Seite 42 von 161
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 4. Aug 2016, 17:56
von nana
Ich habe gerade letztes Wochenende mit einem Kollegen gesprochen, der seine Buchsbäume abwechselnd mit Bacillus thuringiensis und einem Neem-Extrakt spritzt. Er schwört darauf. Ob es allerdings reicht, wenn der Befallsdruck vom Nachbargrundstück so groß ist? Ich für meinen Teil habe die Buchse schon vor zwei Jahren rausgeschmissen, weil mich die Spritzerei und Kontrolliererei echt gestresst hat. Allerdings hatte ich nichts unersetzbares.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 4. Aug 2016, 17:57
von botaniko †
Hallo nochmal,ich sage immer: Alles hat seine Zeit ..In meinem Garten war jedenfalls die Zeit für (zugegeben) schöne Buchsbaum-Einfassungen vorbei. Die Zünslerraupen wurden durchaus auch von Vögeln, wie Spatzen (für die Brut) und Meisen gefressen, allerdings kamen die wohl genauso wenig hinterher wie ich. Als ich es bemerkte, wollte ich aber nicht länger spritzen.Gruß
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 4. Aug 2016, 17:58
von enaira
Ich für meinen Teil habe die Buchse schon vor zwei Jahren rausgeschmissen, weil mich die Spritzerei und Kontrolliererei echt gestresst hat. Allerdings hatte ich nichts unersetzbares.
Ich merke schon, ich befinde mich in guter/netter Gesellschaft.Dann werde ich mich mal an die Umgestaltung machen...

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 4. Aug 2016, 18:01
von Jule69
Ich für meinen Teil habe die Buchse schon vor zwei Jahren rausgeschmissen, weil mich die Spritzerei und Kontrolliererei echt gestresst hat. Allerdings hatte ich nichts unersetzbares.
Ich hab meine auch alle entsorgt...aus vorbeschriebenen Gründen..und den Platz meiner Meinung nach gut nutzen können...
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 4. Aug 2016, 18:38
von neo
wollte ich aber nicht länger spritzen.
Versteh`ich auch bei 100m. ;)Der Befallsdruck hat bei mir ab- nicht zugenommen. Wäre er so stark geblieben, wie vor 3,4 Jahren und gäbe es das biologische Spritzmittel nicht, ich hätte wahrscheinlich eher die Waffen gestreckt.Eine Schweizer Biologin verglich den Pflegeaufwand mit dem Buchs in Zeiten des Zünslers mal mit empfindlichen Rosen, die man auch spritzen muss. Solche habe ich nicht, ich versuche halt den Buchs zu halten, solange es gut möglich ist.(Und eigentlich braucht man sich ja gar nicht rechtfertigen für das, was man tut oder lässt in seinem Garten. Ok, über Glyphosateinsatz lässt sich streiten...

)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 4. Aug 2016, 20:35
von Natternkopf
Ich für meinen Teil habe die Buchse schon vor zwei Jahren rausgeschmissen, weil mich die Spritzerei und Kontrolliererei echt gestresst hat.
Alles klar.Kein weiteren Fragen.So mut dat.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 6. Aug 2016, 11:15
von Fini
hier im Süden Österreichs ist er auch schon überall .. ich hatte nur einen .. meine Nachbarin hatte ganz viele und hat gespritzt und gespritzt und gespritzt und die sind nicht zimperlich mit der chemischen Keule.es hat nichts genutzt ... sie sind jetzt alle tot und wurden ersetzt durch andere Sträucher ..als ich das gesehen hab, gab ich meinem auch keine Chance, da ich Chemie nicht verwende .. ich hab ihn rausgerissen...es ist schade wenn ich im Dorf sehe, wie ein schönes Teil nach dem andern (und die brauchen ja ewig lang bis sie groß sind) eingehen..
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 7. Aug 2016, 18:58
von Karin L.
Hier in Südostbayern sind sie auch angekommen.Vor 6 Tagen das erste Mal überhaupt den Befall gesehen, vor zwei Tagen fast 80 St. abgesammelt und gemurkst (war wohl nur einer kleiner Teil der Tierchen), heute die ersten Bäumchen von vielleicht 70 abgeschnitten.Leider finde ich keine Brut in den Bäumchen.Schade.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 7. Aug 2016, 21:44
von Fini
ich hab heut gesehen, wie die Biester, nachdem sie den Buchs gekillt haben .. sich auf den Zwetschgenbaum geschlängelt hattender ganze Baum sah aus als hätte er 10000 Spinnen intus ... dabei nur diese Raupen ...fast schon skurilldie seilen sich auf den Zwetschgenbaum ab
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 8. Aug 2016, 23:33
von Albizia
Ich dachte ja, ich komm drum rum und wurde heute eines Besseren belehrt.Nach 2 Wochen Abwesenheit ein erster Rundgang. Der Buchsbaum im Kübel, den ich selbst vor recht vielen Jahren aus einem Stecki immer aufgeastet und später zur Hochstammkugel gezogen hatte und der vor 2 Wochen bei Abfahrt noch frischgrün war: die Buchskugel ist nur noch ein komplett nackiges Astgerippe!

