Seite 42 von 77

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 07:16
von freiburgbalkon
Rosana wolltse kaufen und dann gings drum, wo es sie gibt (Rosenposten). Und da gab es auch sehr unterschiedliche Bilder (Sangerhausen), so daß der Gedanke aufkam, ob es da 2 mit Namen Lagerlöf gibt, soll aber alles dieselbe sein.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 07:19
von zwerggarten
stimmt, so wars - du hast ja ein elefantengedächtnis, fbb! :D

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 08:53
von Rosana
Darum bbin ich auch scharf auf Sommerbilder. Vielleicht mache ich dann eine Rugosaecke, die ich etwas ansäuern werde - vielleicht... ;)

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 09:38
von freiburgbalkon
stimmt, so wars - du hast ja ein elefantengedächtnis, fbb! :D
war doch erst vor Kurzem. Außerdem finde ich den Rosennamen hübsch und habe micht gewundert, wie die unterschiedlichen Bilder angeblich alle die gleiche Rose zeigen sollen...

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 14:00
von Mathilda1
hab gestern noch schnell eine gruß an labenz und eine marie helene bestellt, nachdem zwei andere leider wieder ausverkauft waren

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 16:49
von Raphaela
Sehr gute Entscheidung, Mathilda! :DHier sind heute die Agel-Rosen angekommen :D - Gute Qualität.Die sieben Container sind erstmal eingelagert, der große Rest gepflanzt. Zum Glück war der Boden unter der Folie noch nicht durchgefroren.Eine Ersatz-Dezent war auch dabei (die vom letzten Jahr hatte sich ja als Dirigent entpuppt ;))Und heute vormittag rief Herr Schultheis junior an: Von dort kommen auch noch Rosen :DWichtig: Alles, was noch in die Erde kann, sollte auch noch ausgepflanzt werden (zumindest in den nicht quasi-arktischen Regionen): Nirgends überwintern Rosen so gut wie am endgültigen Standort. Bei Temperaturen über plus 2 Grad in der Erde machen sie auch schon Wurzeln und haben Frühjahrspflanzungen dann schon einiges voraus.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 16:59
von Irisfool
Na, das ist gut zu hören, ich muss nach dem 4. Dezember auch noch Einige Umpflanzungen tätigen.Brauche erst Rosenerde von Lottum. Da wo sie kommen ist der Boden zu sandig, die ersten 40 cm.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 18:17
von Ivarsbynkile
Habe soeben eine Winchester Cathedral eingepflanzt - Wurzeln und Triebe hart zurückgeschnitten und nach dem Einpflanzen eingeschlämmt. ;) Rudolf hätte seine helle Freude an mir gehabt. ;D :D
Nicht hätte, ich habe :-*

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 18:31
von freiburgbalkon
raphaela, kennst Du eigentlich viele oder alle der Weihrauchrosen? Ich fand ja von den Bildern her immer die Haldensleben so toll. Aber Bilder sind ja immer nur so ne Momentaufnahme, wie findest Du die Haldensleben und welche findest Du eigentlich am schönsten? (außer Gruß an Labenz, da kennen wir ja Deine Meinung jetzt schon ;))

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 20:01
von Mathilda1
haldensleben schaut vor allem auf dem foto hellrosa oder maximal apricot aus, in der beschreibung steht aber gelb

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 20:20
von Raphaela
Ich kenne leider längst nicht alle :-\Eine Nicht-Weiße die mir sehr gefällt ist Roderich: Vom Typ her eine aufrecht und stark wachsende Remontant Rose mit einem weithin leuchtenden Violett-Pink, großen Blüten und überwältigendem Duft.Leider wurde er wohl anfangs als wenig remotierend beschrieben und verkauft sich daher m.W. nicht sehr gut ::)Das Exemplar im Park hat aber schon im ersten Standjahr nahezu durchgeblüht :D

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 21:14
von zwerggarten
rapha! :o :P >:([size=0]hier ist frost !! ;) [/size]

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 22:05
von freiburgbalkon
Rapha, hast Du auch eine Haldensleben im Park? Also mit Roderich werde ich mich bestimmt in absehbarer Zeit nicht anfreunden können, ich bin da so wie Du in Deinem Anfangsstadium, ich weiß noch, wie Du mal erwähnt hast, daß Du früher z.B. die Farbe von Rose de Resht schrecklich gefunden hast. (jaja Elefantengedächtnis ;D) Naja, in diesem Stadium befinde ich mich noch. Und ich fürchte, das werde ich auch nicht verlassen. ;D

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 26. Nov 2010, 23:12
von juttchen
Rosana wolltse kaufen und dann gings drum, wo es sie gibt (Rosenposten). Und da gab es auch sehr unterschiedliche Bilder (Sangerhausen), so daß der Gedanke aufkam, ob es da 2 mit Namen Lagerlöf gibt, soll aber alles dieselbe sein.
Danke fbb, aber ich habe noch was anderes gefunden, nämlich Dr. Selma L. Zu dieser Rose hatte Jedmar nach Infos gefragt.Dann ist das ja wohl eine andere Rose (wieso habe ich bloss gedacht, dass hier nur um eine Rose geht ???)

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 27. Nov 2010, 14:50
von Raphaela
ZG, hier ist auch Frost. - Aaaaber Mitte Dezember soll´s nochmal ein bißchen milder werden und n o c h ist auch der Boden nicht durchgefroren ;)Haldensleben hab ich leider nicht, aber Haldensleben I. Das ist eine öfterblühende, große Strauch - (oder eher Kletter-) Rose mit extreeeeeem gesundem, dunkel glänzenden, sehr festen Laub, großen, fast ungefüllten Blüten in gelblichem Creme, die zu Elfenbeinweiß verblassen und auch Duft wenn ich mich recht entsinne. - Blüht immer noch, aber ich kann leider keine Fotos machen.Ist m.W. leider nie wirklich in den Handel gekommen. Wer (u.a.) sie vermehren möchte muß 1 Euro pro veredelter Pflanze an Jürgen zahlen, sonst gibt´s heftigen (und öffentlichen) Ärger mit mir 8)Sehr schön ist z.B. auch Friedrich Chrysander, der einen Tee Duft hat.Über Perle von Amöneburg hatte ich ja schon berichtet, die ist auch sehr empfehlenswert.Labenzer Sommer ( gelblich weiß, sehr frische Farbe) müßte auch endlich mal vermehrt werden (siehe oben).Für die Nicht-Pastelligen entwickelst du spätestens dann einen Sinn wenn du einen Garten hast ;)