Seite 42 von 46

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 8. Apr 2022, 22:23
von lerchenzorn
Und hier ist der große Bestand von Cardamine glanduligera wieder in Hochform. Ich muss eine von den 'Everillo'-Seggen aus dem Ufer rausoperieren, damit die Zahnwurz über den Teich hinweg besser wirken kann.

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 9. Apr 2022, 13:36
von cydora
Ein Traum :D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 9. Apr 2022, 14:16
von Buddelkönigin
Wirklich wunderschön... mit Zahnwurz hatte ich bisher noch keine Berührung. Toll! :o

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 9. Apr 2022, 14:34
von martina 2
Meine Begeisterung wächst auch mit jedem gezeigten Bild :D Vor über zehn Jahren hatte mir Landpomeranze :( einen Waschkorb voll Pflanzen für den Hofgarten gebracht und dabei geheimnisvoll etwas von Zahnwurz gemurmelt, die "irgendwo drunter" sein sollte. In absoluter Unkenntnis hab ich sie offenbar in den Vollschatten an den Rand eines stark durchwurzelten Beetes gesetzt und vergessen, bis vor drei Jahren ein Pflänzchen mit Blüte erschien (siehe Bild). Inzwischen hat sie sich verfünffacht und ist voller Knospen und scheint die suboptimalen Verhältnisse zu mögen, jetzt wüßte ich gern, um was für eine Sorte es sich handelt :)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 9. Apr 2022, 14:42
von Rhytidiadelphus
Da sie Bulbillen in den Blattachseln hat ist es wohl bulbifera.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 9. Apr 2022, 14:46
von wallu
Und in wenigen Jahren hat es sich verhundertfacht ;) ;D.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 9. Apr 2022, 14:48
von martina 2
Danke euch. Ich seh dem gelassen entgegen ;D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 9. Apr 2022, 14:52
von jutta
Und sehr schön in Kombination mit Everillo!
Denke, die muss ich mir auch besorgen.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 13. Apr 2022, 17:33
von Norna
martina hat geschrieben: 9. Apr 2022, 14:48
Danke euch. Ich seh dem gelassen entgegen ;D

Dieses noch getopfte Exemplar rechts habe ich vorsichtshalber in ein Beet gesetzt, in dem es wenig Schaden anrichten kann. Die weiße Form von Cardamine bulbifera sieht neben C. heptaphylla ´Guincho´ links eigentlich ziemlich konkurrenzfähig aus. :)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 26. Apr 2022, 08:17
von lerchenzorn
Cardamine heptaphylla ist zu spät für die hiesigen Standorte. Die zunehmende Trockenheit lässt auch bei Temperaturen unter 20 °C die Blätter schlappen und die Blüten kringeln. Es geht gerade noch, aber ein frisch-fröhlicher Auftritt ist es nicht. Ich hoffe auf guten Zuwachs, um an schneckengefährdeten, feuchteren Plätzen experimentieren zu können.

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 28. Apr 2022, 08:29
von lerchenzorn
Immer die letzte, zeitlich zusammen mit einer großwüchsigen Hybride: Cardamine enneaphyllos, das "Zeug" vom Lord. Eine der vornehmsten, finde ich.

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 28. Apr 2022, 08:47
von lord waldemoor
ich finde sie eh auch schon vornehm, hatte sie zuwenig beachtet und zuerst nur die andere gekannt c e war nicht so häufig als c k

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 28. Apr 2022, 09:16
von RosaRot
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Apr 2022, 08:29
Immer die letzte, zeitlich zusammen mit einer großwüchsigen Hybride: Cardamine enneaphyllos, das "Zeug" vom Lord. Eine der vornehmsten, finde ich.

Bild


Sehr hübsches Zeug! :D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 29. Apr 2022, 22:57
von lerchenzorn
Unsere größte Zahnwurz, vor langer Zeit als Dentaria quinquefolia bekommen, mit der sie nichts zu tun hat. Villeicht ist es die Hybride aus Cardamine pentaphyllos und C. heptaphylla.
Kräftig, wüchsig und sehr schöne, späte Blüte.

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 29. Apr 2022, 23:01
von RosaRot
Ja, die ist schön! Ich bewundere das hiesige Exemplar (von Dir) jeden Tag!