Seite 42 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 08:46
von sarastro
'Isabellrosa' kenne ich von früher, mir liegt diese warme Farbe sehr! Mal sehn, woher ich die noch kriege. Auch bei den Chrysanthemen schrumpfen die Sortimente in den Gärtereien ganz erheblich.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 09:12
von Jule69
Sandbiene: Mir gefallen beide ganz ausgezeichnet...Ob ich mal einen Zettel zur Hand nehme.... :-X :-X :-X

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 12:10
von enaira
Die ist aus dem Topfsortiment des letzten Herbstes.Welche könnte es sein?Ist im Original nicht ganz so knallig, eher bronze ...Chrysanthemum_orange_13-1a.jpgLG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 12:11
von enaira
Könnte das Herbstrubin sein?Ist offensichtlich sehr spät...Chrysanthemum_rot_gefüllt_13-1a.jpgLG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 12:20
von Danilo
Man müsste wissen, wer die Ware produziert und vermarktet, das steht meist auf Topf oder Etikett. Im Internet finden sich dann entsprechende Sortimentslisten, z.B. für "Herbstzauber".Das sind Züchtungen für Balkon und Terrasse, für die saisonale Kultur. Es ist nicht völlig ausgeschlossen, aber doch unwahrscheinlich, daß man zu diesen Topfchrysanthemen Entsprechungen im Sortiment der Staudengärtnereien findet.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 12:28
von enaira
Die Töpfe habe ich natürlich nicht mehr....Ich schätze, dass sie von Dehner oder Risse waren. Aber das hilft vermutlich nicht weiter.Ich hatte auch gar nicht damit gerechnet, dass sie den Winter im Kübel vor der Haustür so gut überstehen.Auf jeden Fall gefallen mir beide ausgesprochen gut und werden einen Platz im Beet bekommen.Die Rote ist in Wirklichkeit noch dunkler...LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 14:14
von Staudo
Topfchrysanthemen haben überhaupt nichts mit den Sorten der Staudengärtner zu tun. Das sind völlig eigene Züchtungslinien. Dummerweise finden sich in der Sortenflut für den herbstlichen Balkon immer mal welche, die auch im Garten passabel wirken und aushalten. ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 16:29
von Günther
Apropos Topfchrysanthemen:Der Jahreszeit entsprechend gibt's überall Topfchrysanthemen in fast allen Farben, fast allen Blütengrößen.Leider praktisch als Wegwerfpflanzen....Es ist mir klar, daß die nicht nur spezielle Sorten sind, sondern auch gestutzt und gestaucht für Allerheiligen/Allerseelen hergerichtet sind.Mir ist trotzdem leid, sowas schlicht auf den Kompost zu geben.Kann man da wirklich nix damit mehr anfangen?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 16:32
von Danilo
Kann man da wirklich nix damit mehr anfangen?
Wie gehabt: ausprobieren. Hier ist sind die meisten entweder nicht ausdauernd/winterhart oder schaffen bei Freilandkultur die Blüte nicht, da nicht künstlich induziert. Was darüberhinaus übrig bleibt, kann durchaus gartentauglich sein.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 16:32
von ninabeth †
Meine Chrysanthemen im Garten sind allesamt solche Topfpflanzen, welche ich nachdem die Pflanzen am Grab nicht mehr gebraucht wurden im Frühjahr dann in den Garten gepflanzt habe.Wie diese hierBildDiese blüht schon gut 4 Wochen, steht 3 Jahre im GartenBild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 16:35
von sarastro
Da ist manches sehr winterhart und äußerst brauchbar für den Garten. Nur ohne Namen sind zumindest für mich die Pflanzen wertlos. Und immer neue Namen vergeben ist irgendwann unseriös.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 18:05
von lerchenzorn
...Ich hatte auch gar nicht damit gerechnet, dass sie den Winter im Kübel vor der Haustür so gut überstehen....
Schön sind die. In der Blumenwirkung der ersten vergleichbar und vermutlich voll winterhart ist "Bienchen".Aber was machst Du Dir um Winterhärte große Sorgen? Koblenz ist doch wie Süd-Japan, härtezonenmäßig ;) .

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 18:07
von Danilo
Genau, da würde ich Chrysanthemen & Co rausschmeißen, gehölzige Schattenspender pflanzen und darunter nur noch monsunwaldige staudige Berberidaceae kultivieren. ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 18:10
von enaira
Aber was machst Du Dir um Winterhärte große Sorgen? Koblenz ist doch wie Süd-Japan, härtezonenmäßig ;) .
Koblenz selber - ja. Aber wir sind 13 Kilometer entfernt, in Richtung Eifel, und das macht einen recht großen Unterschied.Die Forsythien blühen in Koblenz immer mindestens eine Woche früher. Und wenn ich morgens zur Arbeit in die Stadt fahre, ist es bei uns auch immer einige Grad kälter...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2013, 18:53
von Danilo
Aber wir sind 13 Kilometer entfernt, in Richtung Eifel, und das macht einen recht großen Unterschied.Die Forsythien blühen in Koblenz immer mindestens eine Woche früher. Und wenn ich morgens zur Arbeit in die Stadt fahre, ist es bei uns auch immer einige Grad kälter...
Hier blühen die Kaiserkronen am südlichen Ende unserer Straße knapp zwei Wochen eher als am nördlichen. ;D Was 40m Höhenunterschied doch ausmachen.