Seite 42 von 131
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 09:00
von Jack.Cursor
Das was ihr hier im Threat zeigt, macht mir Hoffnung auf eine erste Ernte nächstes Jahr. Ich schütze meine Kakibäumchen mit Schaumstoffplatten aus alten Matratzen. Die lege ich wie Brotscheiben zusammen. Dazwischen ist die Wurst / äh - der Kakistamm. Bei meinem Erdbeerbaum, meinem Granatapfel mache ich das auch. Meine Paw-Paws schütze ich mit Heizungsrohrdämmschalen gegen Mäuse und Frostrisse.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 10:22
von kaliz
Interessant, Kaki, Pawpaw und Erdbeerbaum habe ich noch nie irgendwie vor Frost geschützt, war von Anfang an der Meinung die halten das aus, was sie auch haben. Granatapfel und Feijoa haben in den ersten Jahren ein wenig Vlies drum rum gewickelt bekommen, aber mittlerweile sind sie dafür zu groß und müssen ohne Winterschutz auskommen.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 10:39
von Roeschen1
Hast du schon Ananasguaven geerntet?
Meine steht im Kübel und wirft sie ab. Erst einmal konnte ich 2 Früchte ernten.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 10:48
von cydorian
Starke Fröste im Winter gabs auch jahrelang nicht mehr. Januar mit -20°C gibts nicht mehr. Zwei Kakis sind mir trotzdem zurückgefroren und zwar wegen der Wärme.
Sommer herrscht jetzt wochenlang immer schon Anfang April und alles steht im Saft, Ende April haut es dann trotzdem regelmässig kräftige Frostnächte rein. Und da erwischt es sie. Blüten, Triebe, Äste empfindlicher Pflanzen die schon im Saft stehen. Vaniglia und Nikitas Gift beispielsweise an jenem fatalen 20. April 2017, der auch die Obsternte in Deutschland schlagartig um 60% reduziert hat und mir von 50 Bäumen noch fünf Äpfel gelassen hat.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 11:03
von kaliz
@cydorian
Ja Spätfröste bei vorherigen Sommertemperaturen sind ein massives Problem. So lange die Pflanzen noch nicht ausgetrieben haben, ist der Frost ziemlich egal, aber sobald das Wachstum einsetzt gibt es Schäden wenn es wieder kalt wird. Da hilft aber leider auch nicht die Pflanzen jetzt dick einzupacken. Nicht der Frost an sich ist das Problem, sondern der frische Austrieb davor.
@Roeschen1
Nein, Früchte hatte ich noch keine. Dieses Jahr hat der Strauch erstmals geblüht. Von einem Teil der Blüten hab ich vorsichtig die fleischigen Blütenblätter abgemacht und gegessen. Ich hab irgendwo gelesen, dass das den Fruchtansatz nicht behindert, so lange man schaut, dass der Innenteil der Blüte intakt bleibt. Die Blütenblätter schmecken sehr gut und wenn schon keine Früchte kommen hat man so immerhin eine süße Leckerei von der Pflanze gehabt.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 31. Okt 2019, 10:35
von helga7
Alva, wie geht es deinen Kakis? :)
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 31. Okt 2019, 10:41
von Alva
Sie hängen noch :D
Nachdem kein Frost in Sicht ist, lasse ich sie auch noch ein bisschen hängen.
Ich könnte sie zwar schon pflücken und neben Äpfel zum nachreifen legen, wie man das mit den harten unreifen Supermarkt-Kakis macht, aber es hat ja keine Eile.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2019, 18:14
von pistachio
Alfa, Du hast mich angeregt, meine "TIPO"-Kaki nicht zu vergessen.
Die Blätter der Kaki und Feigen sind schon vor Tagen erfroren.
Ich habe Sie mal in eine mit Folie umwickelte Apfelstiege gelegt.
Ist das richtig?
Gruß
p.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2019, 18:40
von b-hoernchen
Cioccolatino im Kübel bekommt keine Herbstfärbung, wirft die Blätter noch grün ab; ist das normal?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2019, 20:22
von thuja thujon
Hier haben die Khakis aktuell stellenweiße auch noch keine Herbstfärbung, die Früchte sind aber alle Knallorange. Je wüchsiger und mehr gefüttert, desto weniger Herbstfärbung.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2019, 20:59
von Alva
pistachio hat geschrieben: ↑9. Nov 2019, 18:14Die Blätter der Kaki und Feigen sind schon vor Tagen erfroren.
Ich habe Sie mal in eine mit Folie umwickelte Apfelstiege gelegt.
Ist das richtig?
So grün hätte ich sie nicht gepflückt :-\ Keine Ahnung, ob die reif werden.
Meine sind knallorange und hängen noch. Der Baum ist praktisch kahl. Frost ist keiner in Sicht. :D
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:03
von kaliz
Bei uns gab es schon Frost, aber meine Cioccolatino denkt nicht im Traum daran ihre Blätter abzuwerfen oder zu verfärben.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:06
von Roeschen1
Sind das Lotuspflaumen,
Diospyros lotus?
Der Baum stand in einer Weinberggegend, die Früchte sind weich, Größe wie kleine Kirschen. Die großen Blätter hingen ein wenig schlaff.
Foto hatte ich keinen dabei.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:15
von Alva
Interessant, das mit dem unterschiedlichen Laubabwurf.
Keine Ahnung, Roeschen. Sieht aber schon Kaki-ähnlich aus.
Mein Baum letzte Woche am 2. 11.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:18
von thuja thujon
Roeschen, sieht danach aus. Manchmal frieren die Edelsorten ab, dann treibt die Unterlage durch und kann 3 mal so wüchsig sein. Hier steht ein Bäumchen mit 6m rum. Das ist 4m gewachsen bis es dem Besitzer aufgefallen ist, das die Früchte jetzt anders aussehen... Ohne Worte.