Seite 406 von 2105

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Nov 2018, 20:41
von Roeschen1
Das Problem ist doch in Bulgarien ist ein ganz anderes Klima und somit weißt du nicht wie die Sorte in D zurechtkommt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Nov 2018, 21:42
von Arandir
Für 4,68 € für den Baum gehe ich das Risiko :o ein!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Nov 2018, 11:12
von philippus
Dornroeschen hat geschrieben: 9. Nov 2018, 20:41
Das Problem ist doch in Bulgarien ist ein ganz anderes Klima und somit weißt du nicht wie die Sorte in D zurechtkommt.

Viele hier besprochenen Feigensorten kommen aus dem Mittelmeergebiet, wo sich das Klima mehr vom unseren unterscheidet als das Klima in Bulgarien. Dort ist es recht kontinental, die Sommer zwar wärmer aber die Winter ganz schön kalt mit immer wieder extremen Kaltlufteinbrüchen, manchmal kälter als in Deutschland. Plovdiv im Süden hat seit den späten 50er Jahren einen absoluten Tiefstwert von -31,5°C, viel tiefer als Wien. Wahrscheinlich finden sich auch in Deutschland nicht so viele Stationen in der Ebene, an denen das im selben Zeitraum gemessen wurde. Wegen der östlichen Lage gelangt die russische Kälte häufig dorthin. Tiefstwerte weit im zweitstelligen Bereich sind nicht selten. Milder ist es nur an der Schwarzmeerküste und sogar dort wird es immer wieder sehr kalt.
Die Feigen, die sich in Bulgarien behaupten, müssen jedenfalls eine ausgeprägte Kältetoleranz haben ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Nov 2018, 15:25
von Lokalrunde
Also wenn man immer nur die paar hier bekannten Sorten anbaut gibts auch nie was neues.
Klar manche Feigen werden hier einfach nix.
Trotzdem probiere ich nächstes Jahr viele neue Sorten aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Nov 2018, 22:12
von Arandir
Wie nennt ihr die Feigen der ersten Feigengeneration, Vorfeigen, Blühfeigen, Brebas oder Brevas?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Nov 2018, 22:24
von Lokalrunde
Was meinßt du mit erster Feigengeneration?
Wenn du einfach nur die Reihenfolge meinßt die ist Breba/Blühfeige und danach Herbstfeige/Maincrop, manche produzieren danach noch eine dritte Feigensorte weiß aber nicht wie die heißt.
Auf dem alten Holz wachsen Brebas/Blühfeigen und auf dem neuen Holz wachsen Herbstfeigen/Maincrop.
Manche Feigen produzieren aber keine Blühfeigen (oder die Anlagen sind z.b. im Winter erfroren) dann sind da die Herbstfeigen die ersten...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 00:04
von Arandir
Ich weiß schon, was Blühfeigen, Brebas, Brevas oder Vorfeigen sind, mir geht es darum, wie geläufig bzw. verbreitet die verschiedenen Bezeichnungen unter Feigenfreunden sind.

Vorfeige (aus italienisch: profico, Mehrzahl: profichi) scheint in der Literatur relativ verbreitet zu sein, jedoch unter Feigenliebhabern kaum. Vielleicht ist Vorfeige hier sogar kaum bekannt.

In Italien erscheint die Bezeichnung profico ja auch durchaus sinnvoll, in Deutschland wohl eher weniger.

Mich würde interessieren, welche Bezeichnungen ihr gebraucht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 00:47
von pistachio
Kiril DonoW verschickt von Plovdiv ordentliches Material. Die 'Yellow Hardy'- (gelber Grieche) hatte auch schon Früchte angesetzt. Sind aber alle abgefallen. Mit dem Entfernen hast Du eine bessere Entscheidung getroffen. Die im Spätsommer gesetzten Pflanzen haben natürlich nicht viel Zeit zum Einwurzeln und Wachsen gehabt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 06:23
von paulche
Ich teste die bulgarischen u.a. medditerane Sorten, zentralasiatische Sorten u. Sorten aus dem Alpenhochgebirge z.B. aus Friaul. Aifghanische Sämlinge haben sich gut bewährt. Samen aus Xinjiang und Kaschmir würde ich noch gerne beziehen und aufziehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 08:51
von philippus
Arandir hat geschrieben: 10. Nov 2018, 22:12
Wie nennt ihr die Feigen der ersten Feigengeneration, Vorfeigen, Blühfeigen, Brebas oder Brevas?

Oder auch Blütenfeigen.
Diese erste Generation wächst auf dem alten Holz, die zweite auf dem neuen. Fast immer ist diese Ernte kleiner als die zweite und oft geschmacklich weniger interessant. Bei Dauphine ist die erste Ernte gewichtsmäßig aber fast genauso gross wie die Haupternte, bei Grise de St. Jean sollen diese Feigen geschmacklich besser sein als die zweiten.

Wie erwähnt gibt es aber mehrere Sorten die keine Blütenfeigen / Brebas haben. Etwa Pastiliere, bei der sie immer in einem frühen Stadium abfallen oder RbB in den meisten Jahren. Panachee gehört auch dazu.
Im Frz. oder Ital. wird auch unterschieden zwischen unifère/unifero und bifère/bifero.

Was die dritte Generation sein soll, weiss ich nicht genau. Baud und auch andere unterscheiden einfach zwischen Feigen auf dem alten und Feigen auf dem neuen Holz, was ich nachvollziehen kann. Dazwischen gibt es, selbst im südlichen Mittelmeergebiet, eine Winterruhe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 09:19
von philippus
pistachio hat geschrieben: 11. Nov 2018, 00:47
Kiril DonoW verschickt von Plovdiv ordentliches Material.

Ich kannte ihn nur von seinen "Plovvies" (lokale Selektion der Trachycarpus fortunei), die sich im Osten Österreichs anscheinend als sehr winterhart erweisen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 13:51
von Lokalrunde
Profichi bezeichnet die ersten Feigen vom männlichen Baum caprifig, danach Mammon und Mamme.
Da es hier keine Feigenwespen gibt, hat auch in DE kaum jemand caprifigs im Garten weshalb diese Bezeichnung auch kaum verwendet wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 15:05
von Evko
Habe jetzt eine große Überraschung mit meiner Valle Negra erlebt.

Bei dem Baum waren nach einigen kalten Nächten schon vor mehreren Tagen fast alle Blätter abgefroren, und trotzdem sind viele Feigen, die noch dran am Baum hingen, nachgereift. Habe gestern mehrere davon geerntet, sie waren nicht so süss wie im Sommer, aber immer noch süss genug und lecker.

Anbei die Fotos.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 15:06
von Evko
hier weitere Fotos der Valle Negra vom 10.11.2018

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Nov 2018, 15:09
von Evko
...und hier die aufgeschnittenen Feigen... gestern geerntet und gegessen.