Seite 42 von 53
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 10:27
von rorobonn †
...und neue gier wecken, no? :Dnein, sie sehen wieder herrlich aus...und ich kann den sommer kaum noch erwarten, bis einige schönheiten bei mir blühen werden ;)sag, bei euch dürfte mutterboden doch spottbillig sein? warum gehst du nicht teilweise hin und schaffst dir verschieden ebenen in den neuen gartenbereichen? bei euch im norden ist es ja immer so flach
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 10:30
von Roland
Ich habe schon massen an Mutterboden eingearbeitet, aber Du meinst bestimmt noch was anderes ::)Hätte ich die blendende Idee würde ich ja alles möglich umsetzen
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 10:35
von rorobonn †
ich finde eine hügelige landschaften immer sehr reizvoll...hier und da noch ein grösseres stein/ felsstück, der dem ganzen den kik gibt...du weißt, was ich meine?
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 11:02
von marcir
Gräfin Astrid von Hardenberg und Mirandy sollen regenempfindlich sein. Wie sind sie bei Dir, roland?
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 22:48
von Roland
hier kann man noch mal meine Unentschlossenheit sehen, bisher habe ich nichts gepflanzt
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 22:50
von Roland
Das ist Nova Liz anders :DNaja, beim kaufen bich ich auch schnell entschlossen

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 22:51
von Roland
oder bin ich nur ein Sammler und Jäger

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 22:53
von Roland
ständig am überlegen

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 9. Jan 2006, 23:24
von Frank
Aber glücklicherweise "verduften" die Schätze ja nicht!

Bist Du denn schon weiter gekommen mit der farblichen Zusammenstellung? Bei den Verführungen müssen sich die Rosen doch "festgehakt" haben an einer Stelle.Neugierige Grüße und ebenfalls im Pflanzstau - allerdings schon im Stadium "Umpflanzen".Frank
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Jan 2006, 00:27
von Gloria
Das ist ja ein hübsches Terrassenbeet!!! Und alle Röschen in den Startboxen ...Bis Frühjahr hast Du ja noch Zeit, aber dann würde ich sie ins Rennen schicken. Ändern wird sich bestimmt irgendwann noch irgendwas.TschüüsGloria
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Jan 2006, 07:27
von brennnessel
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Jan 2006, 10:15
von rorobonn †
was spricht eigentlich dagegen, lieber roland, wenn du du das system des fliegenden rosenbeetes noch etwas beibehälst?????? eigentlich kann ich es mir ganz gut vorstellen: ein beet, wenn überhaupt, niedrig bepflanzt mit ein oder zweijährigen stauden...oder eon paar lavendelsträuchern...und dazwischen in schnupperhöhe viele rosentöpfe, die - wie im spiel. hierhin oder dahin gesetzt werden können

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Jan 2006, 10:42
von Roland
was spricht eigentlich dagegen, lieber roland, wenn du du das system des fliegenden rosenbeetes noch etwas beibehälst?????? eigentlich kann ich es mir ganz gut vorstellen: ein beet, wenn überhaupt, niedrig bepflanzt mit ein oder zweijährigen stauden...oder eon paar lavendelsträuchern...und dazwischen in schnupperhöhe viele rosentöpfe, die - wie im spiel. hierhin oder dahin gesetzt werden können

Ro, Nova Liz hält mich sowieso für den "Topftyp", ich hatte im Vorgarten schon verschiedene Töpfe in die Beete integriert, was sehr gut aussah.Das soll aber hier nicht zum allgemeinen Prinzip ausufern. Ich hab immer nur das problem, wenn ich eine Rose wirklich pflanze, mmöchte ich sie kurze Zeit späer wieder umsetzen

, deshalb stelle ich erstmal die Töpfe hin,um zu sehen wie es aussieht.Besser wird sein, erstmal zu pflanzen, den genialen WUrf kriegt man eh nicht sofort hin.
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Jan 2006, 10:46
von rorobonn †
.Das soll aber hier nicht zum allgemeinen Prinzip ausufern.
mal im ernst: warum denn nicht? was spräche dagegen? es ist dein eigener stil, wenn du so willst...und kommt der neigung zu perfekter und immer perfektren arrangements doch gut entgegen? und für gäste zum schnuppern dochs ehr praktisch.......AH: jetzt ahbe ich die idee: du hast angst, dass die gäste die praktischerweise schon getopften rosen schnell unter dem t-shirt verstecken

hm, ich glaube ich sollte dich im sommer unbedingt besuchen kommen...muß mir dann nur noch einen kleinlaster leihen: fühle mich in großen autos immer sicherer

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Jan 2006, 13:40
von Ceres
AH: jetzt habe ich die idee: du hast angst, dass die gäste die praktischerweise schon getopften rosen schnell unter dem t-shirt verstecken
Schlag doch zwei Fliegen mit einer Klappe:a) führst Du Deinen eigenen Stil durch und b) Du verhinderst, daß Roro bei Dir "fündig" wird ;)versenke die Kübel im Boden und Du kannst jederzeit "umdekorieren"