Seite 42 von 116

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2014, 14:30
von tarokaja
Herzlich Willkommen josef-monika!Erstes Posting gleich mit Bildern, super!Hast eine PM.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2014, 17:01
von goworo
Das ist immer wieder die grosse Verwirrung, mit der Klimaerwärmung...
Mir scheint, hier hat jemand einen, wenn auch unsichtbaren Smiley übersehen. OK., wird hiermit nachgeliefert: ;)
tarokaja hat geschrieben:Aber zurück zu den Camellias ;DSpring Festival (viele kleine hellrosa Pompons) hatte ich vergessen, wäre in der Tat eine gute Wahl, Survivor (weiss, einfach) z.B. auch, die ist sehr hart im nehmen.
Ja, danke auch an Torsten-HH. Die werde ich mir mal vormerken! Ich hatte gehofft, dass sich jemand aus einer mit meiner vergleichbaren Klimazone meldet und von der erfolgreichen Kultur einer anderen Kamelie als 'Black Lace' berichtet. Wenn nicht, dann bleibe ich halt bei anderen Gattungen der Familie (Stewartia und Franklinia) ;)

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2014, 17:56
von tarokaja
Das ist immer wieder die grosse Verwirrung, mit der Klimaerwärmung...
Mir scheint, hier hat jemand einen, wenn auch unsichtbaren Smiley übersehen. OK., wird hiermit nachgeliefert: ;)
tarokaja hat geschrieben:Aber zurück zu den Camellias ;DSpring Festival (viele kleine hellrosa Pompons) hatte ich vergessen, wäre in der Tat eine gute Wahl, Survivor (weiss, einfach) z.B. auch, die ist sehr hart im nehmen.
Ja, danke auch an Torsten-HH. Die werde ich mir mal vormerken! Ich hatte gehofft, dass sich jemand aus einer mit meiner vergleichbaren Klimazone meldet und von der erfolgreichen Kultur einer anderen Kamelie als 'Black Lace' berichtet. Wenn nicht, dann bleibe ich halt bei anderen Gattungen der Familie (Stewartia und Franklinia) ;)
Tja, geschriebene Ironie und nicht vorhandene Smilies, da wird's dann tiffelig, deine Botschaft zu verstehen! ;) ;D Welche Kamelien, ausser 'Black Lace' haben denn bei dir noch überlebt?Deine eingegangene Mathotiana war nördlich der Alpen gezogen und gross genug? Mich wundert nämlich sehr, dass die weniger Minusgrade aushalten soll als 'Black Lace'.Nach meinen Kenntnissen hat von den Kamelianern hier übrigens niemand den Garten in WHZ 6, wenn es dir in erster Linie um direkte Erfahrungen und nicht den Bericht über Erfahrungen geht. :-\

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2014, 18:15
von goworo
Tja, geschriebene Ironie und nicht vorhandene Smilies, da wird's dann tiffelig, deine Botschaft zu verstehen! ;) ;D Welche Kamelien, ausser 'Black Lace' haben denn bei dir noch überlebt?Deine eingegangene Mathotiana war nördlich der Alpen gezogen und gross genug? Mich wundert nämlich sehr, dass die weniger Minusgrade aushalten soll als 'Black Lace'.Nach meinen Kenntnissen hat von den Kamelianern hier übrigens niemand den Garten in WHZ 6, wenn es dir in erster Linie um direkte Erfahrungen und nicht den Bericht über Erfahrungen geht. :-\
Wie schon geschrieben: zwei 'Bonomiana'. Die sind mir aber mal partiell runtergefroren, haben sich dann aber wieder gut erholt. Dann ein nicht benanntes Exemplar, welches ich einst geschenkt bekommen habe. Die Pflanze blüht zwar schön und regelmäßig (aber etwas schüchtern) und kommt nicht so recht vom Fleck. Wo die Mathotiana gezogen wurde, weiß ich nicht. Der Verkäufer war jedenfalls der gleiche wie bei den anderen.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 28. Feb 2014, 13:30
von Jule69
Es tut sich was...Caryophylliflora Major 27_2_1.JPG Jitsugetsusei 27_2_4.JPG

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 28. Feb 2014, 19:31
von Most
ja, auch bei mir gibt es immer mehr Blüten. :D
Oki no Nami feb14.jpgTakanini  feb14.jpgunbekannte feb 14.jpg
Im GH brummt und summt es zur Zeit ziemlich. Die Bienen haben auch meine Kamelien entdeckt :-X, da muss ich nun draussen sitzen.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 1. Mär 2014, 13:55
von tarokaja
Schöne Blüten!Mit mir und Blütenfotos müsst ihr noch etwas Geduld haben, da ich noch einmal komplett eingeschneit bin, d.h. schlecht an mein GH komme (bisher ca. 30cm Neuschnee und weiter dichter Reigen dicker Flocken). ::) ::) Gestern blühten dort: November Pink, Profumata, Tricolor, China Lady, Yukigeshiki, beide Anemoniflora Warratah, Koto no kaori und Minato no akebono.Kurz vorm Erblühen waren Ki no joman, Okan und Quintessenz.Ausgepflanzt blüht seit 1 Woche Yume, aber die gehört als Shishigashira-Hybride sowieso zu den Sasanquas.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 2. Mär 2014, 10:03
von wanda26
Also Euch erwischt's ja diesjahr mit dem Schnee!! Hoffentlich bekommt Ihr nicht demnächst noch mehr Probleme, wenn das alles schmilzt!Wir könnten hier gut etwas Niederschlag gebrauchen - nur bitte, bitte nicht als Schnee sonders als milder Frühlingsregen!lg wanda

