Seite 42 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 11:23
von Staudo
Leucojum waren bei mir bisher immer botrytisfrei. Mal etwas schöneres. Galanthus elwesii hält sogar den Wurzeldruck der Miscanthus aus.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 11:29
von Galanthussi
Lasst uns hoffen, dass Botrytis galanthina sich tatsächlich nur auf Galanthus beschränkt. Soll heißen, ich gehe davon aus

sonst hieße es wohl anders, meint ihr nicht?
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 12:00
von pearl
Leucojum waren bei mir bisher immer botrytisfrei. Mal etwas schöneres. Galanthus elwesii hält sogar den Wurzeldruck der Miscanthus aus.
so wird es bei mir auch bald aussehen. Miscanthus und
Galanthus elwesii var.
porrefolius sind gute Nachbarn. Auch die alten Halme um die Galanthen bilden einen schönen Teppich.Warum soll Leucojum
Botrytis galanthina bekommen? Sie sind Nässe gewöhnt.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 12:37
von chlflowers
Leucojum waren bei mir bisher immer botrytisfrei. Mal etwas schöneres. Galanthus elwesii hält sogar den Wurzeldruck der Miscanthus aus.
so wird es bei mir auch bald aussehen. Miscanthus und
Galanthus elwesii var.
porrefolius sind gute Nachbarn. Auch die alten Halme um die Galanthen bilden einen schönen Teppich.Warum soll Leucojum
Botrytis galanthina bekommen? Sie sind Nässe gewöhnt.
Das klingt ja ganz gut ....Wenn man vor seinen vergammelten SG-Tuffs steht, kann man schon mal Panik schieben, daß sich das auch auf andere Zwiebelpflanzen überträgt ...
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 19:34
von Gartenplaner
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 19:47
von Staudo
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Pflanze im kommenden Jahr wieder komplett grün ist.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 19:49
von Gartenplaner
Dann bin ich beruhigt - sonst hätt ich sie ausgerissen....
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 19:50
von Gartenplaner
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 19:56
von cornishsnow
Ich komme vorbei und reiss sie für dich raus!

Vermutlich hat Staudo recht aber trotzdem nächstes Jahr darauf achten und wenn es doch wieder gelb ist, unbedingt vereinzeln.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 19:58
von Gartenplaner
;DEs ist so augenscheinlich, dass es mir nächstes Jahr bestimmt auffällt, wenn es nochmal gilben sollte

Allerdings wüsste ich nicht, wohin ichs vereinzeln sollte - ich würds da einfach bestocken lassen....Wie kommt so eine Gelbfärbung zustande?Und warum ist es wahrscheinlich, dass es wieder vergrünt?Und was macht den Unterschied zu konstant gelben Sorten??
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 20:05
von partisanengärtner
Markieren würde ich es schon, damit Du genau weißt wo es stand. Könnte ja eins ganz in der Nähe sein, das das nächste mal gelb ist. Bei mir waren oft welche gelblich, besonders wenn sie gut mit Laub etc. abgedeckt waren. Vergrünten meist noch in der gleichen Saison.Ein unsichtbarer Markiertrick ist mir vor kurzem eingefallen. Einen starken Nagel ein paar Zentimeter daneben in den Boden drücken. Mit einem gewöhnlichen Magneten aus einem Lautsprecher kann man das gut kontrollieren ohne das es optisch auffällt.Sowas entfernen die schwarzen Vandalen auch nicht so leicht.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 20:06
von Galanthussi
Lass das Glöckchen bloß in Ruhe, ich packe Cornishsnow ins Auto und wir retten Dich

galanthusbuster aus HH
(Hey Cornish, das vermehren wir und werden reich
)
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 20:09
von Gartenplaner
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 20:15
von cornishsnow
Die Engländer nennen sie, grob übersetzt, Kuhfladengelblinge! Durch Lichtmangel, baut sich das Chlorophyll nicht richtig auf und daher ist es nur ein "Bleichglöckchen".

Gute Idee, Galanthussi!

...aber verrat Gartenplaner nix!

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 4. Mär 2013, 20:16
von Scabiosa
Also ich würde auch gut drauf aufpassen. Du hast Recht, Gartenplaner, man kann sie wirklich schlecht fotografieren. Dieses hier ist schon fast verblüht und ich habe jetzt erst die interessanten inneren Markierungen gesehen. Es ist vor zwei Jahren in einem Hostatopf mitgeliefert worden. Letztes Jahr waren es nur einige Blätter und dann habe ich es vergessen.Nun finde ich es auch schön, wenn es keinen Namen hat.
