Seite 42 von 48

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 09:17
von Schnefrin
Weiterhin sind in den Langen Dammwiesen das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

und das Sumpf-Knabenkraut (Anacamptis palustris)


vertreten.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 09:21
von Schnefrin
Nachmittags waren wir im NSG Ruhlsdorfer Bruch.
Eigentlich wollten wir dem Gebietsbetreuer nur einige Unterlagen übergeben, aber daraus wurde nichts. Er stürmte mit den Worten "Kommt mal mit, ich zeig Euch was" voran. Was wir dann sehen durften, übertraf unsere Vorstellungen.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 09:24
von Schnefrin
Orchideen, soweit die Wiese reichte.
Hier kommen vier Arten vor.
Zunächst wieder das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis).

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 09:29
von Schnefrin
Sehr reichlich ist das Steifblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata) vertreten.
Hier zusammen mit Sumpf-Farn (Thelypteris palustris)

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 09:30
von Schnefrin
Von Dactylorhiza incarnata kommen verschiedene Farbvarianten mit wunderschönen Zeichnungen vor.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 09:32
von Schnefrin
Das Helmknabenkraut (Orchis militaris) war schon fast mit der Blüte durch, zwei Exemplare fanden wir noch.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 09:33
von Schnefrin
Und zu guter Letzt noch die Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris), die noch im Knospenstadium ist.


Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 11:16
von Quendula
Schön :D, Schnefrin. Danke fürs Zeigen.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 11:43
von Wühlmaus
Wunderbar, so etwas sehen zu können und Danke für's Zeigen :D

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2020, 11:50
von Waldschrat
Ja - danke :D

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 19. Jun 2020, 22:17
von frauenschuh
Fang mir eine Mücke mit der Kamera

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 19. Jun 2020, 22:19
von frauenschuh
Bei uns ist kein tolles Orchideenjahr. Das Frühjahr war zu trocken. Danke für die Bilder, Schnefrin

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 6. Aug 2020, 10:08
von polluxverde
Epipactis helleborine, breitblättrige Stendelwurz, am Wegesrand - sieht ein bißchen vertrocknet aus.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 6. Aug 2020, 10:09
von polluxverde
Detail

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 23. Mai 2021, 19:00
von Bristlecone
Fast auf den Tag genau nach einem Jahr waren wir wieder im Totengrien.
Die Orchis militaris waren bereits ziemlich abgeblüht. Wie immer blühten zahlreiche Hummel- und Spinnenragwurz, adzu an einer Stelle Aceras anthropophorum in reicherer Zahl als je zuvor.
Überhaupt hatte man den Eindruck, dass der viele Regen recht förderlich war.
Sehr zahlreich waren auch Bocksriemenzungen.
Und weit über hundert Limodorum abortivum - so viele wie nie zuvor. Die Art scheint sich im kleinen Schutzgebiet immer weiter auszubreiten. Manche Exemplare waren kniehoch, aufgeblüht war noch keins.
.
Ich hab zahlreiche Fotos gemacht, die letztloich aber natürlich auch nur die Orchideen aus den Vorjahren zeigen.
Bemerkenswert finde ich dieses Bild - auch wenn keine Orchideen im Mittelpunkt stehen.
Bild
.
Bild