Seite 402 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Okt 2023, 20:57
von polluxverde
Bild.

Asplenium trichomanes am Naturstandort - in den Mauerresten der Sachsenburg, bei Bad Sachsa.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Okt 2023, 21:00
von polluxverde
Bild.

Nix besonderes - Ulrich hat heute schon woanders ein nelkenblütiges Exemplar gezeigt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Okt 2023, 23:45
von rocambole
immer wieder schön!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 02:06
von Starking007
Die braunen wachsen hier gut, und am Dorfrand in den Felsen zahlreich.
Den Grünen Streifenfarn (Asplenium viride) hab ich bei uns noch nicht gesehen, ist halt eher ne montane Art.
Hab ich von dort mitgebracht, bin gespannt....

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 10:46
von Ulrich
polluxverde hat geschrieben: 10. Okt 2023, 20:57
Asplenium trichomanes am Naturstandort - in den Mauerresten der Sachsenburg, bei Bad Sachsa.


Toll, die Natur kann es einfach am besten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 13:49
von rocambole
so sieht der größere bei mir aus, der steht sonniger

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 18:06
von Ulrich
Top, es klappt doch mit dem ansiedeln.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 18:52
von klara kümmel
Kann jemand etwas sagen zu "Freilandfarne van Driel"?
Habe dort i.R.d. Berliner Staudentage schon mehrfach kräftig eingekauft. Einen online - Verkauf gibt es ja nie. Bisher hat man sich die Preisliste mailen lassen und dann vorbestellt und vor Ort gekauft.
Ich fand das P/L Verhältnis auch immer gut. Die Pflanzen waren schon etwas größer, sehr gute Qualität, im 2-3 l Topf.
Jetzt habe ich ihn angemailt, und er antwortet nicht. Hat er evtl. durch Corona kapituliert?
VG KK

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 18:54
von Gartenlady
Er hat aufgehört mit seinen Farnen :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 19:13
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: 11. Okt 2023, 18:06
Top, es klappt doch mit dem ansiedeln.
Ich glaube es erst dann, wenn er gut über den Winter kommt und zulegt, irgendwann seine Wurzeln so weit in feuchte Ritzen geschoben hat, dass er bei Trockenheit nicht mehr so gefährdet ist. Wobei die Bewässerung mit einem Blumat-Tonkegel über den Sommer einwandfrei geklappt hat. Aber ja, optimistisch bin ich nun auch :D :-*. In der Nachbarstraße wächst er ja in einer Mauer Richtung Westen, muss also einiges abkönnen. Auch in der Ecke Baden-Baden habe ich ihn an einer sehr sonnigen Mauer gesehen.

Ich muss irgendwann noch hinter das Geheimnis kommen, wie Du das mit den Absporungen hinkriegst ;D.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 20:13
von Gartenplaner
Hier wächst A. ruta-muraria auf der anderen Straßenseite in den Fugen der Sandstein-Friedhofsmauer, die nach Süden ausgerichtet und von morgens bis Spätnachmittags in voller Sonne ist.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 20:52
von Elch
klara hat geschrieben: 11. Okt 2023, 18:52
Kann jemand etwas sagen zu "Freilandfarne van Driel"?
Habe dort i.R.d. Berliner Staudentage schon mehrfach kräftig eingekauft. Einen online - Verkauf gibt es ja nie. Bisher hat man sich die Preisliste mailen lassen und dann vorbestellt und vor Ort gekauft.
Ich fand das P/L Verhältnis auch immer gut. Die Pflanzen waren schon etwas größer, sehr gute Qualität, im 2-3 l Topf.
Jetzt habe ich ihn angemailt, und er antwortet nicht. Hat er evtl. durch Corona kapituliert?
VG KK



Wegen Corona hat er nicht aufgehört, ab da hat er sogar die Farne verschickt.
Letztes Jahr im April beim Pflanzenmarkt in Essen hat er gesagt, dass er es wegen seiner Frau macht. Er hat ihr schon öfters versprochen kürzer zu treten und letztes Jahr hat er dann aufgehört mit dem Farnverkauf.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Okt 2023, 20:57
von Christiane
Kann ich bestätigen. Auf den Hannoverschen Pflanzentagen war er auch nicht, er hat sich wie angekündigt zurückgezogen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Okt 2023, 14:34
von tarokaja
Diese kleine Schönheit hat mich beim Orticolaria kürzlich erfolgreich angelacht. Der Verkäufer musste zuerst bei seinem Chef anfragen, was das ist.
Es soll ein Pteris quadriaurita sein, was mir nix sagte. Meiner Recherche nach scheint das ein tropischer Farn zu sein (wenn es tatsächlich einer ist), also auch hier eher nicht auspflanzbar.
Nun hab ich ihn aber... was meint ihr? Ist er korrekt bezeichnet oder doch etwas anderes?

Pteris quadriaurita??

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 14. Okt 2023, 01:52
von zwerggarten
nach kurzer recherche, zuletzt mit deinem foto via google lens, komme ich zu dem schluss, dass das eher adiantum hispidulum ist, tatsächlich eine zimmerpflanze.