Seite 42 von 43
Re: Fugengarten
Verfasst: 16. Jun 2025, 12:07
von Hans-Herbert
Ein Wald-Scheinmohn auf der Terrasse.
Re: Fugengarten
Verfasst: 16. Jun 2025, 16:18
von Buddelkönigin
Da zeige ich mein Verbascum vor den Solar Panels hier auch nochmal.
Re: Fugengarten
Verfasst: 16. Jun 2025, 16:53
von Hans-Herbert
Beim Spaziergang gesichtet: Campanula persicifolia.
Re: Fugengarten
Verfasst: 16. Jun 2025, 18:57
von Chica
Hans-Herbert hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 12:07
Ein Wald-Scheinmohn auf der Terrasse.
Sehr schön, ich habe zwei Terrassen, eine gehört
Coreopsis grandiflora, vollständig

.

Re: Fugengarten
Verfasst: 22. Jun 2025, 09:18
von Immer-grün
Chica hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 18:57
vollständig

.
Gut hast du zwei ( Terrassen).
.
Campanula trachelium. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis sie nun im Garten rumspringt. Am Tisch hat sie auch Platz genommen.
Re: Fugengarten
Verfasst: 22. Jun 2025, 10:09
von Gartenplaner
Re: Fugengarten
Verfasst: 22. Jun 2025, 10:26
von Buddelkönigin
Dachte, hier hätte sich ein Verbascum direkt im Durchgang ausgesät und habe absolutes Betretungsverbot erlassen.
Doch die Rosette wird immer üppiger, blüht aber nicht. Tut sie das dann wohl im kommenden Jahr?
Oder habe ich da einem dicken "Wildkraut" die Pole Position überlassen
Re: Fugengarten
Verfasst: 22. Jun 2025, 10:32
von Konstantina
Meine App sagt, dass es Phlomis fruticosa, für mich sieht es aber nach Arctium lappa
Re: Fugengarten
Verfasst: 22. Jun 2025, 10:36
von Gartenplaner
Inzwischen sind die Wurmfarne dazu gekommen:
Und es geht auch mit noch weniger - die haben sich auf einer Platte des Hofs angesät, wie lange das wohl gut geht ?

Re: Fugengarten
Verfasst: 22. Jun 2025, 10:41
von RosaRot
Konstantina hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 10:32
Meine App sagt, dass es Phlomis fruticosa, für mich sieht es aber nach Arctium lappa
Phlomis fruticosa ist das nicht, Arcticum lappa auch nicht. Aber Phlomis russeliana kann es durchaus sein.
Re: Fugengarten
Verfasst: 22. Jun 2025, 11:51
von Gartenlady
Ein Hosta-Sämling, beim Austrieb schwer misshandelt, schmückt sich mit einer Astrantiablüte, Alchemilla mollis fühlt sich wohl, ganz hinten Millium effusum. Kaum Platz für Terrassenmöblierung
Re: Fugengarten
Verfasst: 22. Jun 2025, 12:20
von Buddelkönigin
RosaRot hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 10:41
Konstantina hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 10:32
Meine App sagt, dass es Phlomis fruticosa, für mich sieht es aber nach Arctium lappa
Phlomis fruticosa ist das nicht, Arcticum lappa auch nicht. Aber Phlomis russeliana kann es durchaus sein.
Phlomis russeliana wäre die einzige Kandidatin die hier im Garten vorhanden ist, wenn auch am genau entgegengesetzten Ende desselben.
Also Verbascum schließt Ihr aus
Dann müsste ich mich fragen, ob ich es nicht doch roden sollte...

Re: Fugengarten
Verfasst: 14. Jul 2025, 16:13
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 10:36
Und es geht auch mit noch weniger - die haben sich auf einer Platte des Hofs angesät, wie lange das wohl gut geht ?
Erstaunlich, der eine ist ja so klein nicht mehr. Dein Gartenhof ist wahrscheinlich schon kühl-feucht? Wenn du denen in sehr trockenen Zeiten ab und an mal einen Gutsch Wasser spendierst...
.
In der Fuge kommt das feine Laub der Schafgarbe gut zur Geltung.( Die ist zur Zeit gerade meine Lieblingsblume, weil da und dort präsent und steckt auch ein, zweimal Mähen gut weg.)
Re: Fugengarten
Verfasst: 14. Jul 2025, 20:46
von Gartenplaner
Ja, der Gartenhof ist komplett im Dauerschatten des Hauses, ist zu 3 Seiten von Gebäuden umgeben, die Platten liegen im Splitt, also Feuchtigkeit kann sich da drin etwas halten, genauso wie im Moos auf den Platten und natürlich in der Lavatuffmauer, somit ist die Luftfeuchtigkeit höher und kann sich mangels Wind auch halten.
Während der Hitzewelle war es im Hof teilweise 10 Grad kühler, 26 zu 36 Grad.
Das hat man auch richtig gemerkt, wenn man zur Terrasse hoch ging oder zum Hof runter.
Wenn die Lavatuffmauer überbraust wird, kriegen die Hirschzungen auch was ab

Re: Fugengarten
Verfasst: 30. Jul 2025, 18:22
von Mufflon
Mein erstes hübsches Fugengrün!