Seite 42 von 100

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 4. Okt 2015, 19:07
von cornishsnow
So etwas ähnliches hab ich mal von J. Ruksans bekommen, aber der Name ist mir entfallen... und sie blüht dieses Jahr nicht, aber mal zum Vergleich ältere Bilder. :) ''

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 4. Okt 2015, 19:09
von cornishsnow
'Zephyr' aus der gleichen Quelle, ist ein eher zartes Geschöpf... :)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 4. Okt 2015, 19:11
von cornishsnow
...und weil sie heute so gut aussah, nochmal 'Glory of Heemstede'. :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 4. Okt 2015, 20:08
von planthill
Das Weißspitzchen von Ruksans könnte JARKA gewesen sein?GLORY OF HEEMSTEDE hat wirklich eine gute Zeit bei Dir!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 4. Okt 2015, 20:22
von planthill
Hier mal ein hübsches Colchicum autumnale noch aus tiefen DDR-Zeiten.Einst war es ein Mitbringsel aus Ungarn, kam in die Gärtnerei Dieter Georgi in Lauchhammerund irgendwann zu uns. Ich hatte es satt, immer von einem C a mit der Herkunft Ungarnzu reden und schreiben und nannte es UNGARNROT. Damit war alles gesagt, damals vor über 30 Jahren.Es zog mit uns in den Garten in den Wiesen und ging in den Umzugswirren verloren, besser gesagt es verscholl.Nun hat sich diese kleine Blütengruppe wieder ins Rampenlicht geschoben und wir können sie zweifelsfrei als UNGARNROTdurchgehn lassen - und sind dabei recht glücklich.Es ist wirklich nur etwas für den Liebhaber......für den connoisseur sozusagen.....

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 4. Okt 2015, 21:39
von Staudo
Es ist wirklich nur etwas für den Liebhaber......
Ist es zu schwachwüchsig oder zu wenig auffallend?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 4. Okt 2015, 21:47
von cornishsnow
C. autumnale ist gewöhnlich recht blass, da ist diese kräftig gefärbte Schönheit wirklich was besonderes! :D Rot ist allerdings anders... ;)'Jarka' ist korrekt! :)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Okt 2015, 07:40
von planthill
Es ist schwachwüchsig und hat für Colchicum einen sehr kräftigen (purpurroten) Farbeinschlag.Wie halt blaue Taglilien auch

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:02
von Guda
Kann es sein, dass sowohl 'Harlekijn' (wirklich mit "j"?) als auch 'Jarka' nicht langlebig sind? 'Jarka' bekam ich von J. Ruksans als Falschlieferung, worüber ich absolut nicht unglücklich war; ersterer war natürlich aus Holland. Beide vermehrten sich zwei, drei Jahre prächtig, blühten aufsehenerregend und wurden schlagartig weniger und weniger und verschwanden ganz. Möglicherweise im letzten sehr kalten Winter. Trotzdem bin ich sehr verwundert; denn hier kommt C. autumnale sogar auf dem Boden liegend durch den Winter, und die übrigen herbstblühenden gedeihen sehr gut.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:07
von Staudo
Der Wintereinbruch im Februar 2012 hat meine Colchicumbestände erheblich geschädigt. Manche Tuffs sind komplett verschwunden, andere konnten sich wieder erholen. Die Pflanzen waren einfach schon zu weit.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:10
von Guda
Danke, vielleicht war das der Grund. Noch ein anderes rares Colchicum, ich meine 'Innocence', verschwand im gleichen Jahr.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Okt 2015, 09:32
von planthill
INNOCENCE gehört zu den dauerhaftesten und härtesten Typen, Guda. Wohlgemerkt, für normale Winter.Die weißspitzigen scheinen alle etwas "schaumgebremst" zu sein.Sehr viel macht bei den Zeitlosen der Microstandort im Garen aus.Gut drainiert, sommerhell, im Winter sollte die Sonne nicht unbedingt den Boden "vorheizen".

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Okt 2015, 10:12
von Guda
Sehr viel macht bei den Zeitlosen der Microstandort im Garen aus.Gut drainiert, sommerhell, im Winter sollte die Sonne nicht unbedingt den Boden "vorheizen".
Damit legst Du vermutlich den Finger auf die Wunde!Der Standort wurde von einem monströsen Aquilegia-Sämling beschattet, den ich nicht herauszunehmen wagte, weil ich nicht genau wusste, wo die Knollen stehen, Wintersonne sollte dort jedoch kein Problem sein. Die Temperaturen waren dagegen sogar für uns mit -25-28° ziemlich niedrig. Dann werde ich mich noch mal um 'Innocence' bemühen und bei Erfolg einen besseren Platz suchen.Danke für den Rat!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Okt 2015, 21:46
von pumpot
'Dick Trotter' :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Okt 2015, 07:17
von planthill
Ja, DICK TROTTER ist ne Wucht, mag es leider nicht so kalt, wie wir es mitunter hier haben....