Seite 42 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 31. Okt 2017, 11:04
von bristlecone
In den Beiträgen zur Gehölzkunde 2015 bin ich auf einen Artikel über Taxaceae gestoßen, in dem auch die Torreyaarten ausführlich dargestellt werden.
Demnach sind die Nadeln an Jungpflanzen von Torreya jackii sehr lang, an Kulturpflanzen bis 15 cm! Das lässt sich zweifeln, ob das Exemplar, das ich habe, wirklich diese Art ist, denn die Nadellänge ist absolut im Rahmen dessen, was ich von anderen Torreya kenne. :-\
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 31. Okt 2017, 11:05
von Waldschrat
:-\ :-[ :'(
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 31. Okt 2017, 11:10
von bristlecone
Ach was. Nicht entmutigen lassen, wir werden - falls es wirklich keine T. jackii ist - woanders fündig werden!
P.S. Allerdings ist die Echtheit auf Umwegen nochmal bestätigt worden!
Ich leiste also Abbitte und hoffe darauf, dass die Pflanzen diese bemerkenswert langen Nadeln noch entwickeln.
Vielleicht tun sie es aber auch nicht, weil es sich um Stecklinge von älteren Pflanzen handelt.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 09:50
von Henki
Vielleicht nicht wirklich selten, aber sie scheint wenig bekannt zu sein - Chamaecyparis lawsoniana 'Imbricata Pendula'. Mir fiel sie in einer Gartensendung auf, die auf der EGA gedreht wurde, dort war sie nur kurz im Bild zu sehen. Das hat mir dann keine Ruhe gelassen. ;)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 11:57
von enaira
Die sieht sehr interessant aus!
Könnte das auf meinem Bressingham-Foto das gleiche sein?

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 11:58
von enaira
Noch eines gefunden...

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 12:11
von Henki
Ja, das dürfte sie sein. :D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 13:00
von Gartenplaner
Sind das Sequoiadendron rechts?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 13:41
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Nov 2017, 09:50 Das hat mir dann keine Ruhe gelassen. ;)
Wo pflanzt du sie hin?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 13:42
von enaira
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Nov 2017, 13:00Sind das Sequoiadendron rechts?
Ich habe mal einen Ausschnitt gemacht.

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 16:14
von Henki
enaira hat geschrieben: ↑18. Nov 2017, 13:41Wo pflanzt du sie hin?
Frag mich doch nicht so böse Sachen. :P ;D
Gedacht war sie für den Birkenhain, aber es kommen auch noch zwei andere Stellen in Frage, ich habe mich noch nicht entschieden. ;)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 17:16
von Knolli
Apropo Hängeschlappies ...
Den haben wir in UK in einem privatem Garten gesehen- umwerfend schön.
Leider habe ich vergessen, den Besitzer zu fragen, was es ist.
Aber vielleicht könnt ihr mit dem Foto ja etwas anfangen? Die Nadeln fühlten sich ganz weich an und wedelten bei Wind ...
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 17:43
von Cryptomeria
Pinus patula, leider nicht winterhart.
Und oben das sind Sequoiadendron gig.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 17:47
von oile
enaira hat geschrieben: ↑18. Nov 2017, 13:42Ich habe mal einen Ausschnitt gemacht.
Schön!
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Nov 2017, 17:48
von oile
Cryptomeria hat geschrieben: ↑18. Nov 2017, 17:43Pinus patula, leider nicht winterhart.
Endemisch in Mexiko. Das habe ich behalten.