Seite 42 von 193
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Jun 2013, 14:11
von Mediterraneus
Ich habe die Toptaste im letzten Frühjahr gepflanzt. Zur Frucht kann ich noch nichts sagen. Sie trägt dieses Jahr die ersten 2 Früchte.Meine ist auf St. Julien A veredelt. Der Wuchs ist kräftig und relativ breit. Sie scheint insoweit unproblematisch zu sein. Die Astabgangswinkel sind gut. Der Baum lässt sich gut erziehen. Bei mir ist die Pflanze bisher gesund.
ich hab meine ein jahr länger, kann aber alles so bestätigen. ernte hatt ich noch keine. ich hab die sorte damals in veitshöchheim im versuchsbetrieb gekostet, war eindeutig die beste.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Jun 2013, 19:01
von Elro
Meine Toptaste trägt mit viel Glück fünf Früchte, der Rest ist abgefallen

Jetzt steht das Teil schon seit 2009/10 und hat noch nicht einmal ein Versucherle gebracht.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Jun 2013, 19:58
von cydorian
Auch das ist Geschmackssache. Toptaste ist so wie marmeladige alkoholreiche Weine tatsächlich oft ein Verkostungssieger. Der süss-saftige Stil von Toptaste (regelmässig über 100° OE!) klebt einem aber schnell Mund und Magen zu, wenn man mal mehr wie ein paar Probierfrüchte isst. Beim Zuckergehalt ist sie gut, aber das Aroma (Würze, nicht Zucker!) bleibt mässig, gut steinlösend ist sie auch nicht.Leuten, die auf volle Süsse stehen würde ich sie sofort empfehlen.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Jun 2013, 22:26
von Elro
gut steinlösend ist sie auch nicht.
Echt? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.Wenn das Ding wenigstens mal tragen würde...
Re:Obstclub
Verfasst: 23. Jun 2013, 14:11
von cydorian
Sie ist schon mittelmässig und damit hinreichend steinlösend, aber erst spät im Reifeprozess. Man erntet diese Sorte aufgrund der Süsse und frühen Blaufärbung oft zu früh, dann ist auch die Steinlösigkeit nicht gut. Das wird auch beschönigend als ein "langes Erntefenster" verkauft, das die Sorte aber gar nicht hat wenn man sich nicht solche Nachteile einfangen will.
Re:Obstclub
Verfasst: 23. Jun 2013, 16:56
von Elro
Aha, danke, das ist gut zu wissen wenn meine 3-5 Zwetschgen heuer reif werden.
Re:Obstclub
Verfasst: 23. Jun 2013, 23:12
von b-hoernchen
Hat mal jemand einen Tipp?An all meinen Stachelbeeren und auch an der schwarzen Honigbeeren werden Beeren frühreif und fallen ab - alle sind angepiekt und haben eine Made. Ist von den noch grünen Beeren jetzt noch was zu retten? Im letzten Jahr musste ich zusehen, wie wirklich alle Beeren irgendwann abgefallen waren... :'(Spritzen

Bei mir fallen auch die Stachelbeeren massenhaft ab, bevor sie richtig reif werden.Hab einige probiert, sind noch sauer und nicht saftig.Wegen der Maden muss ich nochmal schauen - die sind mir noch nicht aufgefallen.Wollte schon düngen...
Re:Obstclub
Verfasst: 25. Jun 2013, 09:50
von Gänselieschen
Vielleicht findest du etwas. Wäre ja mal gut. Ich habe weiter Leute befragt - alte Gärtner. Die kennen sowas garnicht. Und bei mir sind alle Sträucher befallen.Es ist wie verhext - jede Pflanze hat ihren persönlichen Schädling - und der ist auch da in diesem Jahr. Und den Rest schaffen die Schnecken.
Re:Obstclub
Verfasst: 4. Jul 2013, 19:01
von realp
Heute die ersten Kirschen geerntet ! Zwar hatte es viele Blüten, aber keine Bienen und windstill. Man hätte meinen können, dass es dieses Jahr (wie letztes Jahr) keine einzige gäbe. Aber der Baum trägt ungefähr die Hälfte eines guten Kirschenjahres. Mal sehn, was uns die Vögel übrig lassen.
Re:Obstclub
Verfasst: 4. Jul 2013, 21:57
von b-hoernchen
Vielleicht findest du etwas.
Ich sehe wirklich keine Maden. Allerdings haben die heruntergefallenen Beeren eine dunklere Stelle an der (noch) hellroten Schale (Sorte ist Hinnonmäki rot).Ist das Sonnenbrand?Auch bei einer gelben Stachelbeere fallen die Beeren noch unreif ab. Die schmecken irgendwie richtig trocken, viel trockener als andere unreife Stachelbeeren. Der Strauch steht seit Urzeiten im Garten, hatte aber nie richtig getragen, weil immer im Schatten großer Bäume stehend. Die Bäume wurden 2011 gefällt, der Strauch hat jetzt endlich Licht und massenhaft Beeren angesetzt - und nun das!Auch beim Nachbarn liegen jede Menge Stachelbeeren auf der Erde... .
Re:Obstclub
Verfasst: 4. Jul 2013, 23:05
von Ayamo
Kannst du Trockenheitsschäden ausschließen?Für´s Verrieseln sind einige Sorten der Johannisbeeren besonders anfällig, das ist bekannt, aber bei schlechter Wasserversorgung tritt das auch bei Stachelbeeren, Kirschen, Äpfeln, Reben (Riesling!) ... auf.
Re:Obstclub
Verfasst: 4. Jul 2013, 23:08
von zwerggarten
in diesem jahr hatte meine gelbrote süßkirsche so viele früchte angesetzt wie die ganzen letzten jahre zusammen nicht... "dank" des ständigen regens sind die früchte dann aufgeplatzt und "dank" der kirschenfliege angestochen und nun hängt der ganze baum voller pilzmumienbüschel, die auch noch die letzten gesunden früchte mitreißen. :(geht das anderen auch so und wenn nicht, was habt ihr anders gemacht?

Re:Obstclub
Verfasst: 4. Jul 2013, 23:27
von Natura
Unsere dunkelroten Süßkirschen sind genauso, aber das ist jedes Jahr mehr oder weniger der Fall.
Re:Obstclub
Verfasst: 4. Jul 2013, 23:39
von Elro
Heute einen Eimer leckere Büttners Rote Knorpel geerntet, teils auch geplatzt aber vernarbt und nicht faul.Ich habe den Baum zum plündern der ganzen Nachbarschaft preis gegeben, denn ich kann nicht so viele Kirschen brauchen. Morgen werde ich noch einmal ernten und das reicht mir. Meist will Keiner Kirschen, zumindest nicht wenn er selbst ernten muß ;DVon der polnischen Riesenjohannisbeere habe ich heute auch geerntet. Das erste mal trägt der Busch reich, riesige Früchte, zuckersüß und lecker aaaber das ernten war sowas von mühsam. Die Biester wachsen in Büscheln ohne auch nur einen Ansatz von Stiel direkt am Trieb, ich konnte sie fast nicht ernten. Nächstes mal muß ich wohl mit einem Messer am Zweig abschneiden.
Re:Obstclub
Verfasst: 4. Jul 2013, 23:45
von Natura
Bei unseren Kirschen waren auch erst viele vernarbte, nicht faule. Aber je reifer sie werden desto fauler werden sie auch. Sind die Riesenjohannisbeeren schwarze? Diese haben ja die Angewohnheit ziemlich ohne Stiel zu wachsen.