Seite 42 von 113

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 16:35
von wallu
Sieht gut aus, aber nach der Blüte wird er doch ziemlich lästig, das Laub verdeckt bis Juni praktisch alles ::) .

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 16:40
von Scabiosa
Sieht wirklich sehr hübsch aus, Wallu. :)Ich glaube fast, man braucht einen Park, wenn man all seine Wünsche verwirklichen will :'(

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 17:06
von Gartenlady
Ja, das sieht schön aus. Hier ist die Vermehrung eher eine negative, die Wühlmäuse haben Hunger :-\ Ich habe Krokusse noch nie geteilt, aber diese stehen doch zu dicht. Wann macht man das?

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 17:23
von enaira
Auch hier fingen sie gestern richtig an zu blühen.Crocus_14-1.jpgCrocus_14-2.jpg

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 17:25
von Gartenplaner
@Gartenlady:
Krokusse lassen sich auch ganz prima "In the Green" vermehren, bzw. umpflanzen ;)
Also sobald sie anfangen, abzublühen, würd ich sagen...hab leider bisher nur sehr wenige Crocus, aber ein paar aus ehemaligen beeten, die inzwischen wieder Rasen wurden, habe ich letztes Jahr blühend rausgenommen und in die Wiese verfrachtet, sie blühten fröhlich weiter.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 18:04
von elis
Hallo Gartenlady !Ich mache das wie bei den Schneeglöckchen, wenn sie abgeblüht sind, dann gehe ich,teile sie und setze die Teile da hin wo ich sie haben will. Nächstes Jahr sind es schon wieder mehr. Viel Erfolg.Schönes Bild :-* :-*lg. elisDas Bild ist von 2013, meine sind noch nicht so weit. Da fangen die Schneeglöckchen erstmal an und die Winterlinge.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 18:10
von Norna
Crocus tommasinianus ´Pictus´hat auch erfreulich viele Varianten gebildet. Hier eine etwas blassere.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 18:12
von Norna
Noch einmal eine andere Gruppe Crocus tommasinianus vom ´Pictus´-Typ.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 18:14
von Norna
Und hier ein sehr kontrastreiches Exemplar.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2014, 20:22
von Gartenlady
Dann werde ich diese Küssschen nach der Blüte teilen. Ich habe dort vor zwei oder drei Jahren ein Töpfchen mit 4 oder 5 blühenden Krokussen eingepflanzt, sie vermehren sich sehr üppig, was man bei mir nicht von allen sagen kann.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 21. Feb 2014, 20:33
von Mediterraneus
Das dürfte Crocus etruscus "Zwanenburg" sein. Oder so ähnlich.Den mag ich sehr gerne :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:51
von oile
Manchmal kann ich oben sehen, wo unten der Maulwurfsgang verläuft. ;D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:52
von oile
Dieser Krokus gefällt mir sehr gut. Er tauchte an einem Ort auf, wo vorher nie einer stand. Die Bienchen haben ihre Sache gut gemacht, finde ich.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:54
von maigrün
;D und bei mir markieren sie die pflanzengeschenke von agarökonom. :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:55
von Scabiosa
...jaaa, der ist wunderschön, Oile. :) Deine Bienchen haben ein sehr ansprechendes Farbempfinden....