Seite 401 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Sep 2023, 20:03
von zwerggarten
danke, sieht interessant aus!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 11:30
von Jule69
Leider ist der Garten viel zu sonnig für Farne, aber den musste ich mir vor ein paar Jahren gönnen, er steht geschützt unter den Kamelien im Vorgarten
Polypodium cambricum 'Richard Kayse'
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 13:13
von kohaku
Letztes Jahr bei WvDriel in der gruga gekauft.
Polystichum setiferum plumosum densum "Selektion WvD". Hat sich in diesem feuchten Jahr ganz gut entwickelt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 13:15
von kohaku
Detail

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 13:20
von Lou-Thea
Zauberhaft mit den durchspitzenden Cyclamen!

Und echt mies, dass es hier im Süden keine gescheiten Pflanzenmärkte mehr gibt, wo auch Pflanzen im Mittelpunkt stehen und nicht nur Dekogedöns. :(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 19:16
von Ulrich
Asplenium scolop. Sporling. Der hat was.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 19:29
von Waldschrat
Allerdings :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 19:51
von Ruth66
Der hat wirklich was.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 20:05
von Krokosmian
Lou hat geschrieben: 18. Sep 2023, 13:20
echt mies, dass es hier im Süden keine gescheiten Pflanzenmärkte mehr gibt, wo auch Pflanzen im Mittelpunkt stehen und nicht nur Dekogedöns. :(


OT
Monnem zu weit nördlich? 2024 soll es endlich wieder stattfinden. Wie man hört und liest.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Sep 2023, 21:07
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: 18. Sep 2023, 19:16
Asplenium scolop. Sporling. Der hat was.
ganz großes Kino!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Sep 2023, 19:26
von Elch
Das ist einer von meinen Dicksonia antarctica (im Kübel), zum größenvergleich habe ich mal einen Zollstock reingelegt. Die Wedel sind fast alle dieses Jahr entstanden. Wouter van Driel hatte mir mal Phostrogen als Dünger für Dicksonia empfohlen, leider ist der hier nicht mehr zu bekommen. Ich habe einen anderen Kalibetonten Dünger gesucht und einen jungen Dicksonia für ein Düngexperiment "geopfert".
Der hat es mit sehr vielen sattgrünen und großen Wedeln gedankt. Leider kann ich kein Foto vom Frühjahr zum Vergleich zeigen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Okt 2023, 17:47
von Ulrich
Jule69 hat geschrieben: 18. Sep 2023, 11:30
Leider ist der Garten viel zu sonnig für Farne, aber den musste ich mir vor ein paar Jahren gönnen, er steht geschützt unter den Kamelien im Vorgarten
Polypodium cambricum 'Richard Kayse'


Der fängt hier an, alles zu überrollen >:(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Okt 2023, 17:54
von Ulrich
Und das 'Auswildern' von Asplenium ruta-muraria ist wohl geglückt

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Okt 2023, 17:55
von Ulrich
An anderer Stelle auch

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Okt 2023, 18:55
von rocambole
Schick, Deine erste ist schon schön "erwachsen" vom Laub her. Ich gucke öfter, wie sie sich hier entwickelt. Sie sieht an beiden Stellen (einmal warmer Standort mit Sonne und ggf. regelmäßigen Wassergaben einmal eher kühler Schatten) sehr gut aus :-*. Leider kann ich sie nur in Fugen am Boden kultivieren mangels geeigneter Mauer. Bisher scheint das ok zu sein ...

Und ich hoffe, dass Richard Kayse hier auch mal so loslegt wie Deiner, auch dem geht es gut!