Seite 42 von 64
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 9. Aug 2010, 21:14
von Jule69
Von der Blüte her ist sie einfach genial.... ;)Jetzt müsste man noch die Garantie dafür kriegen...und schon wäre sie bei mir im Garten...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 10. Aug 2010, 18:40
von Jule69
Brauche mal Euren Rat.Bei dieser "No Name"

die ganz wunderschön blüht, hab ich festgestellt, dass sich immer mehr Rinde an den Stämmen ablöst. Könnte das durch den starken Frost gekommen sein und was kann ich da machen?

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 10. Aug 2010, 22:41
von troll13
Ablösende Rinde an alten Trieben ist bei alten Trieben eigentlich normal.Wenn Du sicher gehen willst, kratz doch mal mit dem Fingernagel.Es müsste darunter eigentlich grün also gesund sein. Wenn die Pflanze nur noch solches Holz hat, würde ich im Frühjahr jedoch einige Triebe direkt an der Basis ausschneiden, damit die Pflanze einen Anreiz erhält sich zu verjüngen.Grusstroll
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 04:34
von Jule69
Prima, Danke schön.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 07:58
von Elfriede
Von der Blüte her ist sie einfach genial.... ;)Jetzt müsste man noch die Garantie dafür kriegen...und schon wäre sie bei mir im Garten...
Meinst du, dass sie bei dir nicht winterhart ist oder durch Spätfröste geschädigt wird?
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 18:08
von Jule69
Ne ne

, ich meinte damit, dass sie auch diese traumhaft schöne Färbung eingeht...Dieses weiß-grün ist einfach genial...Daher werd ich ihr wohl erst mal nen schattigen Platz suchen müssen...Von der Klimazone her würde es passen. Ich hab auch viele Kamelien ausgepflanzt...obwohl, weiß man, wie dieser Winter wird...bei uns waren es eine Nacht -21 Grad....Das brauch kein Mensch...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 21:40
von troll13
Von der Blüte her ist sie einfach genial.... ;)Jetzt müsste man noch die Garantie dafür kriegen...und schon wäre sie bei mir im Garten...
Hi Jule,meine Blüte von 'The Bride' lag unten am Boden zwischen den Töpfen an meinem Lieblingssitzplatz, also sehr dunkel. Um diese geheimnisvolle grünweiße Färbung hinzubekommen, sollte man dann vielleicht einen Platz wählen, der absolut im Dauerschatten liegt und auch keine diffuse Sonneneinstrahlung abbekommt.Bei Sonneneinstrahlung färben sich die Blüten sonst auch eher rosarot wie bei anderen weißen Ballhortensien.Man sollte es mal ausprobieren. Vielleicht klappt es ja.LGtroll
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 21:49
von chris_wb
Bei mir hat auch der Schatten hinter dem Kübel ausgereicht. Diesen Effekt werde ich bei der demnächst folgenden Pflanzung berücksichtigen. Berichten kann ich dann aber erst wohl im nächsten Jahr.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 21:55
von HappyOnion
Dieser Effekt ist mir bei der Sorte Hydrangea paniculata 'Limelight' schon aufgefallen. Im Schatten hat diese Sorte meist eine grünlich-weiße Blütenfarbe, an sonnigen Standorten kommt es wie troll beschreibt zu einer "Rotfärbung" der Blüte. Sie erscheint dann zartrosa.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 22:15
von troll13
Hat schon jemand Erfahrungen mit Hydrangea paniculata 'Wim's Red'?Diese Pflanze wurde letztes Jahr im August ca 60 cm hoch im 3 L Topf aus Holland mitgebracht und hat auch nicht mehr geblühtIm Frühjahr (ich weiss leider nicht mehr, wann genau) wurden die die Pflanze zurückgeschnitten und ausgepflanzt.Sie hat sich zwar gut verzweigt, wurde aber nicht höher als letztes Jahr und hat nur eine Blüte angesetzt (siehe unten).Neun andere Pflanzen aus dieser Serie sehen nicht viel anders aus, haben jedoch bislang gar keine Knospen angesetzt.Liegt es an einem zu späten Rückschnitt oder blüht diese Sorte gar nur am zweijährigen Holz?Ich finde auch keine brauchbaren Fotos (außer Werbefotos) von 'Wim's Red' im Netz. Vielleicht hat sie ja jemand und kann seine Erfahrungen oder vielleicht ein "ehrliches" Bild beitragen?Grußtroll
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 12. Aug 2010, 06:12
von Jule69
Na, der werd ich schon Schatten besorgen...

Den Beschreibungen der Limelight kann ich nur zustimmen. Letztes Jahr stand sie mehr im Schatten, dieses Jahr in der Sonne zeigt sich eine deutliche Rosaeinfärbung.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 12. Aug 2010, 07:32
von Elfriede
Meine Pflanze hat fast an jedem Trieb Blüten, trotz Rückschnitt. Dass sie so schön rot ausfärbt, wie überall zu lesen, glaube ich jedoch nicht.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 12. Aug 2010, 18:17
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe eben hier in einer Gärtnerei eine Rispenhortensie 'Vanille Fraise' gesehen..........sie hatte dicke, schwere Blüten, alle abgestützt. Wie macht sie sich im Garten?? Habt Ihr da Erfahrungen??Danke..............LG Michaela
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 12. Aug 2010, 18:29
von michaela
Kennt jemand diese Baumschule?? Sie standen in Wienhausen mit einer riesen Auswahl an Hortensien. Bei mir ist eine quercifolia Harmony eingezogen, meine 2te Eichblatthortensie.
http://www.hortensien24.de/81800.html?U ... E8BB07E6LG Michaela
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 12. Aug 2010, 18:38
von Elfriede
Moin,Moin!!Ich habe eben hier in einer Gärtnerei eine Rispenhortensie 'Vanille Fraise' gesehen..........sie hatte dicke, schwere Blüten, alle abgestützt. Wie macht sie sich im Garten?? Habt Ihr da Erfahrungen??Danke..............LG Michaela
Stützen muss man bei dieser Sorte nicht. Ich schneide sie immer um ein Drittel zurück.