Seite 42 von 76

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 28. Jun 2005, 22:38
von Caracol
Hallo Knorbs,deine Arisaemas sind nun zum Vorschein gekommen. Der erste hat nur Blaetter produziert (siehe Foto), waehrend der Nachzuegler sich anscheinend dazu durchgerungen hat, mit einer Bluete aufzuwarten. Da bin ich natuerlich unheimlich gespannt. Der exotisch gefleckte Staengel ist uebrigens auch recht anschaulich. Ich bin beeindruckt! :)Arisaema von Knorbs

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 28. Jun 2005, 23:37
von knorbs
@caracolarisaema speciosum wie er leibt + lebt ;) . die blätter werden bei alten exemplaren noch größer. aber warum hast du ihn denn nicht ausgepflanzt ...bei dir ist der ziemlich sicher ohne schutz winterhart ;)

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 00:00
von knorbs
@potzkeep cool, auch wenn der kopf raucht bei der hitze! ;D leider habe ich jetzt kein foto, versuche morgen eines zu machen...also wenn ich von einem candidissimum mit 2 blättern spreche, dann meine ich 2 blattstiele, die sich aus einer gemeinsamen basis entwickeln. ich glaube was du siehst, sind blatttriebe, die zwar evtl. dicht beieinander stehen, aber jeder für sich aus dem boden sprießt und tatsächlich diversen tochterknöllchen entspringen...wenn dem nicht so ist, also 5 blätter aus einem zentrum entspringen, solltest du mal in erwägung ziehen, dass der atommeiler in grundremmingen leck sein könnte :P ;D

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 01:48
von Tolmiea
Schön schön Caracol, ich glaube aber meiner ist ein kleines bischen größer, die roten Blattstiele sind bei mir auch etwas prächtiger, und außerdem will ich jetzt für gute Pflege von Norbert gelobt werden.... ;D

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 01:51
von Tolmiea
Ja, Irm, das mit den Fotos stimmt, ich habe den wieder 6blättrigen amurense auch täglich fotografiert aber keines der Bilder ist so richtig was geworden :'(Außerdem haben die verd.....Wanzen sein Blatt verkrüppelt :'(

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 09:18
von knorbs
@tolmieawenn du deinen gg auch so päppelst wie die pracht-speciosum, dann wird der 100 jahre alt...mindestens ;) ...ab in den garten mit den aris! 8)das mit dem 6-teilblättrigen a. amurense scheint so zu sein, wie mit dem 4-blättrigen kleeblatt...davon finde ich auch immer nie welche...gleiches bei meinen amurense...alle nur 5-teilblättrig btw...der ciliatum-laubmutant ist wieder da...noch eingerollte blätter, aber nachdem ich weiß wie er aussieht, erkennt man das jetzt schon. heuer wird der markiert und die knolle kommt in einen extra topf. will sehen, ob die abkömmlinge dann diese blatteigenheit auch zeigen.

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 09:25
von brennnessel
Boah! Demnächst muss ich mich durch 42 Seiten durchackern - hab gestern von Sarastro meine allererste Arisema (amuriensis) - samt Blüte - bekommen ! ;D ! Habe die meisten davon immer für so exotisch gehalten, dass ich mich nie damit ernsthaft befasste ......LG Lisl

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 09:54
von Nina
Schön schön Caracol, ich glaube aber meiner ist ein kleines bischen größer, die roten Blattstiele sind bei mir auch etwas prächtiger, und außerdem will ich jetzt für gute Pflege von Norbert gelobt werden.... ;D
Ich glaube ich muß dann meinen Ari von Knorbs auch mal fotografieren... ;D

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 12:51
von Tolmiea
Ja, unbedingt, so eine Familenzusammenführung find ich gut :DJa, und kaum hab ich großtönend hier angegeben, schon schlappt heute der Stengel des einen kleinen bedrohlich auffällig, obwohl die Erde gut feucht ist *PANIK*, Norbert, der große bekommt leichte Eintrocknungszeichen am Blattrand, kann so das Einziehen beginnen? Oder sind sie jetzt übergossen? :oGG gieß immer mit, und ich bin oft im Zweifel, ob der seine Konkurrenten betreut, oder sich heimlich an ihren rächt ;DLisl, willkommen im Club! :D

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 12:56
von Phalaina
hab gestern von Sarastro meine allererste Arisema (amuriensis) - samt Blüte - bekommen !
Da wurde wieder so eine unheilbare Virusinfektion gesetzt! 8)

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 13:01
von Tolmiea
und candissidingsbums schlägt endlich seine Blätter auf, und die sind etwas merkwürdig helldunkelgrüngefleckt :o, Chlorose Norbert? Handlungsbedarf?Nix als Ärger heute.

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 13:07
von brennnessel
Da wurde wieder so eine unheilbare Virusinfektion gesetzt! 8)
.... ist zu befürchten ::) .... aber zum glück ist mein garten ja schon voll .... ;D!lg lisl

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 13:14
von Irm
.... aber zum glück ist mein garten ja schon voll .... ;D!lg lisl
also ob DAS helfen würde ::) grade Arisaemas passen doch noch unter Büsche, Bäume ... muss man nur die unteren Äste ein wenig wegschnippeln ... seufz.

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 13:17
von Tolmiea
Wenn es so einfach wäre Irm, das Zweigeschnippeln ist doch net das Problem, das sind solche Wasser- und Düngerfresser.... :-[

Re:Arisaema in Sorten

Verfasst: 29. Jun 2005, 13:17
von Phalaina
So wie Irm es sagt, so sehe ich´s auch ;) - eine geht immer noch, so hier und da zwischen Polstern im (Halb-)Schatten ... 8)