Seite 42 von 46

Re:Clematis 2014

Verfasst: 5. Nov 2014, 20:58
von goex

Re:Clematis 2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 17:22
von Mediterraneus
"...immergrünen clematis " im Freien, dauerhaft?Das wär mir neu,und muss auch nicht sein, womöglich dauerblühend und mit grossen essbaren Früchten?
Mir auch neu. Noch dazu an einem freistehenden Zaun.Ich denke, das geht in Mitteleuropa leider nicht. Immergrüne Clematis sind allenfalls was für ganz geschützte Nieschen, in Innenhöfen, schlecht isolierten Hauswänden und sowas.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 9. Nov 2014, 19:10
von Alva
Ich habe letztes Jahr Clematis armandii 'Apple Blossom' gepflanzt. Den letzten milden Winter hat sie wunderbar überstandenen. Tiefste Temp. war -8 Grad. Bei mir wächst sie allerdings in einem geschützten Innenhof und vor einer schlecht isolierten Hauswand. Vor einen freistehenden Zaun würde ich sie auch nicht pflanzen.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 10. Nov 2014, 07:57
von Mediterraneus
Ich kultiviere seit einigen Jahren Feigen und andere mediterrane (grenzwertige) Pflanzen. Eine immergrüne Clematis hats bei mir in 7a noch nicht ausgehalten. (ich habe aber auch noch nicht alle probiert, zugegebenermaßen)

Re:Clematis 2014

Verfasst: 10. Nov 2014, 16:29
von goex
ok. danke Euch für Euer Feedback. Dann ist diese Idee wohl leider nicht umzusetzen. Dann müssen halt die "normalen" Clematis reichen. :) Werde diese einfach über den Efeu wachsen lassen. Gibt es auch "lange" Clematis (also solche die 3m hoch wachsen um ab da ca. 6m quer zu überwachsen) welche vollsonne mögen? und evtl. auch länger als nur im Mai/Juni blühen? Also wieder ne eierlegendewollmilchsau :) danke Euch

Re:Clematis 2014

Verfasst: 11. Nov 2014, 08:56
von ninabeth †
Hier ein Foto von meiner Cl. Kaiu, sie wächst hier knapp 2m hoch und wächst dann jeweils gut 4m links und rechts weg und blüht bis in den Oktober hinein. Volle Sonne gibt es ca. 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang. Die Cl. rankt sich von ganz alleine in der Weinrebe weiter.Bild

Re:Clematis 2014

Verfasst: 11. Nov 2014, 20:09
von realp
Ich habe dieses Frühjahr eine c.mandschuriana gesetzt. Sie steht sehr schattig zwischen einer buddeleia und einem Bauernjasmin. Vielleicht ist sie deshalb auch nicht über 50 cm rausgekommen. Würdet Ihr die zurückschneiden oder besser in Ruhe lassen ?

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Nov 2014, 23:07
von lord waldemoor
heut hab i mir beim abverkauf cl.rooguchi mitgnommen für 3.90 euro,es gab vielezuhause merk ich es ist eine staudige,schande sowas wollte ich nicht

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Nov 2014, 23:29
von Henki
Was genau meinst du jetzt mit "staudige"? Ich habe sie auch und lasse sie zusammen mit 'Christine Helene' in einen Obelisken wachsen.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Nov 2014, 23:41
von lord waldemoor
nicht kletterndausserdem ist sie voller mehltau,in der dunkelheit hab ich das nicht gesehn,aber um diese zeit egal

Re:Clematis 2014

Verfasst: 16. Nov 2014, 00:27
von elis
Hallo lord !Ich hatte die Rooguchi auch, habe sie weggetan, sie blühte sehr schön, wurde so 3 m hoch, wuchs in einer Kletterrose aber bekam fürchterlichen Mehltau, jedes Jahr. leider :-\. Da sah so häßlich aus.lg. elis

Re:Clematis 2014

Verfasst: 16. Nov 2014, 11:11
von enaira
Meine 'Romantica' beendet jetzt so langsam ihre 2. Großblüte (nach Rückschnitt wegen Mehltau).Die Blüten haben jetzt auch wieder Mehltau.Sollte ich sie deshalb lieber jetzt schon einkürzen?

Re:Clematis 2014

Verfasst: 16. Nov 2014, 13:32
von Starking007
realp: Cl. mandshurica ist eine sehr kleine, erwachsen 1,50m.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 16. Nov 2014, 17:22
von elis
Hallo enaira !Clematis Westphal empfhielt Rückschnitt im Nov.-Dez. bei den mit Schnittgruppe 3. Das sind alle viticellas usw. Aber jetzt um diese Zeit braucht man sich wegen Mehltau keine Sorgen mehr machen. Die viticellas sind nicht anfällig dafür, das kann nächstes Jahr wieder ganz anders aussehen.lg. elis

Re:Clematis 2014

Verfasst: 16. Nov 2014, 17:27
von realp
realp: Cl. mandshurica ist eine sehr kleine, erwachsen 1,50m.
Das ist okay. Aber wie ist es mit dem Rückschnitt ? Und steht sie ev. zuuuuu schattig zwischen den beiden ausgewachsenen Sträuchern ?