Seite 42 von 59

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Jul 2014, 19:13
von July
Alles klar Frl Helga......dann ist es das Problem bei mir mit der Erhaltung von alten Sorten :(....jedenfalls wachsen Sellerie genial gut :DLG von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Jul 2014, 20:50
von martins9
Also fliegt der Pilz durch die Lüfte und sitzt nicht im Boden....oder?
Ne. Den holst du dir mit bereits infizierten Kartoffeln in den Acker. Über Bodenfeuchtigkeit und Wasser verbreitet sich der Pilz dann unter der Erde von einer auf die anderen Knollen. Lies mal hier den 2. Absatz, da ist es kurz und gut verständlich erklärt.
Und da letztes Jahr insgesamt ein eher schlechtes Kartoffeljahr war, kann man wohl auch keine perfekten Saatkartoffeln erwarten. Ich muss heute zum wiederholten Male ein Loblied auf die Mandelkartoffeln (Puikula, Finnland) singen, für mich die perfekte Ofenkartoffel -außen knusprig, innen mehlig. Kennt jemand von den hier anwesenden Experten eine ähnliche/verwandte Sorte?

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Jul 2014, 23:24
von Natura
Ich habe heute ein paar Pflanzen geerntet die schon etwas braun waren oder von einem Riesenkürbis überwuchert. Die auf dem Acker sind ja alle wild aufgegangen, an dieser Stelle waren vor zwei Jahren, ich glaube lila Finger (von July). Es waren nicht viele Knollen drin, aber doch schon von ansehnlicher Größe. Diese sind von der ersten Pflanze.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Jul 2014, 23:25
von Natura
Hier die vom Kürbis bedeckten.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Jul 2014, 23:29
von Natura
Man muss die Knollen suchen, erstens waren sie entweder tief oder etwas weg vom Kraut, zweitens sieht man die Farbe im Ackerboden schlecht. Nächstes Jahr wird man sie wieder finden wenn sie wachsen ;D.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Jul 2014, 23:29
von Natura
Noch ein Suchbild. Blühen tun bei mir komischerweise fast keine, jedenfalls bis jetzt.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 16. Jul 2014, 08:32
von Effi-B
Interessante Farbkombination, Natura. ;D Kartoffeln und Erde, so wunderbar Ton in Ton. ;DEine verflixte Ernte. ;D

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 16. Jul 2014, 08:35
von Effi-B
Ich muss heute zum wiederholten Male ein Loblied auf die Mandelkartoffeln (Puikula, Finnland) singen, für mich die perfekte Ofenkartoffel -außen knusprig, innen mehlig. Kennt jemand von den hier anwesenden Experten eine ähnliche/verwandte Sorte?
Martin, das klingt interessant. Hättest du vielleicht eine Bezugsadresse dieser Mandelkartoffel?

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 16. Jul 2014, 08:42
von mifasola
Zwei Pflanzen habe ich ausgebuddelt: da sitzen Knöllchen so winzig wie Tischtennisbälle und noch kleiner drunter :PBevor ich solche bonsaiartigen Kartoffelfrühchen ernte schmeiße ich sie lieber alle raus, jetzt und sofort.
Alle einfach entsorgen würde ich nicht - gerade die ganz kleinen Kartöffelchen sind frisch aus der Erde doch so lecker, waschen und dann in Butter gar braten, dazu einen Klecks Quark...

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 16. Jul 2014, 09:02
von martins9
Ich muss heute zum wiederholten Male ein Loblied auf die Mandelkartoffeln (Puikula, Finnland) singen, für mich die perfekte Ofenkartoffel -außen knusprig, innen mehlig. Kennt jemand von den hier anwesenden Experten eine ähnliche/verwandte Sorte?
Martin, das klingt interessant. Hättest du vielleicht eine Bezugsadresse dieser Mandelkartoffel?
Ich hab sie vor 2 Jahren im Landhandel(Baywa) bekommen, dieses Jahr gab es sie auch. Sie sollte aber problemlos im Internet bei größeren Händlern zu bekommen sein. Schön ist auch die längliche Form, so kann man sie je nach Größe einfach nur längs halbieren und ab in den Ofen damit.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 16. Jul 2014, 09:13
von Effi-B
Super, Martin, danke!Hab's schon recherchiert. Deine Mandelkartoffel gibt es auch bei Jeebel, die sind zuverlässig. Dort werde ich sie bestellen, für nächstes Jahr dann.Ich habe nämlich den Verdacht, dass ich den diesjährigen Krautfäulepilz über "Fremdkartoffeln" eingeschleppt hatte. Etwa die Hälfte der Saatkartoffeln stammte von einem mir unbekannten und komischen Vermehrer.Bei diesen Fremdkartoffeln fing die Fäulnis an und verbreitete sich auf die anderen Kartoffeln, wie bei Dominosteinen ging es bergab. :P :'( >:(

