Seite 42 von 99
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 13. Feb 2013, 07:30
von Rosenkultivarium
Die Eltern von Doubloons sind aber alles andere als klar!Horvath hat fast ausschliesslich seine verwendeten Elternsorten weder in den Handel gebracht noch deren bzw. die genaue Abstammung bekannt gegeben.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 13. Feb 2013, 10:35
von spatenpauli
..........................Nun frag mich aber nicht woher ich einiges weiß, das ist Betriebsgeheimnis.............................
steht u.A. dort:
http://www.cup.uni-muenchen.de/oc/trauner/NaStCh/Rosenfarbstoffe.pdf es ist ratsam sich das Teil runterzuladen, ist meist schon kostenpflichtig wie bei Whiley..... ;DLG SP
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 13. Feb 2013, 10:44
von sonnenschein
Danke für den link!Ich hatte das mal, aber wieder verloren, bin deshalb besonders dankbar!
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 1. Mai 2013, 16:09
von freiburgbalkon †
An alle, die netterweise Rosensämlinge von mir beherbergen, ich bin nach wie vor froh, wenn Ihr berichten wollt, ich schaue hier immer mal wieder rein. Ich finde es interessant, was aus ihnen geworden ist.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 1. Mai 2013, 16:28
von Anke02
Wie bereits per Mail einmal berichtet, ist dein Sämling hier gut über den Winter gekommen. Inzwischen treibt er munter weiter kräftig aus. Bin mal gespannt, wie sich dieses Jahr die Blütenfarbe entwickelt. Da war sie ja zu Anfang recht "flexibel".Werde mit Fotos weiter Rückmeldung geben, sobald sie blüht.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 1. Mai 2013, 16:38
von realp
OTHallo Freiburgbalkon !Wie schön, Deinen Namen mal wieder hier zu lesen. Mir hast Du gefehlt ! Und andere auch.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 1. Mai 2013, 19:31
von chris_wb
Gerade heute habe ich dran gedacht, als ich den Sämling in der Hand hatte.

Den Winter hat er ohne den geringsten Schaden eingeschlagen im Beet verbracht und ist jetzt nochmal getopft, weil das neue Beet noch nicht angefangen ist. Der Austrieb ist wunderbar rot.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 2. Mai 2013, 00:09
von zwerggarten
bei mir hat erfreulicherweise das im letzten jahr verloren geglaubte dritte prinzesschen (azubis x ?) wieder ausgetrieben - sehr klein, aber da! :Ddie anderen beiden (die zwei anderen prinzesschen / fd x crep) nehmen anlauf, richtige rosen werden zu wollen.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 2. Mai 2013, 07:50
von freiburgbalkon †
ich danke Euch.ZG hat: Azubis x Bernstein3 FD x Crép1 undFD x Crép2alle aus 2011Hausgeist: FDxPatO3 aus 2012Anke hat:FD x PA1 aus 2012
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 6. Mai 2013, 00:49
von zwerggarten
... FD x Crép2 ...
hier im hintergrund... noch!

Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 15. Mai 2013, 11:27
von Rosana
An alle, die netterweise Rosensämlinge von mir beherbergen, ich bin nach wie vor froh, wenn Ihr berichten wollt, ich schaue hier immer mal wieder rein. Ich finde es interessant, was aus ihnen geworden ist.
Also der Blühverweigerer ist dieses Jahr voller Knospen - ich bin sehr gespannt - ansonsten sind alle gut durch den Wintergekommn.Folgende Sämlinge habe ich von dir:- FD x Crèp (genaue Bezeichnung muss ich noch nachsehen)- FD x Crèp (genaue Bezeichnung muss ich noch nachsehen)- FD x Crèp 2- FD x RdV1, der Blühverweigerer- Rosana / FD x RdV2- FD x West13 ist immer noch extrem klein...- Laika - eigentlich ein Steckling aber super gesund und schön!
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 15. Mai 2013, 20:38
von freiburgbalkon †
An alle, die netterweise Rosensämlinge von mir beherbergen, ich bin nach wie vor froh, wenn Ihr berichten wollt, ich schaue hier immer mal wieder rein. Ich finde es interessant, was aus ihnen geworden ist.
Also der Blühverweigerer ist dieses Jahr voller Knospen - ich bin sehr gespannt - ansonsten sind alle gut durch den Wintergekommn.Folgende Sämlinge habe ich von dir:- FD x Crèp (genaue Bezeichnung muss ich noch nachsehen)- FD x Crèp (genaue Bezeichnung muss ich noch nachsehen)- FD x Crèp 2- FD x RdV1, der Blühverweigerer- Rosana / FD x RdV2- FD x West13 ist immer noch extrem klein...- Laika - eigentlich ein Steckling aber super gesund und schön!
Danke für den tollen Bericht!Lt. meinen Dateien hast Du von den
2011 gekeimten Sämlingen:- FD x Crép4- FD x Crép
5 (möglicherweise sieht meine 5 wie eine 2 aus, FD x Crép2 hat Zwerggarten,
am 31.05.2012 hast Du FD x Crép5 gezeigt )- FD x Crép10von den
2009 gekeimten Sämlingen:- FD x RdV2- FD x RdV
3 = Rosana - FD x RdV
5 (sah im April 2012 lt. einem Bild von Dir mehr tot als lebendig aus)- FD x West13 (die soll sich dann jetzt mal auf Ihre Eltern besinnen!

)(FD x RDV1 ist lt. obigen Suchtreffer auch verstorben, hattest Du berichtet)Wo jetzt die Diskrepanz
(rot) her kommt, kann ich nicht sagen.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 27. Mai 2013, 15:53
von EmmaCampanula
Eigentlich wollte ich ja nur ein wenig experimentieren. Aus meinem kleinen Experiment ist nun aber beinahe ein Großprojekt geworden.

Ein Sämling nach dem anderen ist geschlüpft, die Aussaatschalen, in welchen noch nichts keimte, habe ich entsorgt, es waren schon viele...Ein Teil der Sämlinge stammt von der Ütersener Klosterrose ab, der andere Teil von Rosen mit schönen Hagebutten, welche ich unterwegs gesammelt habe. Sie stehen schon seit Wochen bei Wind & Wetter draußen und sind gesund & robust. Ich hoffe ja, dass manche noch in diesem Jahr blühen werden, wohl aber nur ein Teil. Es gibt doch bestimmt ein paar Experimentierfreudige unter Euch mit großen Gärten, hoffe ich! Im Spätsommer suchen die meisten ein neues zu Hause...
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 27. Mai 2013, 16:18
von Anke02
Die hat ja hübsche Blätter! Wünsche dir auch viele schöne Blüten! Die Ütersener Mama ist auch eine Hübsche mit zarter Blütenfarbe.
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 27. Mai 2013, 21:47
von EmmaCampanula
Vielen Dank! Ja, dieser Sämling hat wirklich schöne Blätter, bei diesem weiß ich noch, dass die Hagebutte von einem fluchtartigen Abstecher über den Friedhof stammt, um am Weihnachtsspaziergang den nervigen Gesprächen der lieben Verwandtschaft zu entkommen.