Seite 42 von 110
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:14
von lubuli
die complicata ist im unterschied zur officinalis ein wuchsmonster, kann man gut als kletterrose einsetzen.
Ein Wuchs- und Ausläufermonster ist meine Complicata auch, leider aber auch eine SRT-Schleuder. Ist deine gesund?
mutterschiff des rosenrosts.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:22
von Loli
Ich habe ein Backsteinhaus, dass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Nach meiner Meinung geht vor solchem Hintergrund fast alles an Farben bis auf die schon erwähnten wirklich orangenen Farbtöne wie Westerland.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:23
von martina 2
Aha, also doch. Seltsamerweise nicht gleich, sondern erst nach ein paar Jahren mit Wühlmäusen und starken Frösten.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:36
von pidiwidi
Lyda

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:38
von pidiwidi
bei Blue Wonder muss sich noch einiges öffnen


Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:42
von Janis
Ich habe ein Backsteinhaus, dass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Nach meiner Meinung geht vor solchem Hintergrund fast alles an Farben bis auf die schon erwähnten wirklich orangenen Farbtöne wie Westerland.
Du glaubst mir wohl nichts. ;DIch habe vor einem Jahr ein Stück Mauer ersetzen lassen müssen, weil dort eine Krähe Selbstmord begehen wollte (hat sie zum Glück nicht geschafft, nur das Fenster war in 1000 Stücke… und ich hab stattdessen zumauern lassen). Jedenfalls: das Alter der Klinker hat wenig mit der Farbe zu tun, denn die neuen Klinker waren rötlich, die alten gelblich. Selbst die Nuancen unterscheiden sich, und man hätte die Klinker neu brennen lassen müssen, um wieder die gleiche Farbe zu bekommen.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:45
von uliginosa
Pidi, sehr anmutig, die beiden.
Ich habe ein Backsteinhaus, dass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Nach meiner Meinung geht vor solchem Hintergrund fast alles an Farben bis auf die schon erwähnten wirklich orangenen Farbtöne wie Westerland.
Zu unserer Hausfarbe gefällt mir Westerland gut, aber das ist eben nicht wirklich Backstein.Knallrot und kräftig-rosa kann ich mir auch nicht so gut vorstellen - aber es gibt so viele schöne Möglichkeiten.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:48
von maigrün
ohne photo: ich hatte vorletzten herbst eine 'bourbon queen' gepflanzt. zwei blüten letztes jahr, ganz schlimme farbe, schreiend fast. dieses jahr hat sie viele blüten in einem sehr verträglichen farbton. wieder etwas gelernt: teenager muss man nicht gleich roden!
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 23:55
von uliginosa
Ich habe ein Backsteinhaus, dass aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Nach meiner Meinung geht vor solchem Hintergrund fast alles an Farben bis auf die schon erwähnten wirklich orangenen Farbtöne wie Westerland.
Du glaubst mir wohl nichts. ;DIch habe vor einem Jahr ein Stück Mauer ersetzen lassen müssen, weil dort eine Krähe Selbstmord begehen wollte (hat sie zum Glück nicht geschafft, nur das Fenster war in 1000 Stücke… und ich hab stattdessen zumauern lassen). Jedenfalls: das Alter der Klinker hat wenig mit der Farbe zu tun, denn die neuen Klinker waren rötlich, die alten gelblich. Selbst die Nuancen unterscheiden sich, und man hätte die Klinker neu brennen lassen müssen, um wieder die gleiche Farbe zu bekommen.
Die Farbe der Klinker hängt sicher auch vom verwendeten Ton ab - hier gibt es viele gelbe, aber auch rötliche.Und den gleichen Farbton wieder hinzukriegen ist sicher schier unmöglich.

Sehr schön finde ich auch die Farbe der
Agentur für Arbeit in Halle, die auf dem Foto leider etwas grell erscheint.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 6. Jun 2014, 01:12
von zwerggarten
... Die Rose ist leider auch namenlos ...
paul noël bzw.
paul transon?
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 6. Jun 2014, 01:37
von kaieric
Der Lohn der Faulheit

Ich hab ein paar Rosenfotos aus meinem Urlaub mitgebracht. Hier Gloire de Dijon, wunderschön an der Backsteinmauer

Ich bin schon die ganze Zeit am Rätseln, was an eine Klinkermauer passen könnte, denn das finde ich ausgesprochen schwierig.
sehr hübsch - aber beinahe effektvoller finde ich das buttrige gelb der
lady hillingdon beinahe vor solchen strukturen

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 6. Jun 2014, 02:37
von zwerggarten
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 6. Jun 2014, 08:04
von Mediterraneus
Den Namen dieser dunkelroten Schönheit weiß ich leider nicht

Ganz mein Fall

"Guineé" oder "Sénégal" vielleicht. Kletternde Teehybride in ihrer schönsten Form

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 7. Jun 2014, 09:04
von Mediterraneus
Nix Besonderes. Aber immer unter meinen Favoriten. Umwerfender Duft. Die Beste für Rosengelee.Wer bin ich?
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 7. Jun 2014, 09:27
von rorobonn †