Seite 42 von 83
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 10. Apr 2010, 08:42
von Anemie
:)Hallo zusammen,da ich im vorjahr pech mit meinen Tomaten hatte hoffe ich mit den Samen von Tomatenliebhaber dieses Jahr ein wenig mehr Glück zu haben.Aber ich muß gestehen ich bin sprachlos das man Tomaten einfrieren kann,sind die nicht nach dem auftauen matschig.Also was man doch so alles erfährt seit dem man im Internet tätig ist.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 10. Apr 2010, 08:59
von Lizzy
Ich halte meine meisten Tomaten im grossen Kübel. Ich habe Algofl*sh und auch Wu*al, beide sind gut. Der erstere noch eher für Tomaten, da er den Blütenansatz fördert. Ich nehme für die Jungpflanzen Wu*al bis sie soweit für die Blüte sind, zur Förderung der Blüte Algofl*sh.Organischen Dünger wie Hornspähne usw. nehme ich nicht mehr für Kübelflanzen. Der Dünger wird verzögert aufgenommen und dann hat man leicht überdosiert. Ist mir schon passiert, die Tomatenblätter haben sich gekräuselt und es kam zum Wachstumsstopp. Ist mir aber auch schon bei gekörntem Tomatendünger passiert, weil man ihn ebenfalls schlecht dosieren kann. Beim Flüssigdünger gibt´s im Becher eine Scala, da kann man kaum was falsch machen.Im Freiland ist es nicht so schlimm, wenn man mal überdosiert.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 10. Apr 2010, 09:17
von Anemie
:)Hallo Lissy,Tomaten in Kübeln hatte ich auch noch nicht,kannst du mir mehr darüber sagen,vieleicht Sorte und größe der Kübel vieleicht noch der Standort,das wäre megasupernett von Dir
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 10. Apr 2010, 09:28
von Wiesentheo
Stimmt Tomatenfee.Wenn man die pikiert,stocken die bischen und es kann auch vorkommen,dass verschiedemne eingehen.Das hab ich auch festgestellt,wenn ich die größer Topfe,oder die 4 aus dem einen Topf vereinzele.Aber da ist das nicht so trastisch und sie erholen sich recht schnellEinen ganzen Teil sehte ich gleich in große Töpfe.So weit der Platz reicht,der immer zu klein ist.Aber mein neues Glashaus steht fast und da hab ich mehr Platz und auf 3 Etagen kommen locher 900 hin

Das selbe auf der anderen Seite.Platz für die Hälfte von 900. ;DDenn da kommt der RPT noch hin."So"
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 10. Apr 2010, 09:55
von Aella
:)Hallo zusammen,da ich im vorjahr pech mit meinen Tomaten hatte hoffe ich mit den Samen von Tomatenliebhaber dieses Jahr ein wenig mehr Glück zu haben.Aber ich muß gestehen ich bin sprachlos das man Tomaten einfrieren kann,sind die nicht nach dem auftauen matschig.Also was man doch so alles erfährt seit dem man im Internet tätig ist.
doch doch, "matschig" sind sie dann schon, d.h. du kannst sie dann roh (bis auf eine ausnahme, dazu gleich mehr) nicht mehr essen.große oder normal große tomaten kannst du z.b. im ganzen einfrieren, wenn du zu faul zum soße machen bist.kirschtomaten friere ich gerne im ganzen ein und gebe sie dann direkt gefroren in die pfanne wenn ich sie nur kurz braten möchte, soweit bis die haut platzt, sie aber noch die form behalten. z.b. zu steak oder fisch dazu.johannisbeertomaten (die ganz ganz kleinen)habe ich auch schon roh gegessen nachdem sie eingefroren waren. einfach ein paar aus dem gefrierbeutel in die salatsoße geschmissen. etwas stehen gelassen und dann mit dem blattsalat vermischt. hat eigentlich ganz gut geklappt.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 10. Apr 2010, 14:12
von Anne Rosmarin
Zweimal pikieren kann günstig sein, wenn man wenig Fensterplatz hat. Meine Tomaten müssen, wenn sie in den 9er oder 10er Töpfen sind, ins foliengewächhaus hinaus, da ich drinnen wenig hellen Platz habe(winzige Fensterbretter

)Also kann man erst mal auseinander pikieren, in Multitopfplatten ober andere Kisten und dann anfang April nochmal in die entgültigenTöpfe.Wobei man dann jeweils die Erde gehaltvoller macht.Iich habe den Eindruck, daß Wuzelverletzungen schon die Wurzelverzweigung anregen, obgelich das wachstum ein paar tage stockt. Vielleicht müßte man mal direkt vergleichen, ob die Pflanzen das dann später wieder aufholen mit ihren stärker verzweigten Wurzeln.John Seymour schreibt auch, daß Tomaten zweimal pikiert besser wachsen.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 10. Apr 2010, 14:41
von Tomatenfee
@ GaleoIch war gerade bei Hor...ach und habe da einen flüssigen BIO Dünger gefunden von Terra...., der Liter knapp unter 4 €uro.Wär vielleicht was für dich

