Seite 42 von 160

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:39
von enaira
Ist das Schwalbenwurz?

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:42
von enaira
Das dürfte das gleiche sein, auch wenn mir das Blatt etwas strukturierter erscheint.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:43
von enaira
Mauerzimbelkraut

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:44
von enaira
Primel? Aurikel?

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:46
von enaira
Welche Alpenrose?
Da kam ich leider nicht besser dran, sonst wäre ich baden gegangen...

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:48
von enaira
Skabiosen sind Insektenmagnete: Kaisermantel und weißbindige Hummelschwebfliege

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:49
von enaira
Auch Waldgeißbart ist beliebt. Der war aber fast überall verblüht.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:50
von enaira
hellgelber Eisenhut

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:51
von enaira
hohe Glockenblumen am Weg...

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:51
von lord waldemoor
es gibt nur eine alpenrose ;D
der andere ist almrausch, der eine hat rostrote blattunterseite, einer wächst auf urgestein

ja aurikel,petergstamm?

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:51
von enaira
... und kleine im Fels

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:57
von pearl
die sind ja süß!

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 11:01
von pearl
enaira hat geschrieben: 8. Jul 2018, 10:29

Schachtelhalm kann ja wunderbar aussehen, leider kommt auf meinen Bildern die tolle Lichtstimmung nicht so raus.


doch, doch! Equisetum telmateia Bestände sind immer eindrucksvoll.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 11:04
von pearl
enaira hat geschrieben: 8. Jul 2018, 10:39
Ist das Schwalbenwurz?


Vincetoxicum hirundinaria

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 8. Jul 2018, 11:04
von lord waldemoor
enaira hat geschrieben: 8. Jul 2018, 10:51
... und kleine im Fels

mir gefallen die kleinen, auch das laub, die gibts hier viel und oft