Seite 42 von 102

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 19:22
von Bienchen99
grob überschlagen 300, warscheinlich eher mehr ;D 80 Sorten, davon behalt ich je eine. Wobei ich bei zwei Sorten nun kartoffelblättrige und normalblättrige hatte innerhalb einer Sorte. Ich hab dann die Kartoffelblättrige auch noch behalten ::)

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 19:25
von July
Es gibt Sorten da sollen kartoffelblättrige und normalblättrige Pflanzen auftreten....irgendwie ja nicht so ganz rein denke ich dann immer.....aber ist ja oT und gehört wohl zu den Tomaten:)LG von July

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 19:26
von Most
Oh Most,sooo schöner Salat, meine ersten Aussaaten sind noch miniklein...LG von July
:-[Der Salat sind gekaufte Setzlinge Ende Februar.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 19:32
von Bienchen99
Es gibt Sorten da sollen kartoffelblättrige und normalblättrige Pflanzen auftreten....irgendwie ja nicht so ganz rein denke ich dann immer.....aber ist ja oT und gehört wohl zu den Tomaten:)LG von July
naja, nur so halb ot.....irgendwie ja auch Gemüse ;D aber ich denk das auchaufgetreten bei Noire Blue Fruit und Belle Coeur

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 07:45
von Bumblebee
Bumblebee welche Sorte Tomate ist es???LG von July
'Kremser Perle', eine Buschtomate. Habe gerade noch einmal im Netz recherchiert und gefunden, dass sie frühreifend ist. So wird es wohl ok sein, nehme ich an.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 07:50
von martins9
Es gibt Sorten da sollen kartoffelblättrige und normalblättrige Pflanzen auftreten....irgendwie ja nicht so ganz rein denke ich dann immer.....aber ist ja oT und gehört wohl zu den Tomaten:)LG von July
Das hatte ich auch bei einer Sorte(6:1), hab mir leider nicht gemerkt bei welcher. Ich hab den Sämling entsorgt.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 07:58
von July
Bumblebee,dann kannst Du ja bald die erste Tomate essen :D!Ich hatte auch schon mal eine sehr frühe, ebenfalls Buschtomate aus Skandinavien "Ultratidig", kleinwachsend und voller roter Früchte, Anfang Juni reif:)LG von July

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 08:01
von Bumblebee
:D Freue mich schon. :)

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 08:57
von Bienchen99
Es gibt Sorten da sollen kartoffelblättrige und normalblättrige Pflanzen auftreten....irgendwie ja nicht so ganz rein denke ich dann immer.....aber ist ja oT und gehört wohl zu den Tomaten:)LG von July
Das hatte ich auch bei einer Sorte(6:1), hab mir leider nicht gemerkt bei welcher. Ich hab den Sämling entsorgt.
Warum hast du den denn entsorgt ???

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 09:11
von celli
Irgendwann ist genug. Für manche halt schwer vorstellbar. :-X ;D Bis auf die Physalis und zwei Maracuja steht bei mir mittlerweile alles draußen und härtet sich ab. Hoffe, ich bekomme jetzt am Wochenende das Hochbeet fertig, damit da dann auch das erste rein kann.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 09:25
von Bienchen99
ja ja, aber auf so ein klitzekleines kartoffelblättriges grünes Wesen kommts doch gar nicht an :-\

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 09:53
von Gänselieschen
ich habe mal den "schönen" link korrigiert/vervollständigt...
1. beliebiger ergoogelter roter grünkohl
genau sowas, sorte 'redbor'
Ich dachte immer, der wäre wesentlich weniger frosthart als der normale Grünkohl? Daher habe ich mich bisher auch nicht rangewagt. Weil er so dekorativ daherkommt, wäre es schon schön, davon ein paar, wenige Pflanzen zu haben.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 10:28
von Bienchen99
Ich hab das Saatgut vom roten Grünkohl und auch vom roten Rosenkohl hier noch liegen....will ich heut mal aussäen :D

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 10:39
von Gänselieschen
Dadurch, dass ich meine Beete hinten nicht mehr "bediene" und vorn erst gerodet wurde - habe ich überhaupt noch nix gesät in diesem Jahr. Ich will aber einiges vorziehen, um diesen Zeitverlust vielleicht bissel auszugleichen.Hinten sind ja nur noch die Erdbeeren, Grünspargel und später kommen Zuccini, Gurken auf dem Wall und ggf. auch die Kürbisse in Kompostern. Aber keine Reihen mehr... Irgendwie muss ich zumindest sehen, dass ich die Flächen, die jetzt unbestellt bleiben, dann endlich mal richtig vom Unkraut frei kriege - kann auch schön werden. Denn durch die ständige Bestellung irgendwelcher Lücken, hatte ich kaum eine Chance gegen Giersch & Co.Das neue Beet ist natürlich jetzt extrem locker und muss nachgearbeitet werden. Beim ersten Spatenstich (als Test) gestern, habe ich noch dicke Hopfenwurzeln gefunden - wenn das so weitergeht, muss zur Sicherheit alles nochmal umgegraben und durchgesucht werden, bevor ich dort Kartoffeln legen und meine Beerenreihe pflanzen kann - insbesondere wegen der Beeren. Sonst habe ich dort in Kürze auch das schönste Unkrautgewusel. Direkt unter dem Zaun ist auch nicht alles raus.Jetzt schon Grünkohl säen - ist das nicht erst im Mai dran?

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 4. Apr 2014, 10:49
von Bienchen99
Ich halt mich nicht so an die Tütenangaben ;D