Seite 42 von 58

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 19. Aug 2016, 15:24
von Jule69
Ihr seid echt lieb und macht Euch Gedanken ;) Vielleicht war mein Bild auch etwas unglücklich, gestern hatte ich eine ganz zauberhafte Blüte, hab versäumt, sie abzulichten. Ich mach die Tage noch mal ein Bild der ganzen Pflanze...Der Topf wird gerade hin- und hergeschoben, ich werde sie doch noch aussetzen, ggf etwas schützen. Unter den Bäumen wird es ihr sicher gefallen.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 27. Mär 2017, 19:42
von ebbie
Jedes Jahr ein Höhepunkt ist die Blüte von Ranunculus calandrinoides. Obwohl aus Nordafrika stammend, ist die Pflanze bei uns völlig hart und auch keineswegs schwierig zu halten.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 28. Mär 2017, 12:58
von Vogelsberg
Scharbockskräuter gehören hier auch dazu??

Jedenfalls geht hier die Blüte los und ich habe endlich eins mit leichter Füllung gefunden und in meinen Garten umgesiedelt...


Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 29. Mär 2017, 19:43
von Henki
Hier passt sie wohl noch am ehesten hin - Anemone prattii. Die Beschreibung las sich ganz interessant, die Bilder im Netz waren ganz nett, also habe ich sie bestellt. Der rote Austrieb, der sich nun zeigt, begeistert mich.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 30. Mär 2017, 08:23
von Irm
Ich hab die auch, ist gut durchn Winter gekommen ;)

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 30. Mär 2017, 09:41
von RosaRot
Wie feucht muss die stehen?

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 30. Mär 2017, 09:55
von Irm
Die steht hier in ganz normaler Gartenerde, nicht extra feucht, halbschattig.

Foto ist von letztem Jahr, aktuell guckt sie grade erst aus der Erde.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 30. Mär 2017, 10:02
von leonora
Vogelsberg hat geschrieben: 28. Mär 2017, 12:58
Scharbockskräuter gehören hier auch dazu??


Ist mir anfangs auch passiert. 8)

Die Scharbockskräuter gehören hier hinein. ;)

Hübsch, dein gefülltes. :)

LG
Leo

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 30. Mär 2017, 10:10
von RosaRot
Irm hat geschrieben: 30. Mär 2017, 09:55
Die steht hier in ganz normaler Gartenerde, nicht extra feucht, halbschattig.


Klingt gut, da findet sich etwas. Vielleicht habe ich sie sogar ausgesät, nahm letztes Jahr Samen von unbekannten Anemonen, im Sommer.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 30. Mär 2017, 11:18
von Vogelsberg
leonora hat geschrieben: 30. Mär 2017, 10:02
Vogelsberg hat geschrieben: 28. Mär 2017, 12:58
Scharbockskräuter gehören hier auch dazu??


Ist mir anfangs auch passiert. 8)

Die Scharbockskräuter gehören hier hinein. ;)

Hübsch, dein gefülltes. :)

LG
Leo



Oooh, Danke !!!

Habe inzwischen noch ein paar halbgefüllte gefunden und umgesiedelt und den Rest stehen gelassen ;)


herzliche Grüße

Susanne


Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 30. Mär 2017, 18:11
von Henki
Irm hat geschrieben: 30. Mär 2017, 08:23
Ich hab die auch, ist gut durchn Winter gekommen ;)


Hat deine im Austrieb auch so rotes Laub?

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 30. Mär 2017, 19:52
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 30. Mär 2017, 18:11
Irm hat geschrieben: 30. Mär 2017, 08:23
Ich hab die auch, ist gut durchn Winter gekommen ;)


Hat deine im Austrieb auch so rotes Laub?


nein ;)

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 9. Apr 2017, 20:50
von Henki
Im Herbst 2015 habe ich 25 Knöllchen von A. blanda 'White Splendor' versenkt. Letztes Jahr trieben sie schon kräftig aus. Das wurde mir zuviel in dem Beet und ich entfernte einen guten Teil wieder. Das half nicht wirklich, denen scheint es bestens zu gefallen. Das Foto ist etwas stark besonnt.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 9. Apr 2017, 20:51
von Henki
Aber schön sind sie ja. :)

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 10. Apr 2017, 22:37
von lerchenzorn
Ein wirklich, wirklich harter Winter kann sie dann alle, auch die gewollten, aus dem Garten werfen. 8)
Über normale Jahre hielt sich 'White Splendour' bei mir auch deutlich besser als die blauen.

Von den blauen habe ich im Herbst reichlich Knollen in alle Ecken verteilt.

Bild Bild Bild

Bild Bild