Seite 401 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 08:50
von Maja
@Inken, Du darfst die 6000 mit einem würdigen Bild eröffnen
Ich versuche es mal. ;) Das ist 'Silva' (Ermakova 2010), ein wenig versteckt und noch klein. Bild 'Silva' So wird er hoffentlich eines Tages aussehen.Ich wünsche Euch einen schönen 4. Advent! :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 10:34
von sarastro
BildFloksin, auch von mir alles Gute, mit dem Gruß eines Sämlings vor hier, mit Mini-Blüten.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 11:09
von Floksin
Ich habe noch 'Aida'! War eigentlich für Floksin gedacht, aber Du forderst Dein Glück heute heraus. :DBild Fachbeitrag? ::) ;)
'Aida'. Ruys Katalog 1955BildDanke, Sarastro!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 11:34
von Bellis65
Bild Habe ganz begeistert euren Phloxthread durchgelesen. Unglaublich wie viele schöne Sorten es doch gibt. Vor allem gefallen mir die wildhaft wirkenden in zarten Farben gehaltenen Sorten am besten. In meinem Garten gibt es nur seh wenig Phlox. Eine Feelings-Sorte, einen "rosa mit Auge", und eine Amplifolia-Sorte (David ). Im Herbst habe ich mir angeregt durch diesen Thread die Sorte Blue Paradise geholt, die es zufällig bei unserem Gärtner gab. Bin mir aber nicht sicher ob sie es auch ist, da mein Exemplar einen deutlichen Stern hat. Ist das normal für diese Sorte oder ist mein Phlox ein ganz anderer?Bitte verzeiht meine Fehler, schreibe auf dem tablett.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 11:58
von blommorvan
Willkommen bei den Phloxjunkies. 8)Schau mal hier.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 12:28
von Maja
... Vor allem gefallen mir die wildhaft wirkenden in zarten Farben gehaltenen Sorten am besten.
Hallo Bellis! :DIm Spätsommer berichtete Prof. Kühn, dass die Züchtung in Westeuropa den Weg der kleinblütigen, an die Wildform angelehnten Exemplare einschlägt. Vorrangig für eine teils flächige Beetgestaltung gedacht, da die Attraktivität der Superphloxe mit den großen Blüten zum Beispiel oft dem Regen zum Opfer fällt. Die Fans der alten Züchterphloxe mögen das natürlich gar nicht gern hören. ;) Robust und wüchsig sollen sie sein. Beide.Ich kenne 'Blue Paradise' nicht so gut wie andere Sorten, aber ein ausgeprägter weißer Stern sollte kein Merkmal dieses Phloxes sein. Bei Hartmut Rieger sieht man schöne charakteristische Fotos, auf einigen zeigt sich eine Aufhellung um das Zentrum der Blüte, aber kein klar abgegrenzter Spiegel.Doch es finden sich noch Kenner der Sorte, die eine bessere Antwort geben können, ganz bestimmt.LG Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 13:18
von Bellis65
Bild Vielen Dank euch beiden. So schnell habe ich mit einer Antwort gar nicht gerechnet. Tja, habe schon einige Fotos dieser Sorte angeschaut und deke immer mehr, dass mein Exemplar doch kein Blue Paradise ist. Versuche mal ein Foto einzustellen. (Jetzt ist es über dem Text gelandet).Inken, jedem das seine. Mag generell Kleinblütiges lieber. Die Phloxe mit den kleinen Einzelblüten wie Sarastro sie schon mehrfach gezeigt hat, sind eher meins.Ein Phlox der mir noch im Kopf herumschwirrt ist "Lichtspel". Sie wächst höher, soll standfest sein und auch im Halbschatten gut blühen. Zusätzlich hat sie eine zarte Farbe. Könnt ihr mir da weitere Tipp s geben? Ich gärtnere auf gutem Lehmboden mit viel Humusanteil, der das Wasser auch gut hält. Bei mir wachsen z.B. auch Akeleien, Thalictrum, Astilben etc. sehr gut.Danke schon mal!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 14:01
von Lisa15
