Seite 42 von 65
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 16:19
von marygold
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 16:34
von RosaRot
Ich habe sie nicht gesehen, aber der Mann der Bekannten bezieht sich wohl auf diese, er nannte sie allerdings"Deutsche schwarze Witwe".
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 16:41
von Antonia
RosaRot hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 16:13Wohin wendet man sich in solchem Fall sinnvollerweise?
Tropeninstitut fällt mir noch ein.
Wenn das allerdings eine allergische Reaktion ist, reicht es wohl, die üblichen Mitel gegen allergischen Schock bei sich zu tragen?
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 16:47
von RosaRot
Dem Gebissenen ist unklar ob dies ausreicht oder ob dies in diesem speziellen Fall die richtigen Mittel sind. Mit Spinnenbissen ist man üblicherweise hier nicht konfrontiert. Es konnte also bis gestern mittag niemand einen wirklich zielführenden Rat geben.
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 16:49
von marygold
Vielleicht kann die Giftnotrufzentrale einen Spezialisten benennen?
Ach, das hattest du ja selbst schon geraten.
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 16:59
von RosaRot
Ja genau, dies fiel mir als erstes ein. Die Bekannte wollte sich dann gleich in der Apotheke die Nummer geben lassen.
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 17:33
von mavi
Über Wikipedia das hier für Fachleute gefunden:
http://www.toxinfo.org/toxinfo/db/frameset.php?genic=LATRODECTUS+SP
Abgesehen von Hilfen bei allergischen Reaktionen scheint es wichtig zu sein, die Art zu bestimmen, die gestochen hat. Aber ich denke auch, dass die Giftnotrufzentralen Bescheid wissen und weiterhelfen können.
(Hier eine Übersicht dazu: https://www.bvl.bund.de/DE/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.html)
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:11
von RosaRot
Danke mavi. Ich hoffe, dass der Bekannten bzw. ihrem Mann über den Giftnotruf geholfen werden konnte. Ich treffe sie vermutlich nächste Woche wieder und werde nachfragen. Vielleicht kann der Mann auch mal die Spinnen fotografieren(oder tat es vielleicht schon) damit genauer bestimmbar ist um was es sich da handelt.
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:16
von andreasNB
Ich habe noch diesen Link gefunden.
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Giftige-Spinnen-Was-hilft-gegen-Bisse,spinne166.html
Sollten oben genannte Kontakte nicht zum Erfolg führen, könnte man ja bei einem der beiden genannten Personen anfragen.
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:19
von RosaRot
Danke Andreas! Das ist ein prima Link! So etwas hatte ich gesucht, werde ich weitergeben! :D
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:57
von lerchenzorn
Ich denke, das lässt sich nur mit einem Beleg des Tieres oder wenigstens einem halbwegs brauchbaren Foto eingrenzen, was da gebissen hat.
Latrodectus-Arten sind für Deutschland bisher freilebend nicht bekannt, was aber nicht ausschließt, dass sie gelegentlich eingeschleppt werden können.
Verwandt mit den Schwarzen Witwen und habituell entfernt ähnlich sind die
Achaearanea-Arten und die
Steatoda-Arten. Die Fettspinne
(Steatoda bipunctata) wirkt bei bestimmtem Licht insgesamt rötlich, wohnt wohl in fast jedem mitteleuropäischen Gebäude und gilt als völlig harmlos. Bei den größeren
Achaearanea-Arten (sehr häufig in ungeheizten Gebäuden
Achaearanea tepidariorum) kann ich mir vorstellen, dass die Rückenzeichnung manchmal als schwach rötlich wahrgenommen wird. Sie können angeblich schmerzhaft beißen, aber ohne Folgen.
Wie groß war das Tier ungefähr? Eine größere, dunkle Spinne mit rostroter Rückenzeichnung ist die Rostrote Winkelspinne
(Tegenaria ferruginea), sehr häufig in und an ungeheizten Gebäuden. Habe ich bisher nur als völlig harmlos und ausgesprochen ängstlich erlebt.
Die von mavi verlinkte Seite hat auch eine Übersicht der deutschen und mitteleuropäischen Spinnen, für die schon einmal toxikologische Betrachtungen angestellt wurden:
Spinnen BRD + Europa.
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:05
von RosaRot
Wie groß die Spinne war weiß ich nicht.
Die Symptone nach dem Biss müssen aber deutlich auffällig gewesen sein, sonst wäre das ganze überhaupt nicht Gesprächsthema geworden.
Danke für den Link, das hatte ich noch nicht gefunden.
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:08
von lerchenzorn
Im Englischen wir
Steatoda paykulliana als "Falsche Schwarze Witwe" bezeichnet. Sie ist in Deutschland erst einmal im Jahr 2010 nachgewiesen worden,
nordwestlich von Frankfurt/Main. (Stand nach Spinnentier-Atlas, weitere Funde nicht ausgeschlossen)
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:16
von RosaRot
Rote Punkte hat der Mann beobachtet, ich dachte auch schon, dass es auch diese gewesen sein könnte. Aufschluss wird man erst haben, wenn er eine fotografieren kann.
Der Ort, wo sie lebt oder mehrere davon, könnte gut passen. (Hab' Dir eine PM geschickt)
Die Bisse von Steatoda sind, soweit ich bisher gelesen habe auch nicht ohne.
Re: Spinnen
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:19
von lerchenzorn
Das kommt auf die Art an. Steatoda bipunctata ist, wie gesagt, völlig harmlos. Sie klemmt gern in den unzugänglichen Winkeln an Stubenfenstern, zwischen Wand und Schrank usw. Passt aber eher nicht zu dem, was Dein Bekannter beschreibt.