Seite 42 von 60

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 16. Mai 2011, 07:29
von Anne Rosmarin
übrige Tomatenpflanzen,ich habe meine 8 letzten Mohikaner, in einer Kiste mit dem zettel zu verschenken vors Grundstück gestellt...die waren ziemlich schnell weg.LG

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 16. Mai 2011, 07:33
von Nina
;)Meine letzten muß ich auch noch an den Mann bringen.
welche neuen sorten hattest du ausgesaet? ich fuehre naemlich keine statistik, welches saatgut ich wohin verschicke ;)
Meinen erdverschmierten Zettel muß ich noch abtippen. Aussaattermin war dieses Jahr erst am 11. März bei mir.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 16. Mai 2011, 07:35
von July
Anne Rosmarin,das hat hier keinen Sinn, wir wohnen einsam und hier kommt selten jemand vorbei.....aber vielleicht kann meine Freundin welche mitnehmen, die wohnt im Ort in der Siedlung, eigentliche eine gute Idee :) :)LG July

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 16. Mai 2011, 08:42
von Anne Rosmarin
Ja, da brauchts eine belebte Gegend! Drücke die Daumen!LG Anne

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 16. Mai 2011, 08:53
von Jule69
Ich hab meine im Büro verschenkt und dafür heute ein Holzsalatbesteck und Tomatenservietten geschenkt bekommen...Fand ich ne nette Geste...

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 09:51
von Anne Rosmarin
Meine haben jetzt die ersten Verhüterli, also Vlieshäubchen.Blühen dies Jahr schon recht fleissig, ich muß unbedingt noch mehr Verhüterli machen ;). Habe diesmal nach tip von usern aus dem Tomatenforum runde Stücken(Durchmesser etwa30cm) aus dem dünnen windhäger Flies ausgeschnitten und mit rotem Faden grob umstochen mit Heftstich.Dann zusammengezogen, wie ein tabakbeutel :DWenn das Wetter jetzt so bleibt, dann sollten auch nicht wieder die Blüten abfallen, wie voriges Jahr, wo es dann so heiß war. Dahabe ich die Tütchen allerdings später drauf gemacht fällt mir gerade ein. Jetzt haben wir ja noch Mai. Blühen eher bei mir :D.LG Anne

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 11:18
von Wiesentheo
Ich sehe,wie im Beirag 603, dass solche Kübel doch sehr begehrt sind. Solche hab ich auch ,die ich dann ins Geflfasrterte GH stellen werde. Allerdings habe ich in jeden 3 Pflanzen drin.Ist denke ich mir Mal so nicht zu eng. dann kommt eine Gardiene vor die GH Tür und da denke ich mir mal auch,dass es reicht,dass ich Sortenreinheit bekomme.Oder? Frank

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 11:27
von Gänselieschen
Sagt mal, habt Ihr denn Löcher in die Maurerbutten gemacht, oder wonach richtet sich dann die Gießmenge, dass nichts fault. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Tomaten als große Säufer sogar ohne Löcher in den Böden klarkämen?L.G.Gänselieschen

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 11:57
von tubutsch
Ich habe dieses Jahr das erste mal Tomaten in Baueimer gepflanzt. Probeweiser haben einige Löcher und andere nicht. Für die meisten habe ich aber ein Loch in die alte GH-Erde gebuddelt, frische Blumenerde und Kompost hineingefüllt. Mal sehen ob sie sich unterschiedlich entwickeln. Gänseliesel, ich denke nicht, dass Du die Tomaten (ohne Löcher im Eimer) ertränkst. Ist doch wie bei Zimmerpflanzen im Übertopf. Die meisten bleiben auf der Strecke, weil ich einfach vergesse sie zu gießen ::) Grüße Tubutsch

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 12:05
von Wiesentheo
Ja, ich hab welche rein gemacht,denn es ist doch besser,wenn man das überschüssige Wasser ablaufen lassen kann,wenn man doch Mal zu viel gießt,oder wässert und es doch mal vergessen hat anzustellen,oder so. Ich mache da auch wieder das Tropfsystem rein und da sollte es nicht vorkommen,aber, man kann nie wissen. Viele Wege sind unerforschlich.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 12:14
von Gänselieschen
Für meine Variante unter dem Dachvorstand wäre genau der richtige Platz für die Dinger da - immer zwei Pflanzen in einen Bottich - ja dürften sie auf jeden Fall mehr Erde haben als in einem 10l Eimer oder entsprechendem Kübel. Wie bekomme ich in dieses Gummizeugs denn ordentliche Abflusslöcher rein`??L.G.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 12:19
von Wiesentheo
Loirazzer ;D ;D Auf deutsch -Bohrmaschiene. Oder wenn du die schon gefüllt hast eine Eisenstange durchschlagen.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 12:22
von Anne Rosmarin
Ich mache die Löcher mit einem Schälbohrer rein. Kann man auch in Akku Schrauber einspannen.LG Anne

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 15:20
von Mediterraneus
Ich hab mir nen rechteckigen Mörtelkübel gekauft (Baumarkt)Da wollte ich eigentlich auch Tomaten reinpflanzen.Jetzt stinkt das Teil aber dermaßen nach Plastik. Ich hab mich an die Billigbaumarkthammer erinnert, von denen man von einem mal in die Hand nehmen, ewig viele Schadstoffe durch die Haut der Hand aufnimmt (wie hunderte von Zigaretten, kam mal in irgensoner Test-Sendung).Wenn die Tomaten dann auch so schmecken, bzw. irgendwelche Ausdünststoffe aus dem Plastik aufnehmen? :PIch lass das Teil jetzt erst mal ausdünsten ;D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 19. Mai 2011, 16:18
von Gänselieschen
Oh - diese Erinnerung an die arg stinkenden Bottiche habe ich allerdings auch - ich hätte noch Kübel gekauft - rumliegen habe ich auch keine - mal sehen, ob da jemand was zu weiß.Demzufolge habe ich auch noch keine Erde drin ;DL.G.