Seite 406 von 514
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Nov 2023, 13:03
von Immer-grün
Neu am trockenen Waldrand:
Polypodium cambricum ‚Grandiceps Fox‘
Im Hintergrund ist Dryopteris crispifolia. Hat den vielleicht jemand älter?
Ich fragte mich, ob das eine „Kinderkrankheit“ ist, dass die Wedel so auf dem Boden lagern. Kann ja eigentlich nur besser werden?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Nov 2023, 15:20
von tarokaja
Bevor er einzieht... Arachnoides standishii

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Nov 2023, 17:31
von Ulrich
Immer hat geschrieben: ↑12. Nov 2023, 13:03......
Im Hintergrund ist Dryopteris crispifolia. Hat den vielleicht jemand älter?
Ich fragte mich, ob das eine „Kinderkrankheit“ ist, dass die Wedel so auf dem Boden lagern. Kann ja eigentlich nur besser werden?
Ist der denn Winterhart bei Dir?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Nov 2023, 17:32
von Ulrich
... und noch ein schicker Asplenium sc. 'Ramo Marginatum'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Nov 2023, 17:39
von Hawu
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Okt 2023, 15:56Plastikschale, Wedel zurecht geschnitten und festgeklammert. Klappt bei mir Indoor.
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey'
Ich habe einen namenlosen Farn mit kleinen Brutknöllchen. Könnte ich die jetzt noch ins Haus holen oder sollte ich besser bis zum Frühjahr warten.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Nov 2023, 19:33
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Nov 2023, 17:32... und noch ein schicker Asplenium sc. 'Ramo Marginatum'
klasse wie immer bei Dir :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Nov 2023, 20:12
von Ulrich
Hawu hat geschrieben: ↑16. Nov 2023, 17:39Ulrich hat geschrieben: ↑27. Okt 2023, 15:56Plastikschale, Wedel zurecht geschnitten und festgeklammert. Klappt bei mir Indoor.
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey'
Ich habe einen namenlosen Farn mit kleinen Brutknöllchen. Könnte ich die jetzt noch ins Haus holen oder sollte ich besser bis zum Frühjahr warten.
Einfach probieren ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Nov 2023, 20:30
von Hawu
;D Das krieg ich hin.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Nov 2023, 22:34
von Immer-grün
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Nov 2023, 17:31Immer hat geschrieben: ↑12. Nov 2023, 13:03......
Im Hintergrund ist Dryopteris crispifolia. Hat den vielleicht jemand älter?
Ich fragte mich, ob das eine „Kinderkrankheit“ ist, dass die Wedel so auf dem Boden lagern. Kann ja eigentlich nur besser werden?
Ist der denn Winterhart bei Dir?
Bisher ja. Er stand so drei Jahre im Topf an geschützter Stelle im Garten. Ich habe ihn erst dieses Jahr ausgepflanzt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Nov 2023, 17:37
von Ulrich
Bei dem Schietwetter heute, habe ich mal wieder Farne pikiert.
Interessanter Wedel
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Nov 2023, 17:38
von Ulrich
Petersilie geht immer :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Nov 2023, 18:14
von rocambole
Großartig, alle beide!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Nov 2023, 18:24
von Waldschrat
ja :D
hat der erste einen panaschierten Wedel oder täuscht das?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Nov 2023, 19:58
von Ruth66
Beide sehen klasse aus. Also, falls beim Pikieren übrig bleibt, ich würde mich da glatt erbarmen wollen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Nov 2023, 00:20
von zwerggarten
;D 8)