Seite 42 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 26. Mär 2019, 18:58
von Henki
Doch, direkt am Haus.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 26. Mär 2019, 22:15
von Tungdil
Mal wieder mächtig schicke Fotos, Hausgeist! :D
Arum concinnatum 'Aghia Vavara' ist notiert für die Vorbestellung bei Joe im Herbst / Frühjahr ( immer vorausgesetzt er schickt noch auf den Kontinent... )
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Mär 2019, 06:48
von planthill
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Mär 2019, 18:58Doch, direkt am Haus.
das halte ich für mutig ... :)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Mär 2019, 09:51
von Mediterraneus
Man muss auch mal was wagen. 8)
Vieles ist viel härter als bisher beschrieben. Und wenn er bei Hausgeist wäxxt.... ;)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 30. Mär 2019, 14:29
von Selene10
Dieser Arum hat sich spontan angesiedelt, er wächst an einer sehr trockenen Stelle. Ich würde ihn gern verpflanzen, habe aber keine Erfahrung mit dieser Pflanze. Sollte ich bis zum Herbst warten?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Apr 2019, 08:04
von Kai W.
Ich habe Arum schon öfters mit Laub umgesetzt und keine Probleme gehabt. Etwas größer umstechen, gut gießen....sollte funktionieren.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Apr 2019, 09:23
von planthill
Kai hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 08:04Ich habe Arum schon öfters mit Laub umgesetzt und keine Probleme gehabt. Etwas größer umstechen, gut gießen....sollte funktionieren.
genau sooo,
habe die gleichen Erfahrungen ...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Apr 2019, 09:25
von planthill
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Mär 2019, 09:51Man muss auch mal was wagen. 8)
Vieles ist viel härter als bisher beschrieben. Und wenn er bei Hausgeist wäxxt.... ;)
bräuchte es ja einfach nur mal drauf ankommen lassen, danke Mutmacher ;)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Apr 2019, 07:51
von Hall
Tolle Zeichnung: Ein Wildfund aus der Nähe von Magdeburg. Danke an M.G.
Arum mac. Althaldensleben mit schöner Zeichnung .
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 11. Apr 2019, 21:54
von Norna
Die schwarzgefleckten faszinieren mich auch immer wieder, heute habe ich einige im Wald fotografiert.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 11. Apr 2019, 21:58
von Norna
Arum maculatum wächst meist gemischt mit var. maculatum. Bislang kann ich sie nur an den schwarzen Flecken unterscheiden. Aber die machen für die Attraktivität der Blätter viel aus!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 11. Apr 2019, 22:01
von Norna
Hier sieht man schon an der Knospe, dass auch die Spatha schwarze Sprenkel hat.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 28. Mai 2019, 07:13
von Norna
Dieser Klon von Arum italicum neigt zu tropischer Üppigkeit. Die erste Spatha misst 40 cm Länge.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 3. Jun 2019, 23:58
von Gartenplaner
Ich habe seit über 25 Jahren Arum italicum aus dem Garten meiner Großeltern bei mir im Garten.
Das sind Horste, die jedes Jahr präsent sind, aber sich nicht wirklich üppig bestockt haben und, soweit ich mich erinnern kann, nicht geblüht haben.
Einen dieser Horste hab ich vor ein paar Jahren aufgenommen und am Schuppeneingang neu gepflanzt.
Und dann auch jedes Jahr im frühen Frühjahr kräftig mit Blaukorn gedüngt.
Die Pflanzen bestocken gut und letztes Jahr gab es schon zwei Blütenstände, dieses Jahr nun....

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 4. Jun 2019, 23:03
von Norna
Eine schöne Pflanze! Ja, gute Ernährung macht bei Arum italicum einen deutlichen Unterschied. Im Garten habe ich einen schön gezeichneten Klon, den schon viele Besucher wegen seiner Größe und Üppigkeit bewundert haben. Als ich ihn vor vielen Jahren in einem aufgelassenen Garten ausgrub, war er mir nur wegen der guten Zeichnung aufgefallen. Hier geteilt und in fruchtbare Erde gepflanzt zeigte er dann erst, was in ihm steckt. Wenn ich die Horste sehr lange stehen lasse, nehmen Höhe der Pflanze und Blattgröße ab.