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 2. Mär 2014, 12:16
von Most
Schöne Blüten!Mit mir und Blütenfotos müsst ihr noch etwas Geduld haben, da ich noch einmal komplett eingeschneit bin, d.h. schlecht an mein GH komme (bisher ca. 30cm Neuschnee und weiter dichter Reigen dicker Flocken). ::) ::)
Nur noch 2 Tage musst du durchhalten, dann sollte der Frühling auch ins Tessin kommen.Dann kannst du deine Schätze auch geniessen.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 2. Mär 2014, 19:14
von Most
Und wieder ist eine neue aufgeblüht, aber ??? laut bBeschreibung von Verkäufer müsste sie 3-5cm klein sein. meine ist aber 10cm :-\Buttermint  2märz14.jpgIst es so, weil sie nur 1 Blüte hat? Dieses Jahr machen bei mir einige Kamelien sehr grosse Blüten, obwohl sie normal kleiner sind ??? :-\

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 4. Mär 2014, 20:59
von Velvet
Endlich tut sich nun bei mir in Sachen Blüten auch etwas. ;D Guckt euch mal meine Nuccios Pearl an, die hat dieses Jahr ganz andere Blüten. ??? Nuccios PearlUnbek. 1Unbek. 2LG Velvet

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 4. Mär 2014, 23:03
von tarokaja
Hallo VelvetDas erste ist ganz sicher keine Nuccios Pearl sondern "Margaret Davis". Unbekannt1 sieht für mich nach "Ascona" aus, die hat dieses typische, leicht eingerollte Blütenbild. Unbekannt2 erinnert mich an eine der italienischen Antiche Camelie, aber ich komm jetzt nicht drauf welche. Bei den Gefüllten gibt´s ja einige sehr Ähnliche.Wanda und MostIch bin in vollem Winterwetter am Sonntag gn Norden gefahren und werde am Freitag hoffentlich zuhause im Frühling wieder ankommen. 8)Der Schnee ist im Tessin ja schnell immer wieder weg, wenn es tagsüber warm wird und Probleme gibt´s da höchstens, indem die Bergbäche kurzfristig reissend und gefährlich werden. Ich bin gespannt, ob inzwischen neue Blüten offen sind.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 5. Mär 2014, 10:48
von Velvet
Hallo VelvetDas erste ist ganz sicher keine Nuccios Pearl sondern "Margaret Davis". Unbekannt1 sieht für mich nach "Ascona" aus, die hat dieses typische, leicht eingerollte Blütenbild. Unbekannt2 erinnert mich an eine der italienischen Antiche Camelie, aber ich komm jetzt nicht drauf welche. Bei den Gefüllten gibt´s ja einige sehr Ähnliche.
Danke tarokaja, bäh, du hast recht, die "Margaret Davis" habe ich auch, ich komme im Moment einfach nicht an die Schilder ran (wenn sie denn überhaupt noch lesbar sind, die verblassen doch recht schnell). Na, auf jeden Fall muss ich mich nun mal auf die Suche nach NP machen, die hat einen Stamm der auf jeden Fall ähnlich wie bei MD ist, daher meine Verwechslung. ::) Super, mit der Ascona hast du auch recht, nun hat das Kind einen Namen. Ist A. nicht auch recht winterhart, lt. Kierfeld scheint sie recht robust zu sein, da kann ich sie dann auch auspflanzen?

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 5. Mär 2014, 11:28
von Torsten-HH
Hallo Velvet,ich habe zwei kleinere Asconas ausgepflanzt. Die letzten zwei Winter mit Minimum von -13,5° C haben sie ohne Probleme überstanden. Spannend wird es wohl erst in einem kälteren Winter.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 5. Mär 2014, 11:50
von Venga
Meine Kamelien (Geburtstagsgeschenke), eine wahrscheinlich Black Lace, die andere aus´m Baumarkt, hatte ich letztes Jahr ganz früh (April) rausgepflanzt. Sie haben trotz Reisgschutz Frostschäden. Dabei hatten wir nur 2 oder 3 Tage -12°.Sie hatten beide den Sommer über reichlich Knospen angesetzt. Kann es sein, dass sie noch nicht ausreichend eingewachsen waren, um den leichten Winter unbeschadet zu überstehen?Oder muss ich damit rechnen, dass sie jeden Winter Frostschäden bekommen?