Seite 42 von 70
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 09:39
von sonnenschein
Ich bin ja eigentlich nicht so Taglilien-begeistert, war aber dummerweise bei Callis gucken letztes Jahr, was zur Folge hatte, daß die Population der Hems exponentiell gewachsen ist in meinem Garten.Aber jetzt würde ich so gern ein Foto zeigen, eine ganz dunkel schwarzbraunrote Hem, ganz samten, ganz vollkommen, echt fast zum Heulen schön.Ein Sämling von Callis.

(und falls mein PC je wieder laufen sollte, reiche ich Bild nach!)
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 09:59
von Gartenlady
Die dunkelschwarzbraunrote würde ich sooo gerne sehen
Auch schöne Kombinationen ergeben sich, hier aus Monarda fistulosa menthifolia mit VANESSA ARDEN und STRING BIKINI (der ganz schmale Spider).
wunderschön callis, Du hast schon öfter so schöne Kombinationen gezeigt

daylilly meint zwar, die Qualität der Bilder käme nicht so gut, aber das stimmt gar nicht auch daylillys Kombinationsbilder sehen schön aus und falls die Qualität doch mal nicht stimmen sollte, denken wir sie uns dazu

Wo bekommt man denn diese schöne Monarda?Ich war ja am Donnerstag mit einer Freundin Hems kaufen in Holland. Sie wollte ganz viele haben und hat dann ungefähr 30 Stück gekauft, sie suchte für ihren riesigen ländlichen Garten nicht die teuren Schätzchen mit den exquisiten Blüten, sondern sah ausschließlich auf die Gesamtwirkung der Pflanze. Und für diese Ansprüche bietet die Gärtnerei Willemsen das Richtige. Leider habe ich kein Foto gemacht, aber der Anblick dieser Blütenfülle war überwältigend, er muss sie gedopt haben, damit sie sich für diesen Tag sich in solcher Pracht präsentierten

. Herr Willemsen war auch sichtlich stolz. Zu Hause wurde dann ´Princess Blue Eyes´ (bei Piet Oudolf gekauft) zu einer Gruppe von Achilleas in blaustichigen Rottönen gepflanzt, es sieht zauberhaft aus.Heute ist hier Taglilientag.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 10:46
von pinat
Diese beiden Sämlinge stammen aus einer Samenkapsel! Der im Vordergrund kommt nach dem Vater Kokeshi, die im Hintergrund nach der Mutterpflanze Iron Gate Glacier.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 10:49
von pinat
und heute hat bei mir die Canary Chaos, die ich dieses Frühjahr erworben habe, geblüht.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 10:53
von pinat
Dieser Sämling ist von einer Kreuzung aus dem Jahr 2002 (Strawberry Candy x El Desperado)
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 10:58
von pinat
von diesem 2001-er Sämling suche ich noch immer das Schild...bis zum Wiederauffinden bleiben die Eltern unbekannt.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 11:02
von pinat
Hier ein Sämling Bumble Bee x August Orange. Die August Orange benütze ich sehr gerne für Kreuzungen, da sie eine sehr reiche Verzweigung des langen Blütenstils hat und sehr lange blüht.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 12:57
von pinat
Und hier ein Sämling mit ungewöhnlicher Form: eigentlich wollte ich eine "weiße" Form der weit öffnenden Sorte Cartwheels erreichen. (Kreuzung Cartwheels x Iron Gate Glacier). Bisher hatte ich keine solche Form in meiner Sammlung.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 13:02
von pinat
Und hier noch ein letzter Sämling (Strawberry Candy x El Desperado) für heute, mit einer ungewöhnlichen Mischfarbe. Interessant finde ich den leicht violetten Mittelstrich, vielleicht lässt sich das noch verstärken. Mal sehn, was die kommenden Kreuzungen bringen
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 13:26
von cydora
Catherine Woodberry macht sich gut als Pflanzpartner zu Phlox 'Blue Paradise'.
@daylilly: Wie groß wird der Phlox und welchen Pflanzabstand hast Du gewählt? Ich möchte auch Phlox+Hems kombinieren, vertue mich aber mangels Erfahrung viel bei den richtigen Abständen...
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 13:30
von callis
Kreuzung Cartwheels x Iron Gate Glacier
die ist der Hit, pinat. Eine so ausgeprägte echte UF sieht man nicht oft mit den drei gleichmäßig seitlich eingerollten Sepalen ('quilled' in der Fachsprache, die ja leider Englisch ist).Aber auch die Rote mit den weißen Streifen auf allen Segmenten gefällt mir gut.Frühes Züchterglück

(ermuntert zum Weitermachen)
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 14:21
von cydora
Ich finde es schön, wenn Ihr Eure Kombis zeigt! Trotz der notgedrungen kleinen Bilder bekommt man doch eine Vorstellung davon und nette Anregungen! Also weiter so!Schön wäre auch, wenn Ihr mal ganze Pflanzen zeigt, die Ihr von Blüte, Laub und Habitus gelungen findet!Eine Kombi im Halbschatten aus dem Hochheimer Staudengarten, die ich sehr schön finde: dunkelrote Taglilien in versch. Größen mit weißem Phlox, gelber Nachtkerze und versch. Funkien.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 15:52
von pinat
Kreuzung Cartwheels x Iron Gate Glacier
die ist der Hit, pinat. Eine so ausgeprägte echte UF sieht man nicht oft mit den drei gleichmäßig seitlich eingerollten Sepalen ('quilled' in der Fachsprache, die ja leider Englisch ist).Aber auch die Rote mit den weißen Streifen auf allen Segmenten gefällt mir gut.Frühes Züchterglück

(ermuntert zum Weitermachen)
Danke Callis, ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr mit Sämlingen deiner Kreuzungen noch einen (Züchter-)Sprung nach vorne mache...
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 15:57
von pinat
Einen hab' ich doch noch. Einen sehr dunklen Sämling von August Orange x Summer Wine. Der stach aus dem Sämlingsbeet trotz seiner dunklen Farbe richtig raus.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Jul 2005, 23:35
von daylilly
@cydora, der Phlox 'Blue Paradise' wird 120 cm hoch, kann ich bestätigen. Selbst in meinem sandigen Boden, im trockensten Beet erreicht er diese Höhe. Er hängt leicht über, daher ist sicher ein großer Pflanzabstand nötig (den ich ihm in meinen eng bepflanzten Beeten nicht zugestehen kann). Oder stützende Nachbarn (hatte er bis vor kurzem bei mir, leider mußte ich die Euphorbien kurz vor der Samenreife herausreißen um eine Invasion im Garten zu vermeiden).@pinat, dein Sämling aus posting #623 gefällt mir besonders gut. Bin gespannt, mit wem du kreuzt um die lila Mittelstriche noch zu verstärken.@christiane, hier ist ein Foto von Egyptian Queen, aus Augenhöhe aufgenommen. Allerdings aus einiger Entfernung (gezoomt), da die hems ziemlich weit hinten im Beet steht.