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Jul 2014, 09:44
von martins9
Ich habe neben meinen eigenen Kartoffeln im Garten noch ein zweites Beet, dass ich für einen Verein betreue. Dieses liegt in einem Dorfgarten und ist ca. 20m von einem Bach entfernt und von Wiese umringt. Dort habe ich jetzt ein massives, wirklich massives Schneckenproblem. Die verschiedenen Sorten (Saatkartoffeln, von denen ich genug über hatte) haben alle geblüht. Ich will heute drumherum erst mit dem Balkenmäher und dann mit dem Rasenmäher alles blank machen, dann Kalkstickstoff als Rand ähnlich wie Schneckenkorn streuen, soll wohl auch ein wenig helfen. Ganz werde ich die Schnecken damit wohl nicht los und werde noch ein bisschen einsammeln müssen.Aber grundsätzlich sollte es der Kartoffel doch nach der Blüte nicht extrem schaden, wenn sie nach und nach abgeknabbert wird?

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Jul 2014, 10:16
von July
Ich glaube auch, daß es nach der Blüte nicht so schlimm werden kann, wenn die Schnecken knabbern.Wir haben hier ja nicht so das Schneckenproblem. In diesem Jahr sind es trotz des milden Winters recht wenige dicke Nacktschnecken.Aber immer wenn ich eine treffe wird die durchgeschnitten....das mache ich seit Jahren und hat vielleicht geholfen. Auf 1,5 ha habe ich so schon wirklich viele Schnecken gekillt, die auch ab und zu an die Kartoffelblätter gingen.Gerade habe ich Agria geerntet für heute Mittag, die großen Knollen sind schorfig, die kleinen nicht.Die Krautfäule stockt wirklich momentan.....da kann ich dann wohl doch noch auf gute Ernte hoffen.....weiß aber nicht, was die Mäuse so von unten schon alles anstellen ;)Sonnige Grüsse von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Jul 2014, 20:06
von Amur
Krautfäule ist hier noch gar nicht.Eigentlich haben wir ja nur wenig Kartoffeln drin, nur damit man früh im Sommer immer frische kleine Ofenkartöffelchen hat.Wir hatten schon mal nachgesehen vor 3 Wochen ob sich denn schon was ernten liess. Aber da kam noch nix raus was sich lohnt, alles zu mini klein. Anfang der Woche hab ich dann nochmal nachgebuddelt: Jetzt kommen lauter riesen Kartoffeln raus. Viel zu groß für Ofenkartoffeln :-[

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 18. Jul 2014, 08:33
von Amarena
Hallo,seit Anfang des Jahres habe ich einen Schrebergarten, der völlig verwildert und verwahrlost war. Ein Viertel des Gemüsebeetes haben wir - versuchsweise (ich bin eine völlige Anfängerin, was Pflanzen angeht) mit Saatkartoffeln bepflanzt. Jetzt hab ich vergangenen Dienstag die Ernte eingefahren und was soll ich sagen? Grooooßartig! Ich war total aufgeregt, die vielen dicken Knollen auszubuddeln. 2 große Eimer voll. Dann sind meine Schwiegermutter und ich erst hin und haben den Ackerschachtelhalm, der überall zwischen dem Kartoffelkraut raus gekommen ist, entfernt. Jetzt meine Frage:Das Stück Acker sieht jetzt sauber und umgegraben aus. Was mache ich jetzt damit? Ich würde gerne den Boden etwas aufbessern, bevor ich nächstes Jahr was neues anpflanze. Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.LG Anja