Seite 42 von 52
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 12:48
von Herr Dingens
Gut, wenn Ihr das sagt

Dann wird die Bewässerung bei den n.-a. ab sofort eingestellt.Aber warum sagen dann alle, n.-a. Boden 2 und n.-b. Boden 2-3?
Re:Astern 2012
Verfasst: 18. Okt 2012, 12:57
von Danilo
Aber warum sagen dann alle, n.-a. Boden 2 und n.-b. Boden 2-3?
Die allerwenigsten Pflanzen halten sich an Literaturangaben und Sichtungsergebnisse.

Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 13:29
von Herr Dingens
Da hast du ein wahres Wort gelassen ausgesprochen
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 18:34
von distel
Hi DaniloDanke für die Infos - da kann ich ja nicht viel verkehrt machen und der Asternaufrüstung steht nichts im Weg
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 18:57
von Dunkleborus
Wenn man die hohen Symph... Astern Im Mai etwa einen Drittel zurückschneidet, sind sie viel standfester. Ich mache das inzwischen bei allen ausser 'Esther' und dieser Cordifolia-Hybride 'Blue Heaven'.'Constanze' fuchtelt trotzdem durch die Gegend, aber im Astern (Symph...)dickicht stört es nicht.
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 19:38
von sarastro
Wenn man die hohen Symph... Astern Im Mai etwa einen Drittel zurückschneidet, sind sie viel standfester. Ich mache das inzwischen bei allen ausser 'Esther' und dieser Cordifolia-Hybride 'Blue Heaven'.
Die einfachste Methode, kompakte Astern zu erreichen.
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 19:41
von Danilo
Mach ich nur bei den Rauhblättern, da die hier sonst zu früh blühen und tendentiell zu feucht stehen (Brandenburg...) und in feuchten Sommern zu mastig werden. Alle anderen leisten hier auch ohne Pinzieren das Gewünschte.
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:34
von Dunkleborus
So, ich müll mal eben das Forum zu:
Viele Spontansämlinge, die ich jeweils markiere, später jäte, stehenlasse oder umpflanze.
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:41
von raiSCH
Solche Müllberge lässt man sich gern gefallen! Was wächst da, wenn die Astern noch nicht blühen oder im Frühling - Zwiebelblumen?
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:44
von Dunkleborus
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:45
von Dunkleborus
Solche Müllberge lässt man sich gern gefallen! Was wächst da, wenn die Astern noch nicht blühen oder im Frühling - Zwiebelblumen?
Ja. Im Februar fängt es mit Eranthis und Krokus a,, später diverse Narzissen (u. a. hunderte 'Rip van Winkle') und Tulpen in gelb, orange, rot und braunschwarz. Und Fritillaria.Nur die spontanen Corydalis solida passen nicht.

ende Mai, wenn der Park voll ist, sieht es grässlich aus.

Alles voll gelbem Zwiebelsiff.
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:48
von sonnenschein
Puschel Power

.
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:50
von Dunkleborus
Wenn jemand die Sorte 'Mü' testen möchte, gebt mir Bescheid. Sie blüht hier erst jetzt auf, hatte die paar Jahre, die sie jetzt existiert, keine Spur von Mehltau, ist reinweiss und ultrahübsch. Sie hat Bodendeckerqualitäten: Viele Ausläufer, die aber nicht sehr lang sind.
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:51
von Dunkleborus
Puschel Power

.
Die erinnern mich an Ninas Hühnerhintern.
Re:Astern 2011
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:52
von raiSCH
ende Mai, wenn der Park voll ist, sieht es grässlich aus.

Alles voll gelbem Zwiebelsiff.
Da sollten die Astern doch schon wachsen - oder wie wäre es mit einer Zwischenpflanzung von Geranium-Arten oder -Sorten?