Seite 403 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Okt 2023, 07:51
von Gartenplaner
Auf den ersten Blick hätt ich auch eher auf Adiantum getippt, als auf Pteris.
Wenns Adiantum hispidulum ist, den hab ich mal versuchsweise hier in 7b ausgepflanzt, den folgenden Winter hat er mit etwas Laub geschützt dann auch überstanden, war aber sehr zurück geworfen und ist dann im späten Frühjahr von Schnecken getötet worden….
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Okt 2023, 22:44
von Hausgeist
Wenn ich ihn korrekt identifiziert habe, ist das Pteris incompleta.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Okt 2023, 22:45
von Hausgeist
Gerade schieben sie nochmal neue Wedel.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Okt 2023, 22:46
von Hausgeist
Später dann so, bevor die Wedel auswachsen und sich nach unten neigen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Okt 2023, 22:47
von Hausgeist
Der zweite.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Okt 2023, 22:54
von zwerggarten
sehr sehr attraktiv! :o :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Okt 2023, 12:46
von rocambole
ja :D!
Ich freue mich über Polystichum proliferum und Polystichum set. Pulcherrimum Druery

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Okt 2023, 13:19
von Ruth66
Darüber würde ich mich auch freuen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Okt 2023, 15:31
von kohaku
Beneidenswert sind eure Farne :D
Unsere Woodwardia unigemmata hat dieses Jahr tatsächlich drei Wedel produziert. In den letzten Jahren waren es immer nur ein bis zwei.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Okt 2023, 21:20
von Starking007
Richard Kayes

und eine sehr schlanke gewellte Hirschzunge

und das ist leider keine Sorte, sondern ein Ungleichgewicht

Polystichum tsus-simense (?)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Okt 2023, 21:41
von Hausgeist
Starking007 hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 21:20Polystichum tsus-simense (?)
Wenn du keinen Namen dazugeschrieben hättest, hätte ich gefragt, ob das der 'Shiny Holly Fern' ist. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Okt 2023, 22:25
von rocambole
tolle Farne Arthur!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Okt 2023, 12:16
von Gartenplaner
Starking007 hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 21:20…
Polystichum tsus-simense (?)

Den hab ich noch nicht mit so sehr glänzender Wedeloberfläche gesehen….

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Okt 2023, 06:18
von Starking007
Dann muss ich den doch mal bestimmen,
meiner ist vom Driel.
denn im Netz sieht tsus.. anders aus.
P. aculeatum - soo dunkelgrün?
https://www.infoflora.ch/de/flora/polystichum-aculeatum.html
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Okt 2023, 09:15
von zwerggarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 21:41… hätte ich gefragt, ob das der 'Shiny Holly Fern' ist. ;)
das schoss mir auch durch den kopf. ;)