GrußTomatenfee
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 10. Apr 2010, 14:51
von Lizzy
:)Hallo Lissy,Tomaten in Kübeln hatte ich auch noch nicht,kannst du mir mehr darüber sagen,vieleicht Sorte und größe der Kübel vieleicht noch der Standort,das wäre megasupernett von Dir
Hallo,-Ansähen Ende März Anfang April in Anzuchterde, Wenn man viel Platz im Haus oder viel Licht, auch Kunstlicht hat oder ein Gewächshaus hat, auch früher. Da kann man auch variieren wie man will.-Wenn die ersten richtigen Blätter nach den Keimblättern kommen, in 9er Töpfe pikieren in ein Gemisch aus Anzuchteerde und guter Universal - oder Kübelpflanzenerde, hier ist dem Geldausgeben keine Grenze gesetzt. Viele recyceln ihre Erden auch selbst.- Wenn die Temperatur und Wetter milder wird, abhärten, d.h. Töpfchen rausstellen, sinkt die Temperatur ( manche machens bei 5 ° C ) Töpchen reintragen. ( Entfällt bei Gewächshaus )- Ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, umtopfen in grosse Töpfe, ( gute Erde, siehe oben, ich nehme Compo- Sana ) kann varieren von mindestens 10 - 15 Liter Erdvolumen bei kleinbleibenden Sorten und bis nach oben sind keine Liter - Grenzen gesetzt. Je mehr Erdvolumen, desto besser für die Ernte.Ich habe maximal 30 Liter Kunststoff-Kübel ( Ist auch eine Frage wie viele Sorten Tomaten man anbauen möchte und eine Frage wieviel man für die Kübel ausgeben möchte ) Gab es vor ein paar Wochen günstig bei A*di. Manche nehmen auch Baueimer. Unten Löcher reinbohren und Drainage ( Kieselsteine ) rein, damit überschüssiges Wasser abfliessen kann. Pro Kübel pflanze ich nur eine Tomate.- Kübel so warm und sonnig wie möglich aufstellen. Wenn du in einem braunfäule- gefährdeten Gebiet wohnst, Kübel überdacht aufstellen, oder an Hauswand mit Dachvorsprung.- Für die Sorten achte ich darauf, dass sie nicht höher als 150 - 170 cm hochwachsend sind, es gibt auch Sorten, die werden 2m und höher ( Sorte "Himmelsstürmer" ) Da bekommt man Probleme mit dem Anbinden, oder man baut sich etwas und stellt die Kübel an ein Gerüst, dann kann man auch höher wachsende Sorten anbauen. Ich stecke einen 1,80m Stab in den Kübel mit rein und binde die Pflanzen daran an.- Laufende Pflege : Damit das Gestrüpp nicht undurchdringlich wird und um Krankheiten im Zaum zu halten, Geiztriebe ausbrechen, ab und zu Blätter rausbrechen, aber nicht zu viel, da die Pflanze die Blätter zur Ernährung ( Assimilation ) benötigt.- Düngen : da gibt´s so viele Philosophien wie es Religionen gibt. Ich neige zum überdosieren, damit mir das nicht mehr passiert, nehme ich Flüssigdünger.-Es gibt kein Universalrezept fürs gute Gelingen, jeder machts nach seinen Erfahrungen anders um eine gute Ernte zu haben, hauptsache ist es bringt Spass !

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 11. Apr 2010, 12:01
von Wiesentheo
So,jetzt gehe ich in den Garten und topfe Pflanzen groß.Natürlich gieße ich die dann mit Regenwasser aus einer kleinen grünen Plastegießkanne,die auch PE ist.

Will heute mindestens

? schaffen.Muß ich jetzt einen Totenkopf an mein neues GH machen ???Frank
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 11. Apr 2010, 12:04
von Thüringer
Bei Euch regnet's wohl heute nicht?
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 11. Apr 2010, 12:29
von Galeo
Nun habe ich ein großes Problem.Ich habe nachts eine Kerze ins Anzuchthaus gestellt. Da hat sich Ruß nicht nur auf der Folie abgesetzt, sondern auch auf dern Pflanzen.Erst dachte ich - prima Blattdünger (bin in Chemie Tiefflieger), weil die Pflanzen schön und kräftig aussehen.Was mach ich jetzt mit meinen verrußten Pflanzen?????LG Galeo
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 11. Apr 2010, 12:42
von AroruA
Ich habe mir überlegt, ob gerade in der Herbstzeit ein dünner Lehmanstrich den Tomaten gut tun würde?Speziell wegen der kalten Nächte und ob sowas überhaupt Sinn machen würde?Meine Bäume streiche ich im Frühjahr immer, wegen der Wärme, mit Lehmbrei an.Könnte sowas sinnvoll sein den Hauptsrang und starke Seitentriebe, wenn vorhanden, anzustreichen???
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 11. Apr 2010, 16:11
von pfosten
Noch ein paar Tomatenfotos... Es fruchtet und blüht und wächst... Aus Platzgründen lass ich die schon fast waagerecht wachsen... Die braunen und kaputten stellen kommen übrigens von verbrennungen. Hätte nicht gedacht das LSRs das zustande bringen können...
http://img707.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?id=img1394v.jpg
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 11. Apr 2010, 16:26
von Anne Rosmarin
Was macht man Anfag April mit so großen Tomatenpflanzen

Mir wären die zum Auspflanzen im Mai schon zu groß.Wie hältst du die denn jetzt bis zum auspflanzen?Ich habe grade noch die letzten Sorten gesät

.Aber ich bin auch altmodisch

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 11. Apr 2010, 16:36
von elis
Hallo !Siehst Du, darum säe ich meine Tomaten erst so Mitte März an, dann sind sie bis zu den Eisheiligen gerade recht zum auspflanzen. Ich habe auch kein Glashaus und kann sie nicht früher auspflanzen.lg.elis