Seite 42 von 94
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 19:42
von Gartenplaner
Nur der Ordnung halber - Cyclamen neapolitanum ist der alte Name von Cyclamen hederifolium
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 20:15
von tarokaja
Meine Cyclamen stehen im ganzen Garten verteilt, hab heute mal angefangen, sie zu sichten.Diese beiden von K&L sind schon etwas älter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 20:34
von oile
So eines mit pfeilförmigen Blättern habe ich auch. Es hat nur sehr wenig geblüht und jetzt schiebt es Blätter in einem unglaublichen Umkreis. Warum bloß müssen die so weite Wege durch die Erde in nahezu waagrechter Richtung machen?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 20:52
von Gartenplaner
Partisanengärtners Beobachtung gibt ne gute Erklärung, ich hab mich auch immer gewundert....
...An den abrutschenden Lava/Bims hängen in den Italienischen Wäldern habe ich bemerkt das die neuen Blätter sich in den Hang bohren ein Stück tief hineinwachsen... Jetzt kommts. Sie wachsen wieder hoch und dann kringelt sich der Blattstiel unterirdisch ein. Sie haben keine Zugwurzeln, aber Zugblattstengel! So hält sich die Knolle am Hang und kommt auch teilweise wohl wieder unter die Erde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 21:09
von Staudo
Heute habe ich auf dem Ramschwagen im Gartenbaumarkt ein sehr dunkelblütiges C. hederifolium abgestaubt.
Es gibt eine neue Serie von Cyclamen hederifolium unter 'Ivy Ice + Farbe'. 'Ivy Ice Deep Purple' macht ihrem Namen alle Ehre.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 23:01
von oile
Das hatte keinen Namen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 23:16
von zwerggarten
das wissen wir nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 00:52
von pearl
bei HUBEN hatten sie so Namen wie 'Silver Leaf Pink', Rosenteppich und Perlenteppich. Saatsorten eben.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 00:58
von pearl
Über die Jahre haben sich zahlreiche Sämlinge von Cyclamen neapolitanum im Garten angesiedelt.

die sind sehr schön lila. Von wem hast du die unter dem Namen? Ein Synonym für
Cyclamen hederifolium. Ist das ein besonderer Strain, eine Entnahme mit Sammelnummer?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 01:34
von pearl
meine rosafarbenen
Cyclamen hederifolium stehen an zwei Standorten und die weißen
Cyclamen hederifolium an zwei anderen Stellen. Zwischen
Echinops ritro und
Phlomis russeliana, unter Hortensien, unter Vogel-Kirsche und
Magnolia sieboldii, unter der großen Eiche neben
Ruscus aculeatus. Jedes Jahr kommen neue dazu. Sämlinge verpflanze ich an passende Stellen.
keine besonderen Arten oder Sorten, aber so normal hübsch und in der Menge und als große Exemplare auch schön.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 01:45
von zwerggarten
sehr schön - hältst du die pflanzorte speziell frei oder macht das die natur bei dir von allein?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 02:22
von pearl

von alleine geht gar nichts.

;DIch zupfe so bisschen rum, wenn die Blüte da ist. Aber sonst wachsen meine Cyclamen, wie auf den Bildern mehr oder weniger zu sehen ist, an allen möglichen Orten. Sie wachsen oben links zu Füßen von
Echinops ritro. Die Knollen sitzen inzwischen fest zwischen den Rhizomen. Unter den Hortensien sitzt noch dieses oben rechts zwischen Wald-Erdbeeren zu Füßen von
Lunaria rediviva und wird von
Anemone canadensis durchwachsen, die in der Mitte teilen sich den Platz mit Sorten von Maiglöckchen und Elfenblumen. Unten die wachsen unter einer großen Eiche. Alles südwärts gerichtete warme und sommertrockene Plätze. Natürlicherweise frei von Fettwiesenpflanzen. Standorte, die für andere Waldstauden zu trocken sind. Unter der Eiche gibt es natürlicherweise keine Vegetation. Nur der Mäsedorn und die Cyclamen halten es an der Stelle aus. Ich orientiere mich an den mediterranen Trockenwäldern. Dem Unterwuchs im Gebüsch der Provence. Da gibt es jede Menge trockenen Mulch im Sommer, der nicht verdaut wird und im Winter wird die Erde wieder lebendig und verschlingt Unmengen an Humus. Daher bekommen die Cyclamen jetzt was.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 02:46
von zwerggarten
mist, mistiger. wie programmiere ich nur meinen norddeutschen moossauernassschattenwald um?! ;)immerhin, walderdbeeren toben hier auch um die cyclamen, falls das bei dir nicht dieses drecksfingerkraut ist.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 03:00
von pearl
so wie ich den Norddeutschen - nee, so, wie ich den Nordniederländischen Wald kenne, gibt es immer knochentrockene Stellen, sobald sich ein Hügelchen auch nur 20 cm über NN erhebt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 08:15
von Staudo
Das hatte keinen Namen.
Gartenmarkt und dunkelrote Cyclamen hederifolium klingen verdammt nach 'Ivy Ice Deep Purple'.
