Seite 42 von 52
Re:Lilium 2011
Verfasst: 12. Sep 2011, 20:14
von sokol
Hallo Jens,wenn du sie draußen ansäen willst, dann warte bei formosanum bis zum Frühjahr (März/April). die keimen dann schnell (epigäische Sofortkeimung). Ich kann es nicht empfehlen, sie jetzt drinnen anzusäen. Die Lichtverhältnisse sind alles andere als optimal.Beide genannten Arten entwickeln sich schnell und unproblematisch, da gibt es ganz andere Sensibelchen.L. formosanum hat bei mir nach drei Jahren geblüht, Samen neben der Mutterpflanze vergraben.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 13. Sep 2011, 06:20
von jens
Hallo sokol,wie lagere ich denn die Samen bis dahin am besten?Ab in den Kühlschrank?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 13. Sep 2011, 06:51
von sokol
Hallo Jens,kühl und trocken, meine lagern im Keller.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 13. Sep 2011, 20:25
von jens
Und die halten sich dann so bis April nächsten Jahres?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 13. Sep 2011, 22:01
von sokol
ja, bei mir problemlos.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 17:53
von leonora
Lilium wallichianum

War in der Lieferung aus UK mit den vielen falschen drin, und letztes Jahr mochte sie noch nicht blühen. Habe 1 Jahr gebangt, als was sich diese am Ende entpuppt. Aber ich glaube, sie ist ein Treffer.

LGLeo
Re:Lilium 2011
Verfasst: 17. Sep 2011, 21:13
von Sigi
Hallo Leo,schöne Lilie.LG Sigi
Re:Lilium 2011
Verfasst: 18. Sep 2011, 09:02
von leonora
Vielen Dank.

Habe einen Versuch gemacht sie zu selfen. Weiß jemand, ob das Aussicht auf Erfolg hat?LGLeo
Re:Lilium 2011
Verfasst: 18. Sep 2011, 10:26
von partisanengärtner
Du wirst wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Bei einer L. sargentiae hat es bei mir aber mal Samenansatz gegeben. Aber Versuch macht kluch
Re:Lilium 2011
Verfasst: 18. Sep 2011, 11:45
von Herr Dingens
Ich habe noch mal eine Frage: Lilia werden generell 15 bis 20 cm tief gesetzt, außer candidum, die wird ganz flach gesetzt. Stimmt das so?GrußHans
Re:Lilium 2011
Verfasst: 18. Sep 2011, 11:48
von leonora
Du wirst wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Bei einer L. sargentiae hat es bei mir aber mal Samenansatz gegeben. Aber Versuch macht kluch
Schade, aber es muss ja auch nicht unbedingt sein, war eher so eine spontan-kreative Spielerei von mir.

LGLeo
Re:Lilium 2011
Verfasst: 18. Sep 2011, 11:56
von leonora
candidum, die wird ganz flach gesetzt. Stimmt das so?
L. candidum wird auf jeden Fall flach gesetzt, so viel weiß ich auch. Bei den anderen kann es m.W. aber auch unterschiedliche Pflanztiefen geben je nach Art. Von allen anderen Besonderheiten, die man beachten muss, mal abgesehen. Das sollte dir aber besser einer von den Experten hier ausführlicher beantworten. Meine Kenntnisse sind nur rudimentär.LGLeo
Re:Lilium 2011
Verfasst: 18. Sep 2011, 12:01
von Herr Dingens
Danke erst mal!
Re:Lilium 2011
Verfasst: 18. Sep 2011, 12:34
von partisanengärtner
Bei den üblichen Gartenlilien liegst Du richtig.Bei Wildlilien musst Du teilweise genau auf die Erden achten. Sprich Kalkhaltigkeit, Humusanteil, Durchlässigkeit, Winternässe teilweise sind sie auch gar nicht winterharthart. Viele sind absolute kalkflüchter. Ist ein weites Thema.Die meisten Lilien sind in der Lage aktiv die ihnen zusagende Tiefe selbsttätig aufzusuchen (Zugwurzeln). Hängt natürlich auch vom Boden und dem Pflanzzeitpunkt ab.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 18. Sep 2011, 14:35
von Herr Dingens
Danke, dann kann ich das so machen. Ich hole die nämlich aus den angestammten Revieren raus und pflanze die dann neu auf, in ein neues Lilienbeet. Dass sie winterhart sind, haben sie ja jahrelang bewiesen

.Der Platz, der dann im Beet nach der Aktion noch frei sein wird, wird mit regale und regale Album aufgefüllt.