Seite 42 von 86
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 14:37
von rocambole
seitlich
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 14:38
von rocambole
und unters Röckchen geschaut.
Was machen sie bei Dir Zwergo?
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 14:40
von oile
Wow. Die halten sich bei mir leider nicht.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 14:46
von rocambole
Ja, sind empfindlich oder halt kurzlebig, meine Mutterpflanze vom letzten Jahr ist auch weg, sie tauchte vor 2 Jahren aus dem Nichts wieder auf ...
Ich werde sie frei aussamen lassen, aber immer auch Samen zur Sicherheit abnehmen. Die vom letzten Jahr werde ich mal aussäen und gucken, ob sie noch gut keimen. Der Typ von Zwergo scheint robuster, da sind mehr Sämlinge von da.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 18:49
von teasing georgia
Anke02 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 07:49Hatte ich dich da schon um Samen angebettelt? ::) ;D :-*
Noch nicht, ist notiert ! ;) :-*
Diese große Akelei hat sich vor vielen Jahren an der Terrasse ausgesät und kommt jedes Frühjahr wieder :)

Allerlei Sämlinge




Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 19:46
von zwerggarten
rocambole hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 14:38… Was machen sie bei Dir Zwergo?
[/quote]
leider das, was sie bei oile tun:
[quote author=oile link=topic=1611.msg3873179#msg3873179 date=1653136842]… Die halten sich bei mir leider nicht.
:-\
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 19:56
von Starking007
Das ist mein Typ

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 21:31
von rocambole
gefällt mir auch :D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 21. Mai 2022, 22:12
von Starking007
Wenn sich Semiaquilegie ecalcarata einkreuzt, wird es fein.
Die ist nicht mehr rein.

Im 9er Topf

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 22. Mai 2022, 01:00
von rocambole
die hält bei mir nicht durch ::)
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 22. Mai 2022, 07:09
von Schnäcke
Bei mir auch nicht.
Starking007 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 19:56Das ist mein Typ
Meiner auch. So eine wächst hier auch und ich glaube sogar sie ist von Dir. In Natura ist sie sogar noch dunkler als auf Deinem Foto. Zur Zeit ist es wieder sehr schön im Garten. Es blüht nicht viel, aber das genießt man.

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 22. Mai 2022, 07:23
von lerchenzorn
Starking007 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 22:12Wenn sich Semiaquilegie ecalcarata einkreuzt, wird es fein.
Die ist nicht mehr rein.

...[/quote]
[quote author=rocambole link=topic=1611.msg3873533#msg3873533 date=1653174029]
die hält bei mir nicht durch ::)
Bei mir leider auch nicht. Starking, Deine Pflanze wirkt aber noch wunderbar zart und kleinwüchsig, auch wenn sie nicht mehr unverkreuzt sein soll.
@Schnäcke
Dein Bild zeigt auch eine der Pflanzen, in der wohl langspornige Formen mitspielen. Sehr schön unter
Kolkwitzia. (Ein Strauch, den ich gern im Garten hätte und zuerst einmal den Platz dazu. ;) )
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 22. Mai 2022, 08:08
von Anke02
teasing hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 18:49Anke02 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 07:49Hatte ich dich da schon um Samen angebettelt? ::) ;D :-*
Noch nicht, ist notiert ! ;) :-*
Diese große Akelei hat sich vor vielen Jahren an der Terrasse ausgesät und kommt jedes Frühjahr wieder :)

Danke! :D :D
Die Akelei wirkt wie ein Fest tanzender Elfen :D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 22. Mai 2022, 08:09
von Anke02
Starking007 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 19:56Das ist mein Typ
Ein toller Typ! :D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 22. Mai 2022, 08:12
von Anke02
rocambole hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 14:37seitlich
Sehr auffällige Farbe :D
Kam die langspornige aus den Samen damals eigentlich?
Hier blüht sie dieses Jahr nicht.