Hallo Bellis :) herzlich willkommen! :D Wenn Astilben bei Dir gut gedeihen, hast Du den idealen Phlox-Boden. ;)Du vermutest richtig, Dein 'Blue Paradise' ist nicht echt. Die Pflanze auf Deinem Foto sieht eher nach 'Purple Kiss' aus, ebenfalls eine Sorte von J. Verschoor (Holland), allerdings neueren Datums. 'Lichtspel' stammt auch von ihm und ist wegen der von Dir genannten Eigenschaften sehr empfehlenswert. Eine Sorte, die auch im Halbschatten gut gedeiht und äußerst standfest ist. Sie ist sehr robust. Ich kann Dir gerne einen Ableger schicken. Bei mir (auch Lehm) wird sie 120-130cm hoch.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 14:07
von Lisa15
Unordentlich kann ich! :D (distel, Du hast die "400" geknackt. Da muss Lisa wohl einen ausgeben. :-X ;D)
Ja, gerne! ;D Distel hat sowieso bei mir noch was gut! ;) Er hat mein Herbsträtsel gelöst! :D Also, Distel... wie schaut's aus? Soll eine Wolke voller Lavendel auf Reise gehen und wenn ja, wo soll sie landen? 8)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 14:35
von Bellis65
Bild Danke Lisa :) Habe auf der Rieger-Seite nach 'Purple Kiss' geschaut. Ja du hast Recht, sieht meinem Exemplar durchaus ähnlich. Auf dein Angebot würde ich gerne zurückgreifen, dan könnte ich mir zumindest mit dieser Sorte sicher sein.Bisher war Phlox für mich noch gar kein so großes Thema. In der Nachbarschaft sieht man leider nur diese kreischbunten Sorten. Aber zum Glück gibt's bei Phlox für jeden Geschmack etwas.Als kleinen Einblick ein kurzer Blick in meinen sehr kleinen und dementsprechend vollen Garten. Hier bekommt man vielleicht einen Eindruck davon, dass ich es lieber mit den leisen Tönen habe. (Hmm, Bild schon wieder oben gelandet)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 15:28
von Maja
Ein schöner Einblick in Deinen Garten, Bellis! "Leise Töne" - das passt gut, er wirkt gelungen beruhigt und beruhigend meiner Meinung nach. Was die Sorte 'Purple Kiss' betrifft, so möchte ich leise widersprechen. Dieser Phlox ist doch recht farbintensiv und hat keine deutlich abgegrenzte helle Mitte, diese verschwimmt ein wenig.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 16:03
von Bellis65
BildAlso farbintensiv ist dieser Phlox eher nicht. Habe oben ein schnelles leider unscharfes Foto vom Verkaufsschild angehängt. Auf diesem ist aber auch die hellere Mitte zu erkennen. Wie auch immer, auf welchen Phlox würdest du denn tippen?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 16:26
von Maja
;) Ich habe es nicht eindeutig formuliert. Mit farbkräftig meine ich die Sorte 'Purple Kiss', die Farbe ist eine andere, wie der Name schon sagt. Selbst habe ich diese Sorte nicht, kenne sie aber aus dem Garten eines Freundes. Wir haben zusammen mit Teasing Georgia im vergangenen Sommer eine Weile davor gestanden und sie bewundert. Leider sind die Fotos nicht gut geworden. Die von 'Purple Kiss', nicht die von Georgia.Das Etikett zeigt meiner Meinung nach schon 'Blue Paradise', wenn auch etwas hell. Doch das ist vielleicht genauso gewagt, wie es eine Aussage zu einem Sortentipp wäre. Nun, die Pflanze ist noch jung, aber dieser weiße Spiegel ... ::) Hier sind zwei gute 'Blue-Paradise'-Fotos (#15) von Marisha.Bellis, ich würde auf die nächste Blüte warten, im zweiten Jahr zeigt sich dann eventuell, wer oder was in ihm steckt? Mehr Genuschel kann ich wirklich nicht von mir geben. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 16:40
von blommorvan
Womit wir nun endlich wieder bei der Sortenbestimmung per Foto angelangt sind. 8) Sisyphos lässt grüßen ;D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Dez 2014, 16:46
von Maja
@blommorvan, Deine Weihnachtskarte wurde gerade gestrichen. :( Spare ich 'ne Briefmarke. 8)Apropos Phlox, Du kennst 'Blue Paradise' doch sicher ganz gut, oder?! ;)