Seite 408 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 20:32
von Ruby
Blue Paradise

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 20:33
von Ruby
Franz Schubert

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 20:35
von Ruby
PurpurmantelAb morgen sollte es endlich zu regnen beginnen, es ist viel zu trocken hier, am Samstag war ich noch am Wässern der Phloxe ::) Dann wird es wohl auch mit den Blüten vorbei sein :'(

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 20:37
von Guda
Was lässt sich den über den Kirchenfürst sagen?
Bei mir nur Gutes :D! Standort hier: humoser Lehm, bis ca 11.00 Sonne - noch zu viel!Als Foerstersorte kommt er bestimmt auch (gut) mit Sand zurecht, vermute ich.Lichter Schatten ist wohl am besten für ihn. Farblich ist er sehr schwer einzuordnen oder beschreiben: viel stärker noch als andere Kandidaten wechselt er von Blauviolett zu purpurfarbenem Samt. Heuer sah er eher bläulich als rot aus. Es ist vielleicht nicht die allerwüchsigste F.-Sorte; denn sie steht seit rund 15 Jahren an der gleichen Stelle und hat vielleicht einen Quadratmeter Durchmesser (ist allerdings bereits einige Male abgestochen worden). Nematoden hatte er bisher nie, Mehltau eigentlich auch nicht.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 20:48
von Guda
Welche das wohl sind, würde ich zu gern erfahren wollen! :-X ;)....... und 'Flora Hornung' ebenfalls. Weiß mit Auge. :D Oder 'Mrs. Milly van Hoboken'. Ja. Die! ;)
Vor der Frage habe ich mich gefürchtet. Geheime Wünsche nicht mehr geheim, wenn man sie ausspricht.........'Flora Hornung' und 'Milly van Hoboken' gefielen mir noch zusätzlich, aber sie stünden nicht an erster Stelle ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 20:48
von Leana
Kirchenfürst steht bei mir in der vollen Sonne und verliert gar nicht die Farbe. Höhe ungefähr 1 Meter. Hat in diesem Sommer zweites Mal geblüht, mittelschnell wüchsig. Hat sehr schöne, leuchtende Farbe, die ich schlecht aufs Foto bekomme.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 20:51
von Guda
Das erstaunt mich, Leana. Das ewig gleiche Lied mit dem Phlox: er verhält sich überall anders :)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 20:54
von Leana
@Guda, was erstaunt dich, dass er nicht ausbleicht? Bei meinem Kirchenfürst war die Farbe nie so blau getönt.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:12
von Inken
Hier auch nicht.Dass es sich bei 'Kirchenfürst' nicht um eine besonders gut wachsende Sorte handelt, hatte ich befürchtet, Guda. Er verzeichnet wenig Zuwachs, blüht aber zuverlässig und auch relativ lange. In der Sonne können die Blüten etwas fleckig werden, aber nur in geringem Maße hier. Auf der Freundschaftsinsel war das in manchen Sommern etwas stärker ausgeprägt. Ein Exemplar in einem schattigeren Bereich meines Gartens sah farblich wunderschön aus. Hier zwei Fotos, in diesem Jahr gelangen mir keine guten, aber auf dem zweiten sieht man die Verzweigungen gut. Nur die geschlossene Blütenform wollte sich nicht einstellen, er sah 2015 sehr struppig aus.Bild Bild Foerster nannte den Farbton dieser Sorte "kostbar".

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:15
von Inken
@Bellis, die Höhe habe ich vergessen: So ungefähr 70 bis 80 cm hoch wird 'Kirchenfürst' hier. Mittlere Blütezeit.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:21
von Guda
Dann liegt es bestimmt an unserem Boden. Manchmal sieht 'Kirchenfürst' schon deutlich rot gefärbter aus, aber wie auf Inkens Bild wohl nie. Nur, das Rot ist so speziell, dass ich es niemals einigermaßen naturgetreu aufnehmen kann

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 22:41
von Hortus
Zum Vergleich mein ´Kircnenfürst´ bei Trockenheit und voller Sonne:

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 22:43
von Hortus
Hier noch aus einem Rücksport von ´Goldmine´gezogen:

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Okt 2015, 00:25
von zwerggarten
kirchenfürst hat in der tat ein wundervolles, kostbares, lebendiges, aus sich selbst heraus glühend-leuchtendes purpur! :Dmeiner pflanze muss ich endlich einmal einen besseren stand gönnen... :-\

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Okt 2015, 09:48
von Guda
Hier noch aus einem Rücksport von ´Goldmine´gezogen:
Die Farbe meiner Pflanze ähnelt Deinem Rücksport, deshalb pflanzte ich sie ziemlich schattig: so ist das Rot gemildert.Es scheint der Wurm in meinem Fürsten zu sein. Ich werde mal ein Teilstück sonniger pflanzen und schaun, was dabei herauskommt. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass jemals so ein wunderbares Rot zu sehen war. Schade