Seite 42 von 118
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 08:14
von *Ute*
Es ist ein Wunder, dass sie überhaupt einen Winter in Ostsachsen überlebt hat.
na, vielleicht hab ich Glück, dann bin ich Euphorbiakönigin in Ostsachsen

8)Ich lasse sie jetzt erstmal stehen, auch wenn sie im Moment ein Anblick des Jammers ist. Vielleicht tut sich ja wirklich noch was.Spricht etwas gegen Anhäufeln vor dem Winter wie bei Rosen?
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 08:16
von Staudo
Ich glaube nicht, dass sie das verträgt. Sie ist schlicht nicht winterhart bei uns, vergleichbar mit Rosmarin.
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 08:19
von *Ute*
Wenn sie diesen Winter überlebt hat, probiere ich es aus. Ansonsten mache ich eben den Gärtner meines Vertrauens wieder glücklich, verzichten möchte ich nicht mehr auf sie
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 08:26
von lord waldemoor
Ich glaube nicht, dass sie das verträgt. Sie ist schlicht nicht winterhart bei uns, vergleichbar mit Rosmarin.
rosmarin ist bei uns winterhart, aber diese euph. räum ich rein
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 09:29
von kasi †
Wenn man euch so liest, müßte man aus dem Gattungsnamen glatt das B sreichen. Ich habe bei dieser Pflanzengattung immer ein ungutes Gefühl, vor allem wenn man kleine Enkelkinder hat, die auch mal was anreißen. die Haut der Kinder ist ja noch so empfindlich.
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 16:00
von Scabiosa
Diese panaschierte Sorte sah heute im Sonnenlicht ganz hübsch aus.

Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 18:08
von cydora
Auch das ist wieder 'Ascot Rainbow'

Deine sieht wundervoll aus! Meine sind trotz 8a ein bißchen zerauft...
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 19:46
von Scabiosa
Bei E. martinii 'Kolibri' zeigen sich leichte Schäden an den Blattspitzen, ansonsten ist sie auch gut durch den Winter gekommen.

Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 22:43
von pearl
das kann man wohl sagen!
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 22:56
von cydora
Der Rot-Grün-Kontrast ist sagenhaft

Woher hast Du die, wenn man fragen darf?
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 23:15
von claire
Das würde mich auch interessieren, die sieht klasse aus, Scabiosa.
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 23:31
von Scabiosa
Das würde mich auch interessieren, die sieht klasse aus, Scabiosa.
Mitttlerweile sah ich sie schon in einigen Gärtnereien. Dieses glänzende 'Black-Label'-Etikett mit der weißen Krone steckte in der Pflanze. Selber bekam ich sie im Tausch von unserem holländischen Friedhofsgärtner für ein paar winterharte Kissenprimeln, die er auf unserem Familiengrab gesehen hatte.Diese Euphorbia ist zierlich, wächst sehr schlank und verträgt sehr viel Trockenheit.Nochmal eine andere Ansicht:

Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Mär 2015, 23:54
von claire
Danke Scabiosa, da werde ich unbedingt Ausschau halten.

Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Mär 2015, 06:30
von sarastro
In normalen Wintern ist Euphorbia x martinii nicht winterhart genug, zumindest bekommt sie einiges an Triebschäden ab.
Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Mär 2015, 06:40
von potz
wenn's nur um den Rot-Grün-Kontrast geht - warum nehmt ihr nicht einfach E.amygdaloides ?