Seite 42 von 110

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 17:04
von *Falk*
Meine stehen seit Mitte Jan. mit Blüten da, nur aufgehen wollen sie noch nicht. ::) Standort Südbrandenburg ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:13
von cornishsnow
Meine Uebigauer Glöckchen baumeln zumindest schon, trotz schattigen Standort, mache morgen mal ein Bild. :) 'Atkinsii' ist da schon etwas weiter. :D Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:22
von cornishsnow
"Fliether Glocke" ist im Moment meine größte Glocke. ;) Bild'Grumpy' ist noch vermummt. :) Bild'Trumps' zeigt schon seine Tupfen... :D Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:27
von Querkopf
Eure Fotos machen richtig Spaß :D. Hier sind die Glückchen derzeit alle zugeschneit. Aer es taut ;)...

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:35
von Scabiosa
Wurde die 'Fliether Glocke' von Herrn Földesi in 'Flieth' gefunden, cornishsnow?Es soll auch noch ein F. Feldrain' geben, hörte ich im vergangenen Jahr von einem Sammler. Der Tuff sieht hinreißend aus, auch wenn man die Zeichnung auf den inneren Blütenblättern noch nicht sieht.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:39
von Irm
Da Herr Földesi in der Uckermark (Nähe Pfingstberg) gewohnt hat, ist das naheliegend.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:43
von Scabiosa
Danke Irm! :)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:48
von Irm
Danke Irm! :)
Ich hab Hrn. Földesi zwar oft getroffen (GdS), ihn in der Uckermark besucht, bei den Staudenbörsen bei ihm "zugeschlagen", die Fliether Glocke hatte ich früher auch, aber an die Geschichte kann ich mich nicht erinnern, nur mutmaßen. Es war da auch mal ein Schneeglöckchentreffen, bei dem wir "Wildbestände" besichtigt haben :D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:53
von Scabiosa
Das ist ja interessant, Irm. Ich wusste bisher gar nicht, dass es solche G. elwesii Wildbestände gibt.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 31. Jan 2015, 18:57
von Irm
Das ist ja interessant, Irm. Ich wusste bisher gar nicht, dass es solche G. elwesii Wildbestände gibt.
nein, nicht in Deutschland, das sind alles quasi "Gartenflüchtlinge" zumindest bei den elwesii. Aber wenn sie mal 100 Jahre lang in verlassenen Gärten sich vermehrt haben, lohnt sich das Anschauen dieser "Wildbestände" schon. Beachte halt die "" ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 1. Feb 2015, 12:47
von daylilly
'Trumps' zeigt schon seine Tupfen... :D Bild
Sehr schön :D :D :D Mein im letzten Jahr neu erstandenes Trumps hat sich zwar verdoppelt, wird aber leider nicht blühen. Schade, denn im letzten Jahr war die Blüte auch schon so gut wie verblüht als ich es bekam. Da heißt es Geduld haben ::) Dafür sieht Diggory fantastisch aus. Ist wegen seiner Form wirklich ein Glöckchen mit Fernwirkung :D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 1. Feb 2015, 14:22
von cornishsnow
Ja, finde ich auch und es ist recht wüchsig, ich hab es auch erst letztes Jahr bekommen. :) 'Diggory' entwickelt hier auch langsam seine typische und auffällige Form, eine tolle Sorte! :D Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 1. Feb 2015, 14:24
von Irm
Ich habe heute mal meine frühblühenden elwesii vom Nachbarn fotografier, sie haben außen auch ein klein wenig grün. Sie heißen jetzt G. "Ali" ;D Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 1. Feb 2015, 16:42
von Junka †
Hier baumelt 'David Baker' schon ca. 4 Wochen, mangels geeignetem Wetter kann er sich wohl nicht zu mehr Offenheit entschließen. ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 1. Feb 2015, 17:12
von Gartenplaner
Bevor der Schnee alles zudeckte, konnte ich die Tage feststellen, dass bei meinen "Flächenpflanzungen" manche G. nivalis schon mit baumelndem Blütenköpfchen da stehen und weiß durch den Garten leuchten, während ein paar Zen- bis Dezimeter daneben grad mal grüne Spitzchen an der Erdoberfläche zu sehen sind :o :D