Seite 42 von 125
Re:Trillium
Verfasst: 22. Apr 2015, 18:10
von Gartenhexe
Bei diesem Trillium kenne ich den korrekten Namen nicht. Gekauft hatte ich es bei einem GdS-Mitglied vor Jahren, da war es auch schon so groß. Aber den Namen hatte ich mir nicht aufgeschrieben.Wer weiß ihn?
Re:Trillium
Verfasst: 22. Apr 2015, 19:29
von knorbs
@henriette
Trillium albidum würde ich meinen.@hausgeistich frag mich wie das gehen soll mit der "absaat von 'uetersen'"...für eine lt. angaben auf der website i.d.r. 5 jahr in kultur befindliche absaat eines rosa blühenden
Trillium grandiflorum weiß man doch eigentlich ganz genau mit welcher (anfangs-)farbe die pflanze blühen bzw. in den verkauf gehen wird. ich will da nicht rumspekulieren, aber eines weiß ich...eigentlich jedes
grandiflorum kann man mit rosa blüte fotografieren, auch die normale weiße form...man muss schlicht ein bisschen warten.

@irmwollen wir wirklich die identität deines evtl.
T. sessile versuchen zu klären? man könnte dabei das pferd von hinten aufzäumen + annehmen es sei
sessile, dann bräuchten wir im key nur solange nach rückwärts hüpfen bis die erste merkmalsabweichung auftritt. fangen wir also an...bitte entferne zuerst mind. ein blütenblatt + 2-3 staubfäden, damit man uneingeschränkten einblick in das innerste hat + sehen kann, wie die staubfäden + der fruchtknoten aussehen. sorry, aber das verlangt der
schlüssel:42: Anther connective extended 2–5+ mm beyond sac (das verbindungsstück zwischen den staubbeuteln ist 2-5+ mm über die staubbeutel verlängert) -> 40/38: Stamens equaling, less than, or very slightly longer than pistil (staubfäden gleich, weniger als oder nur sehr geringfügig länger als der stempel.

bin gespannt was dein foto zeigen wird.

Re:Trillium
Verfasst: 22. Apr 2015, 20:06
von Irm
knorbs, oh weia, nein, ich will nix zerlegen, ich finds schön und es kann auch namenlos bleiben
Re:Trillium
Verfasst: 22. Apr 2015, 20:37
von Henki
@knorbs: Ich habe mich da gar nich mit auseinandergesetzt, sah nur interessant aus auf der Seite. Für den Preis werd ich's überleben, blüht ja trotzdem schön.

Re:Trillium
Verfasst: 23. Apr 2015, 09:51
von Gartenhexe
Danke Knorbs, dann werde ich so ansprechen.
Re:Trillium
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:45
von kpc
Ich habe im Herbst 2012 ein Rhizom von Trillium grandiflorum 'Snowbunting' versenkt.Weil teuer in einem Körbchen aus Kükendraht. 2013 kam nichts und 2014 kam auch nichts. Im letzten Sommer habe ich dann eine Jeffersonia dubia in das Körbchen gepflanzt.Jetzt kommt ein Pärchen aus der Erde, Jeffersonia und Trillium. Trillium nur als zartes Pflänzchen, aber immerhin.Die können anscheinend verdammt lange Winterschlaf halten. Kennt ihr so etwas ?
Re:Trillium
Verfasst: 23. Apr 2015, 19:46
von Aotearoa
Das kenne ich auch. Ich hatte ein Tr. recurvatum gepflanzt. an der Stelle wollte es nicht so wirklich, kippte um und verschwand dann völlig. Ein Jahr war dann gar nichts zu sehen und ich entfernte das Schild. Dann im letzten Jahr tauchte das Trillium mit 2 ! Stielen auf . In diesem Jahr wird einer davon blühen. (Das Schild steckt inzwischen wieder )Auch bei einem Tr. grandiflorum Flora Plena habe ich das gehabt. Die Pflanze war von Anfang an nicht so doll, war dann gar nicht zu sehen, um dann doch im letzten Jahr zu blühen.
Re:Trillium
Verfasst: 23. Apr 2015, 19:50
von agarökonom
Jepp , hatte ich auch mit verschiedenen Trilliums und Paris japonica - letztere lässt sich dieses Jahr auch nicht blicken , da sind beide auf Tauchstation .
Re:Trillium
Verfasst: 24. Apr 2015, 10:53
von kpc
Jepp , hatte ich auch mit verschiedenen Trilliums und Paris japonica - letztere lässt sich dieses Jahr auch nicht blicken , da sind beide auf Tauchstation .
Geduld, es ist doch noch viel zu früh für Paris japonica.
Re:Trillium
Verfasst: 24. Apr 2015, 19:36
von knorbs
Trillium kurabayashii in der abendsonne


Re:Trillium
Verfasst: 24. Apr 2015, 19:39
von zwerggarten
Re:Trillium
Verfasst: 24. Apr 2015, 19:51
von knorbs
entschuldige bitte, das smiley war in der tat überflüssig

Re:Trillium
Verfasst: 24. Apr 2015, 20:28
von zwerggarten
*zerplatz vor neid*;)
Re:Trillium
Verfasst: 24. Apr 2015, 20:46
von Garten Prinz
Re:Trillium
Verfasst: 24. Apr 2015, 21:05
von knorbs
das wäre prima, aber meine sind vegetativ vermehrt + setz(t)en extrem selten samen an. mittlerweile habe ich mir noch andere kurabayashii besorgt. die setzen gut samen an + seitdem die im garten sind klappt das auch bei der größeren truppe besser.