Kein einziges Blatt mehr und die Raupen auf Futtersuche turnen zwischen den leeren Ästen rum.Das wars dann wohl.

Auf Giftspritzerei hab ich echt keine Lust, die Kugel ist abgeschnitten. Bei erneutem Befall gibts eine Kübelpflanze weniger. Habe eh zu viele.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 9. Aug 2016, 10:33
von lord waldemoor
ja irgendwann erwischts vmtl jedenich habe einen uralten vor der haustüre weil viel zugroß vor 5 jahren geschnitten, 12 kugelnnun ist er fast nackig und das restlaub grau, obwohl ich jeden tag paarmal vorbeikomme, das ging so schnell, ich fand aber nur 4 raupen, denke er hat sonst auch noch was, vlt pilz
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 9. Aug 2016, 10:39
von bristlecone
ich hab heut gesehen, wie die Biester, nachdem sie den Buchs gekillt haben .. sich auf den Zwetschgenbaum geschlängelt hattender ganze Baum sah aus als hätte er 10000 Spinnen intus ... dabei nur diese Raupen ...fast schon skurilldie seilen sich auf den Zwetschgenbaum ab
Bist du sicher, dass das Raupen vom Buchsbaumzünsler waren? Und nicht vielleicht eher Raupen von Gespinstmotten?
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 9. Aug 2016, 11:17
von cydorian
Sollte der Zünsler auf andere Pflanzen wandern, hat er verloren, denn er schützt sich selbst mit den Giftstoffen des Buchs. Hat er die nicht, dann ist er leichte Beute für alles, was Raupen frisst.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 9. Aug 2016, 12:05
von Fini
ich hab heut gesehen, wie die Biester, nachdem sie den Buchs gekillt haben .. sich auf den Zwetschgenbaum geschlängelt hattender ganze Baum sah aus als hätte er 10000 Spinnen intus ... dabei nur diese Raupen ...fast schon skurilldie seilen sich auf den Zwetschgenbaum ab
Bist du sicher, dass das Raupen vom Buchsbaumzünsler waren? Und nicht vielleicht eher Raupen von Gespinstmotten?
unter dem Baum wuchs der Buchs der nun tot ist .. ich denk die Raupen gehen auf Futtersuche
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 9. Aug 2016, 12:41
von Schantalle
unter dem Baum wuchs der Buchs der nun tot ist .. ich denk die Raupen gehen auf Futtersuche
Ich habe damals alles Grüne in feste Plastiksäcke gesteckt und wollte die zähen Stämme später zerkleinern. In der Zwischenzeit sind die Viecher auch auf Futtersuche gegangen. Nun haben sie nichts Neues gesucht, sondern die Rinde auf dem Haufen neben Kompost so lange bearbeitet, bis die Äste und Stämme wie Gerippe in der Wüste aussahen. War das erledigt, gab es keinen Zünsler mehr im Garten.So weit ich weiß, bleibt er dem Buxus treu und sucht nichts anderes.Toi-toi-toi ... Das hätte uns noch gefehlt!
