Seite 42 von 45
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:10
von tarokaja
C. furfuracea… nie gehört… gefällt mir ausnehmend gut. Wie gross oder klein sind die Blüten?
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:12
von tarokaja
Im GH ist hier C. buxifolia aufgeblüht mit Miniblütchen.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:15
von tarokaja
Und ein bisschen näher…
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:16
von tarokaja
Pink Granthamiana legt nochmals richtig los. :D :D
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:17
von tarokaja
Ich find sie umwerfend mit ihren ausdrucksstarken Riesenblüten!
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 5. Jan 2023, 07:37
von Jule69
Jedes Jahr aufs Neue so schön!
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 13. Jan 2023, 18:12
von Seidenschnabel
tarokaja hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 19:10C. furfuracea… nie gehört… gefällt mir ausnehmend gut. Wie gross oder klein sind die Blüten?
Die habe ich schon echt lange. Der Wuchs ist wie bei Kissii, also gruselig. :-X Die Blütchen sind ca. 2 cm klein ;)
Die C. yuhsinensis steht in voller Blüte und der Wintergarten ist ein Duftmeer............... ;D

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 15. Jan 2023, 14:40
von Seidenschnabel
Diese Kleine ist ein Farbkleckschen.....
C. puniceiflora

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 15. Jan 2023, 14:52
von Jule69
Beide sind wunderschön :o
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 18. Jan 2023, 09:18
von tarokaja
Farbkleckschen ist wirklich stimmig formuliert... denke ich jedesmal im zeitigen Frühling im Parco in Locarno!
Aber deine Puniceiflora ist toll in der Farbe, die in Locarno zart rosa.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 23. Jan 2023, 17:35
von Seidenschnabel
Hier mal die niedlichen Glöckchen von C. longipedicellata.

und die kleine, zart rosa, Wirlinga Belle. (C. rosiflora x C. x williamsii)

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 27. Jan 2023, 14:07
von tarokaja
Seidenschnabel hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 17:35Hier mal die niedlichen Glöckchen von C. longipedicellata.

Die sind in der Tat sehr apart, die Form und zusätzlich der dekorative rote Fleck oben. Sehr hübsch. :) :D
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 2. Feb 2023, 11:07
von tarokaja
Draussen blüht inzwischen 'Profumata' schon eine Weile, dürfte eine Lutchuensis-Hybride sein, aber genau weiss ich's nicht.

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 3. Feb 2023, 09:32
von Jule69
Wie schön! Meine Kleine hat sich leider vor ein paar Jahren verabschiedet.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 3. Feb 2023, 21:20
von Seidenschnabel
tarokaja hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 11:07Draussen blüht inzwischen 'Profumata' schon eine Weile, dürfte eine Lutchuensis-Hybride sein, aber genau weiss ich's nicht.

Diese Schöne blüht bei mir, sehr üppig, auch z.Zt. im WG. ;D
