Seite 404 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Okt 2023, 09:25
von rocambole
Polystichum neolobatum ist dunkelgrün und glänzend, auch von van Driel bei mir. Könnte es der sein?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Okt 2023, 09:35
von zwerggarten
auch an den dachte ich, der ist bei mir aber wesentlich voluminöser als der gezeigte, jedenfalls kommt es mir so vor.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Okt 2023, 14:27
von rocambole
das ist sicher auch altersabhängig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Okt 2023, 19:18
von Starking007
..letztes Jahr war der höher, ich denke wegen der Trockenheit stockte der erst
und trieb dann eher seitlich kleinere Trichter/Wedel.
neolobatum muß ich vergleichen.
ob Shiny Holy... nicht einfach der ist?: Polystichum neolobatum = Long-eared holly fern
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Okt 2023, 19:42
von Hausgeist
Die unterscheiden sich schon noch.
Hat jemand hierzu eine Idee? Es könnte sein, dass das was ausgesportes von Madeira ist.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Okt 2023, 19:43
von Hausgeist
Noch eins.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Okt 2023, 10:27
von Ulrich
Spannend
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Okt 2023, 10:31
von Ulrich
Eigentlich wollte ich nur Farne mit einenem Gärtner tauschen, hat auch geklappt.
Dann noch dieses Prachtstück in der Verkaufsabteilung :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Okt 2023, 11:31
von rocambole
umwerfend, sieht etwas anders aus als Golden Queen, oder ist er es doch?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Okt 2023, 11:49
von Ulrich
Das ist wohl ein normaler (na ja 😉) scolopendrium. 'Golden Queen' ist Crispa Group.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Okt 2023, 15:24
von rocambole
Deswegen meine Frage, er scheint kaum gewellt, so kommt aber auch die Färbung mit den hellen Querstreifen gut zur Geltung.
Meine G.Q. finde ich übrigens trotz halbsonnigem Standort nicht besonders "goldig".
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Okt 2023, 15:43
von Waldschrat
...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Okt 2023, 17:27
von Hausgeist
Ulrich hat geschrieben: ↑19. Okt 2023, 10:27Spannend
Aktuell bin ich bei Blechnum spinosum (Doodia caudata).
@Ulrich: Toller Fang! :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Okt 2023, 22:02
von Starking007
"....wollte ich nur Farne mit einem Gärtner tauschen..."
Und - hast du den Gärtner bekommen? ;-)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 20. Okt 2023, 17:10
von Ulrich
Starking007 hat geschrieben: ↑19. Okt 2023, 22:02"....wollte ich nur Farne mit einem Gärtner tauschen..."
Und - hast du den Gärtner bekommen? ;-)
Nö, aber tolle Farne ;)