Seite 407 von 520

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 11:24
von cornishsnow
AndreasR hat geschrieben: 5. Apr 2021, 10:26
Naja, ich meinte, dass rundherum eben Bebauung und andere Pflanzen für Schatten sorgen, dem sie durch kräftiges Wachstum zu entfliehen versucht. ;)


Der Wuchs entspricht schon dem der Art Magnolia sprengeri, die zu den Baummagnolien gehört. Sie unterscheidet sich damit deutlich von den hier üblichen Magnolia x Soulangeana Sorten, die sich eher breit als hoch entwickeln.

In der Jugendphase schiessen Baummagnolien förmlich nach oben, 1m Zuwachs pro Jahr sind da keine Seltenheit. Bei der Laubentfaltung und in der Wachstumsphase steht meine 'Diva' voll in der Sonne, nur im Winterhalbjahr im Vollschatten, durch die umgebenen Gebäude. Ich bilde mir ein das genau das eine zu frühe Blüte verhindert.

Bei Stephan am Elbhang blühten sie immer ein bis zwei Wochen früher aber die Bäume gibt es leider nicht mehr, womit meine wohl die letzte ihrer Art in Altona ist.

Erst ab Ende März bekommt die Spitze das erste Mal wieder Sonne, daher blühen dort auch die ersten Knospen auf, das hast Du ganz richtig beobachtet.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 11:34
von cornishsnow
Nochmal ohne Küchenlicht aber mit Sonne. ;D

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 11:39
von cornishsnow
Gerade in der GP gelesen, die Sorte ist dieses Jahr 120 Jahre alt. :D

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 11:47
von Hausgeist
cornishsnow hat geschrieben: 5. Apr 2021, 11:24
Bei Stephan am Elbhang blühten sie immer ein bis zwei Wochen früher aber die Bäume gibt es leider nicht mehr


Wurde da etwa gerodet? :o

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 11:55
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: 5. Apr 2021, 11:47
cornishsnow hat geschrieben: 5. Apr 2021, 11:24
Bei Stephan am Elbhang blühten sie immer ein bis zwei Wochen früher aber die Bäume gibt es leider nicht mehr


Wurde da etwa gerodet? :o


Soweit ich das vom Elbstrand aus sehen kann, ja... :'(

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 11:56
von Hausgeist
Och nee.... :-\

Möge der Phyllostachys sie rächen...

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 12:06
von cornishsnow
Der war noch da... 8)

Ich wollte in den nächsten Tagen nochmal zum Elbstrand, dann schaue ich nochmal genauer.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 13:11
von Bristlecone
Wird da gebaut oder störten die nur so? :'(
.
Bevor der Frost dem womöglich ein Ende bereitet:
.
'Daybreak'
Bild

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 13:12
von Bristlecone
'Ula'
Bild

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 13:13
von Bristlecone
'Livingstone'
Bild

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 15:50
von tarokaja
Wow, Livingstone hat ja eine irre Farbe!


Hausgeist hat geschrieben: 5. Apr 2021, 11:47
cornishsnow hat geschrieben: 5. Apr 2021, 11:24
Bei Stephan am Elbhang blühten sie immer ein bis zwei Wochen früher aber die Bäume gibt es leider nicht mehr


Wurde da etwa gerodet? :o

Nee, nich :o >:( >:(
Dass man aus dem allzu dichten Dschungel etwas raus nimmt, kann ich ja verstehen, aber gleich roden? ???
Steht denn die Villa noch?
Oder gibt's da vielleicht eine grössere Überbauung??


Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 17:06
von Bristlecone
tarokaja hat geschrieben: 5. Apr 2021, 15:50
Wow, Livingstone hat ja eine irre Farbe!

Die Abstammung klingt ein bisschen so, als hätte man versucht, da soviel wie möglich an Farbe reinzuzüchten:
M. 'Livingstone' ist M. sprengeri 'Diva' x M. 'Vulcan' (die wiederum ist M.liliiflora 'Nigra' x M.campbellii 'Lanarth').

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Apr 2021, 17:09
von cornishsnow
Hat ja auch funktioniert. :D

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Apr 2021, 08:14
von Jule69
'Livingstone'...so schön!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Apr 2021, 08:17
von Bristlecone
Die Magnolienblüte ist erwartungsgemäß hin.
Ich fürchte, -4 Grad ist auch für die noch geschlossenenen Knospen vom Taschentuchbaum zuviel.