann, wenn man genügend davon hat, wieder zu richtigen Pflanzen auswachsen läßt. ;)Bei einem Meristem weißt Du also ziemlich genau, was Du bekommst, während ein Sämling auch etwas überrraschender ausfallen kann (was aber nichts nachteiliges bedeuten muss).
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Nov 2006, 15:28
von Phalaina
Der Versand der Pflanzen ist eher unproblematisch, weil in den Gärtnereien meistens Profis tätig werden. Blühfähige Pflanzen zu verschicken ist kein Problem, solche mit gerade erst treibenden Blütenstielen (Infloreszenzen) auch nicht, aber voll oder fast voll erblühte Pflanzen können etwas schwieriger werden, weil die Blütenstiele manchmal recht voluminös sein können (wie bei vielen
Odontoglossum-Arten und -Hybriden). Manchmal kann es auch vorkommen, dass die Pflanzen Knospen und Blüten wegen der Umstellungsprobleme abwerfen - das kann Dir aber auch nach dem Kauf im Laden oder auf einer Ausstellung passieren.

Ansonsten solltest Du beim Erhalt jede Pflanze auf Transportschäden (Vorsicht beim Auspacken!

) und auf Schädlinge und Krankheiten überprüfen, insbesondere auch, ob gesunde Wurzeln vorhanden sind (sitzt die Pflanze gut im Topf? ist das Substrat in Ordnung?). Falls irgendwelche Mängel erkennbar sind - schriftlich reklamieren! - bei einem seriösen Händler sollte es keine Probleme geben!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 19. Nov 2006, 19:00
von kat
Nachdem ich (leider, leider) auf die Seiten der angegebenen Versender geschaut habe, bin ich zwei Tage lang dort rumgetümpelt und habe mir tatsächlich einige Orchideen bestellt. *AufdieStirnschlag* und zwar deshalb, weil ich kaum Ahnung habe von der Pflege. Ich habe mich mal wieder blöd wie immer verhalten: erst die Gier befriedigt und erst dann schlaue Bücher besorgt und nachgelesen!Gestern war ich dann wegen etwas total anderem bei Dehner und falle gleich am Eingang über mehrere Tische mit Orchideen. Und beileibe nicht nur Phalaenopsis (für 9.95), nein eine umwerfend schöne weiße Cattleya mit blauer Lippe, Cymbidien, Miltonopsis, Oncidium, Odontonias, Paphiopedelium, einige deren Namen mir entfallen sind. Unter anderem eine Sorte mit dicken roten Streifen auf den Blättern mit weißen kerzenförmigen Blütenständen. Und sogar Vandas! Einige hatten sogar die Sortennamen auf dem Schildchen. Ich war hin und weg.Nachdem ja schon meine Bestellung für eine Vanda (übrigens 8 Eur teurer als bei Dehner) und etliche andere läuft habe ich mir untersagt, mehr als zwei Exemplare mitzunehmen. Ein Paphoip. ohne Namen aber mit hübscher Blattzeichnung und eine Odontonoia Namens 'Samurai'.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 19. Nov 2006, 20:53
von Phalaina
Unter anderem eine Sorte mit dicken roten Streifen auf den Blättern mit weißen kerzenförmigen Blütenständen.
Das war wahrscheinlich eine
Ludisia discolor, schau mal
hier.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 19. Nov 2006, 20:59
von Phalaina
Das Paphi schaut aus wie ein Paphiopedilum callosum oder eine Hybride dieser Art mit einer nah verwandten Spezies.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 19. Nov 2006, 23:00
von kat
Ja genau, eine Ludisia, das war's!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 21. Nov 2006, 00:47
von kohaku

Jetzt hat das Kind endlich einen Namen!

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 25. Nov 2006, 19:36
von fuliro
Bei mir haben zwei Frauenschuhorchideen die kleine Blütensaison eröffnet. Hier ein Paphiopedilum Hybride mit seiner schönen Blüte.Was für eine Sortes es ist, entzieht sich meiner Kenntnis.Schöne GrüßeFuliro
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 25. Nov 2006, 19:37
von fuliro
Hier noch ein weiterer sehr schöner Frauenschuh.Schöne GrüßeFuliro
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 25. Nov 2006, 22:09
von Phalaina
Das obere Paphi ist
Paphiopedilum Pinocchio, fuliro, das untere
Paph. Maudiae.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 26. Nov 2006, 11:42
von fuliro
Danke für die Bestimmung PhalainaLGFuliro
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 7. Dez 2006, 20:10
von Lilia
Eine Phalaenopsis hat Wollläuse. Reicht es, sie im Neem-Wasser zu baden? Abwaschen mit Spüliwasser hat nix gebracht.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 7. Dez 2006, 20:19
von fuliro
Hallo LiliaEinsprühen mit einer Emulsion auf Rapsölbasis hilft die Läuse kampfunfähig zu machen. Muß aber nach 14 Tagen, wegen den ev. aus Eiern neu geschlüpften Läuse, wiederholt werden.Schöne GrüßeFuliro