Seite 42 von 172

Re: Hostas 2015

Verfasst: 12. Jun 2015, 15:16
von kap-horn
Die Töpfe sind gar nicht so groß ca 30 oder 40 cm." muß ich auf alle Fälle noch umtopfen, da gehen die Triebe bis zum Rand und man bekommt nur wenig Wasser auf einmal gegossen.Die Hostas sind Spring FlingKrossa Regal - Lakeside ChaChaA many splendored Thing - Gay BladeDas *** Thing habe ich wegen des Namens gekauft, muß man aber nicht haben ;) . ... man sollte sich die Hostas besser vorher angucken!

Re: Hostas 2015

Verfasst: 12. Jun 2015, 15:19
von kap-horn
Schöne Liberty scabiosa.Meine sieht traurig aus, es war eine der wenigen Hostas die einen Frostschaden bekommen haben.Es war zwar nur knapp unter 0, aber bei Liberty hat der gelbe Rand sehr gelitten.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 13. Jun 2015, 03:34
von Dicentra
Nicht alle Mäuseohr-Sports scheinen stabil zu sein, 'Cat and Mouse' ist bei mir inzwischen komplett zurückgeschlagen, [...]
'Cat and Mouse' habe ich auch recht schnell als "entbehrlich" eingestuft. Meine ist jetzt ebenfalls komplett einfarbig, nur ähnelt sie eher der 'Blue Mouse Ears'. 'Blue Mouse Ears' ist eine sehr gute Hosta, relativ schneckenunempfindlich, wächst erfreulich zügig und sieht immer topp aus.'Snow Mouse' hält sich tapfer. Sie hatte voriges Jahr einen vergrünten Trieb, den ich entfernt hatte. Dieses Jahr ist sie stabil.'Holy Mouse Ears'' wächst relativ langsam, aber zufriedenstellend und ist bisher stabil.Nach der Pleite mit der 'Cat and Mouse' habe ich den weiteren Erwerb von Sorten aus der Mäuseserie erst mal zurückgestellt. Es gibt andere schöne, kleinbleibende Sorten.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 14:46
von cornishsnow
'Frosted Mouse Ears', das farbliche Gegenstück zu 'Holy Mouse Ears' und 'Desert Mouse' und 'Mighty Mouse' kann ich durchaus empfehlen, sie sind schön, recht wüchsig und anscheinend weitestgehend stabil. :)

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 16:22
von claire
Holy Mouse und Frosted Mouse sind hier auch stabil.Striptease zeigt dagegen dieses Jahr viel unigrünes Blatt.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 16:23
von claire
Janet trotzt Hitze und extremer Trockenheit.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 16:34
von Dicentra
'Frosted Mouse Ears', das farbliche Gegenstück zu 'Holy Mouse Ears' und 'Desert Mouse' und 'Mighty Mouse' kann ich durchaus empfehlen, sie sind schön, recht wüchsig und anscheinend weitestgehend stabil. :)
Na gut, die eine noch, allerhöchstens zwei. Is ja schlimm mit euch ;D.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 16:45
von enaira
'Snow Mouse' habe ich seit 2011, es gibt gerade mal noch 2 echte Triebe. Alles andere war einfarbig blaugrün und sehr wüchsig...'Desert Mouse' und 'Lucky Mouse' scheinen auch bei mir deutlich stabiler zu sein, habe sie aber noch nicht lange.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 17:14
von Scabiosa
Einigen Sorten macht die Trockenheit inzwischen ganz schön zu schaffen. Die getopften Pflanzen habe ich, soweit wie möglich, an allen möglichen Schattenecken platziert, damit die Blätter keinen Sonnenbrand bekommen.Hosta 'Red October' Juni 2015

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 19:36
von Mediterraneus
Ein kleiner Kontrast zu den Mäuseohren, "'Empress Wu" 8)

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 19:49
von Mediterraneus
Sum and Substance

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 20:20
von enaira
Oha! :o :oOhne Schneckenfraß: 'Minuteman' und 'Chinese Sunrise'

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 21:25
von SusesGarten
Wie alt ist denn die Sum and Substance? Meine steht seit 2 Jahren am Platz, vorher ein Jahr an anderer Stelle, hat kleinere Blätter als die Royal Standard und ist vielleicht 30 cm hoch. Außerdem ist ein Blatt verbrutzelt. Die Royal Standards sind in diesem Jahr riesige Monster. Viele andere Hostas stehen auch sehr gut. Ich glaube, ich muss im Frühjahr einige teilen.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 21:37
von lord waldemoor
diesen sämling habe ich mitten im horst von grand marquee gefunden

Re: Hostas 2015

Verfasst: 14. Jun 2015, 21:56
von Kenobi †
Ohne Schneckenfraß: 'Minuteman' und 'Chinese Sunrise'Bild
Ohne Schneckenfraß: Tricyrtis. Was für eine schöne und buschige Pflanze, enaira. :)